Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.09.2008, 23:10
luigi_k2001 luigi_k2001 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 49
abgegebene "Danke": 0


Hallo Dieter, danke für die Antwort,

den 15 PS vergleichstest hab ich auch nicht gefunden.


je nach dem, wie man beim händler halt rantappt.
ist ja nicht so, dass die Zeit knapp ist. swird ja nun erst mal Winter.

und ein 5 PS Motor hätte ich dann ja über. Im Winter kaufen. wäre ja OK, aber verkaufen wohl eher weniger.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.09.2008, 00:00
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von luigi_k2001 Beitrag anzeigen
Hallo Dieter, danke für die Antwort,

den 15 PS vergleichstest hab ich auch nicht gefunden.


je nach dem, wie man beim händler halt rantappt.
ist ja nicht so, dass die Zeit knapp ist. swird ja nun erst mal Winter.

und ein 5 PS Motor hätte ich dann ja über. Im Winter kaufen. wäre ja OK, aber verkaufen wohl eher weniger.

Gruß
Axel
Nein Axel, Morro sprach von einem neuen Motor, also ran an den Händler der diesen verkauft hat und tauschen, nicht den alten neuen verkaufen und einen neuen kaufen, das wäre zu umständlich und bringt auch nicht den vorteilhaften Kosteneffekt. Hast er aber woanders privat relativ neu gekauft, dann geht das nicht. Dann kannst er auch die Umtauschaktion vergessen.

Außerdem weiß ich nicht wie das mit den Führerscheinen in SP gehandhabt wird, da ja wohl für die Einheimischen 15 PS führerescheinfrei sind. Für uns Deutsche gilt dort auch die deutsche Bestimmung wenn kein spanischer Wohnsitz vorliegt, also max. 5 PS führerscheinfrei.

Geändert von DieterM (30.09.2008 um 00:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.09.2008, 07:24
luigi_k2001 luigi_k2001 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 49
abgegebene "Danke": 0


Moing

Ich war vielleicht grad etwas off topic. aber so ein vergleichstest 15 PS 4takte würde mir weiterhelfen, kann ihn aber leider auch nicht finden.


gruss
Axel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.09.2008, 16:04
Morromotor Morromotor ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

also nochmal........

Ja, wir dürfen hier 15 PS Führerscheinfrei fahren und deshalb habe ich nur einen 15 PS Aussenborder gekauft. Es geht mir hierbei auch um den Wiederverkaufswert einer solchen Kombination aus max. 4m Schlauchboot und 15PS AB. Denn die sind hier sehr gefragt da es sich quasi um ein Einsteigermodell handelt. Und für ein bisschen in der Abendsonne aufs Meer rausfahren und die Angel raushalten ist das eine gute Kombi.
Vieleich hat mir ja doch mal noch jemand im www eine Aufstellung von den Teilen die man für mehr Leistung benötigen würde und was sie Kosten und woher man sie beziehen kann.


Sonnige Grüße
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.09.2008, 16:52
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.111
abgegebene "Danke": 260

Boot Infos

Reden

Zitat:
Zitat von Morromotor Beitrag anzeigen
Vieleich hat mir ja doch mal noch jemand im www eine Aufstellung von den Teilen die man für mehr Leistung benötigen würde und was sie Kosten und woher man sie beziehen kann.
Hallo,

jetzt glaub uns halt, dass es ein Schmarrn ist!

Wenn Du es aber unbedingt machen willst, dann schreib am besten den Kundenservice von Honda an. Die hatten mir damals auch Tipps gegeben (40 PS auf 50 PS). Habe es dann aber wie geschrieben nicht gemacht. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis. Honda hat mir aber die genaue Bezeichung der Teile genannt, die ausgewechselt werden müssen.

Wenn Du dann Erfahrungen mit dem Austausch haben solltest, dann bitte schreib hier darüber!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2008, 18:51
der_markus
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
einfacher wäre es wohl, aus dem BF 20 optisch einen BF 15 zu machen...

Gruss,
Markus

Ps die Zündzeitpunkte, Steuerzeiten & Gemischbereitung sollten wohl abweichen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.2008, 22:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von der_markus Beitrag anzeigen
Hi,
einfacher wäre es wohl, aus dem BF 20 optisch einen BF 15 zu machen...

