Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2008, 18:31
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fortnox Beitrag anzeigen
Hi Franz!

Danke auch für die Info

Das Problem der größeren Box ist durchaus der Platz. Für eine CF-35 reicht er leider nicht. Die CF-18 ist Platzmässig schon das Maximum.


Wegen den 230V ist im Notfall kein Problem, da könnte ich einen Netzadapter verwenden. Ich möchte sie aber Hauptsächlich nur fürs Boot und evtl. im Auto verwenden.

Mir geht es hauptsächlich um die gute Kühlung bei hohen Aussentemperaturen und dass sie so wenig Platz wie möglich braucht.

Was mich bei den größeren auch etwas stört ist der ganze zusätzliche Elektronikrempel, mit Led Anzeige und pipapo. Ist zwar schön zum bedienen, stellt aber meiner Meinung nach eine zusätzlich mögliche Fehlerquelle dar.

Was ist bei Deiner Box beschädigt? Funktioniert sie garnicht mehr und ist das evtl. ein Garantiefall auf den Waeco eingeht ?
Hallo Martin,

hast Du auch an die Versorgung mit der zweiten Batterie und erforderlichen getrenntem Schaltkreis gedacht, also weg von der Starterbatterie? Spätesten dann wird Dein Boot einen stärkeren Motor benötigen. Im Auto sollte es weniger Probleme machen, da der Ladestrom wesentlich größer ist.

Empfehle Dir unbedingt eine Strombilanz mit dem HONDA-Motor zu machen vor dem Kauf, denn Du hast ja noch mehr Verbraucher im Boot.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.08.2008, 20:56
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hi Dieter!

Meine Batterie ist immer voll geladen. Obwohl der Rado fast den ganzen Tag läuft.

dass bisschen Strom, den die Box zieht, sollte die batterie (75A/h) eigentlich schaffen.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.08.2008, 21:33
Dani
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Fortnox Beitrag anzeigen
dass bisschen Strom, den die Box zieht, sollte die batterie (75A/h) eigentlich schaffen.
Ich weiss jetzt nicht ob das viel oder wenig ist und weiss nicht ob man eine Radio mit einer Kompressorkühli vergleichen kann. Dafür bin ich zu wenig Elektriker, aber laut waeco.de Um Links zu sehen, bitte registrieren für die 18ner

Leistungsaufnahme:
ca. 35 Watt

Prozentuale Laufzeit:
10 % bei +20 °C Umgebungstemperatur,
18 % bei +32 °C Umgebungstemperatur,
jeweils bei +5 °C Geräte-Innentemperatur

Stromverbrauch:
Leistungsaufnahme x prozentuale Laufzeit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2008, 23:23
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fortnox Beitrag anzeigen
Hi Dieter!

Meine Batterie ist immer voll geladen. Obwohl der Rado fast den ganzen Tag läuft.

dass bisschen Strom, den die Box zieht, sollte die batterie (75A/h) eigentlich schaffen.
LIeber Martin,

keine Zweifel das D/75 Ah Batterie meist voll geladen sein soll. Aber Du hast lediglich 10 A Stromleistung vom HONDA-Generator.

Davon gehen ca. 30 W = 2,5 A bereits weg auf die Zündung, weitere ca. 12 W = 1 A aufs Radio wenn Du normale Lautsprecher hast, weiter ev. 30 W = 2,5 A auf die 3 Lampen der Navilichter, und Du hast bestimmt auch noch ein Echolot und ein GPS an Bord, die auch am Stromverbrauch hängen insbesondere das Echolot, mit zus. ca. 20-30 W = 2-3 A (bitte den mittleren Verbrauch der Geräte im Manual nachlesen).

Ohne Nachtbeleuchtung sind die 10 A vom Motor bereits zu 50-60 % verbraucht. Dazu kämen für das WAECO 18 bei 32° Außentemp. 35 W x 18 % = 6,3 A. Wo willst Du die hernehmen? Und Du brauchst unbedingt noch Ladestrom für Deine Batterie, denn mit jedem Startvorgang wird diese entladen.

Aus meiner Sicht solltest Du die Starter-Batterie nicht mit dem hohen Verbrauch einer E-Kühlbox belasten. Daher meine Empfehlung nochmal mit einem E-Fachmann das Thema elektr. Zusatz-Kühlbox besprechen bevor Du diese anschaffst. Verschd. Boote aus Italien die ich mit einer E-Kühlbox gesehen habe, hatten alle immer eine zweite Batterie installiert. Ich denke, das Du für Deine schwache Ladeleistung des Hondas sogar einen Landladestrom-Anschluß für die Zusatzbatterie benötigst. Ob das alles in den Stauraum Deines Bootes paßt ist eine weitere offene Frage.