Gruss,
Markus

Ps die Zündzeitpunkte, Steuerzeiten & Gemischbereitung sollten wohl abweichen
Hallo Markus, bitte lese oben meinen Beitrag Nr. 4 nach, da steht i.Gr., an den heutigen elektronisch zündenden Motoren kannst Du nichts mehr verstellen, da mußt Du die ganze Zündung und weitere Teile kmplett austauschen, das heißt auch den Motor auseinander reißen. Das war bereits in 2005 der Fall für einen BF40 aus 2002, aus dem ich einen BF50 machen lassen wollte wegen. Ich verzichtete dann und tauschte den kompletten Motor gegen einen echten BF50 aus. Das ist beim BF15 auf den BF20 auch nicht anders. Aber man kann ja bei HONDA direkt sich erkundigen, so wie ich und Tom es auch gemacht haben.

Die Idee mit einem BF20 und optidsch verändern auf BF15 ist gut, scheitert jd. daran, das Du überall den Motor ja mit den amtlichen Papieren erst zulassen mußt und da stehen ja die 20 PS drin....
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.09.2008, 19:14
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hallo,

jetzt glaub uns halt, dass es ein Schmarrn ist!

Wenn Du es aber unbedingt machen willst, dann schreib am besten den Kundenservice von Honda an. Die hatten mir damals auch Tipps gegeben (40 PS auf 50 PS). Habe es dann aber wie geschrieben nicht gemacht. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis. Honda hat mir aber die genaue Bezeichung der Teile genannt, die ausgewechselt werden müssen.

Wenn Du dann Erfahrungen mit dem Austausch haben solltest, dann bitte schreib hier darüber!
Was wär das alles gewesen ?
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.09.2008, 20:42
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.111
abgegebene "Danke": 260

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holger K. Beitrag anzeigen
Was wär das alles gewesen ?
Hallo Holger,

wenn es Dich interessiert suche ich nach der Email von Honda in den hintersten Ecken meines PC! Aber es hängt auch vom Baujahr des Motors ab!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.10.2008, 10:03
alexanderf alexanderf ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo aus Graz,
hatte bis vor kurzem auch noch den BF 15 und war damit sehr zufrieden. Hatte diesen an einem Carolina Skiff J12 und konnte mit dem Standartpropeller nur recht schwer am Fluss ins Gleiten kommen (bei stärkerer Strömung). Habe dann die 9 1/4 x 10 (standart)auf 9 1/4 x 9 geändert und das Thema war vom Tisch. Motor hat höher gedreht und somit war Gleitfahrt kein Problem auch bei starker Strömung im Fluß.
Mein Tipp wäre: wie oben beschrieben mal den Propeller wechseln, vielleicht reicht ja schon der 9 1/4 x 10 als Dreiblattversion.

Grüsse aus Graz,
Alexander
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.10.2008, 10:06
alexanderf alexanderf ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Morromotor Beitrag anzeigen
Ja, wir dürfen hier 15 PS Führerscheinfrei fahren und deshalb habe ich nur einen 15 PS Aussenborder gekauft. Es geht mir hierbei auch um den Wiederverkaufswert einer solchen Kombination aus max. 4m Schlauchboot und 15PS AB. Denn die sind hier sehr gefragt da es sich quasi um ein Einsteigermodell handelt. Und für ein bisschen in der Abendsonne aufs Meer rausfahren und die Angel raushalten ist das eine gute Kombi.
Vieleich hat mir ja doch mal noch jemand im www eine Aufstellung von den Teilen die man für mehr Leistung benötigen würde und was sie Kosten und woher man sie beziehen kann.


Sonnige Grüße
Hallo aus Graz,
hatte bis vor kurzem auch noch den BF 15 und war damit sehr zufrieden. Hatte diesen an einem Carolina Skiff J12 und konnte mit dem Standartpropeller nur recht schwer am Fluss ins Gleiten kommen (bei stärkerer Strömung). Habe dann die 9 1/4 x 10 (standart)auf 9 1/4 x 9 geändert und das Thema war vom Tisch. Motor hat höher gedreht und somit war Gleitfahrt kein Problem auch bei starker Strömung im Fluß.
Mein Tipp wäre: wie oben beschrieben mal den Propeller wechseln, vielleicht reicht ja schon der 9 1/4 x 10 als Dreiblattversion.

Grüsse aus Graz,
Alexander
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.11.2008, 21:40
luigi_k2001 luigi_k2001 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 49
abgegebene "Danke": 0


15 PS 4 Takter

Hallo, ich nochmal mit ner kurzen Frage.

was für einen Hersteller würdet Ihr bevorzugen

den Honda BF15 oder Den 15 er von Yamaha,

Preis ist ja fast der gleiche.

Ist der Yamaha so viel besser um die 5 kg Mehrgewicht zu rechfertigen.
rein optisch finde ich den yamaha etwas schöner.

viele Grüße

Axel
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com