Ich verwende in meinem LR auf Langstrecken auch eine 25 l ELECTROLUX Absorber-Kühlbox die im Mittel 5 A Strom zieht. Da ist aber ein sehr starker Generator im Fahrzeugmotor also kein Vergleich mit einem schwachen Outboarder, jd. wird die Stromsteckdose für die Box über die Zündung abgeschaltet wenn der Motor nicht läuft. In meinem Boot genügt mir eine einfache ca. 20 l Kühlbox aus Isolierkunststoff mit ca. 1 kg Eigengewicht, die aber nur bei Bedarf dabei ist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2008, 12:23
Hardy Hardy ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0


Zitat: WAECO 18 bei 32° Außentemp. 35 W x 18 % = 6,3 A.
Dieter, ich glaube Du hast dich verrechnet:
35 Watt bei ca. 12V Lastspannung = ca. 3 Ampere. Wenn die Einschaltdauer 18 % beträgt, liegt die mittlere Stromstärke bei ca. 550mA. Meiner Meinung nach kann sich diese Mehrbelastung nicht merklich auf den Ladezustand der Batterie auswirken.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.08.2008, 14:30
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hardy Beitrag anzeigen
Zitat: WAECO 18 bei 32° Außentemp. 35 W x 18 % = 6,3 A.
Dieter, ich glaube Du hast dich verrechnet:
35 Watt bei ca. 12V Lastspannung = ca. 3 Ampere. Wenn die Einschaltdauer 18 % beträgt, liegt die mittlere Stromstärke bei ca. 550mA. Meiner Meinung nach kann sich diese Mehrbelastung nicht merklich auf den Ladezustand der Batterie auswirken.
Hmmm ... auch ich bin nicht unfehlbar, und ich finde es wäre traumhaft, wenn der von Dir errechnete Stromverbrauch wirklich so günstig wäre! Dann hätten nicht soviele Probleme mit ihren E-Kühlboxen und schnell entladene Batterien.

Probieren wir es nochmal mit der Zahlen-Formel von WAECO:

35 x 18 = 630 : 100 = Stromverbrauch lt. WAECO 6,3 , und der wird in A = Ampére gemessen.

Und dieser Stromverbrauch dürfte bei der relativ hohen Außentemperatur von 32 Grad und einer anliegenden geringen Spannung von ca. 12 V (ev. auch ein bischen drüber) schon nötig sein.

Du darfst nicht umrechnen. Die E-Kühl Boxen sind echte Stromlutscher. Siehe z.Bsp. auch hier bei WOMO-Fahrern, was die für Nöte haben mit den großen Batterien, das ihr Kühlschrank läuft und kühlt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.08.2008, 16:45
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


stromverbrauchsberechnung

nur kurz:
35 Watt * 18%/100% = 6,3 Watt !
6,3 Watt / 12 V= 525 mA
Lg, arne
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.08.2008, 17:21
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Die E-Kühl Boxen sind echte Stromlutscher. Siehe z.Bsp. auch hier bei WOMO-Fahrern, was die für Nöte haben mit den großen Batterien, das ihr Kühlschrank läuft und kühlt.
Die Kompressorboxen eben nicht! Stromlutscher bei schlechtem Wirkungsgrad sind die Peltier-, Absorberboxen, die taugen nicht viel.

Ich kann übrigens die Engelboxen nur empfehlen, ich kenn' ne Reihe im Bekanntenkreis, die z.T. schon seit 25 Jahren problemlos arbeiten.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.08.2008, 17:47
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
Die Kompressorboxen eben nicht! Stromlutscher bei schlechtem Wirkungsgrad sind die Peltier-, Absorberboxen, die taugen nicht viel.

Ich kann übrigens die Engelboxen nur empfehlen, ich kenn' ne Reihe im Bekanntenkreis, die z.T. schon seit 25 Jahren problemlos arbeiten.
Wenns um den Stromverbrauch geht, warum denkt ihr dann nicht über Absorberboxen nach? Mit ner 5kg Gasflasche läuft die ne ganze Zeit... Macht sogar Eiswürfel

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com