![]() |
|
|||||||
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
|
#2
|
|||
|
|||
|
ich wünsch es dir. bis jetzt hat dein boot ja nur dich auf der autobahn überholt *duckundweg*
lg martin ps. nimm die meldungen nicht zu ernst ![]()
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
Zitat:
hab von damals ein Prospekt mit Gewichtsangabe gefunden, es wird eine ca. Nutzlast von 960kg angegeben, dabei ist nicht das Gewicht der begehbaren Metallkotflügel, des Laufstegs, der Ersatzradhalterung mit Rad, größere Reifen in *C*-ausführung und höherer Geschwindigkeitsindex dabei.Wird der 1300er Trailer in der *all inclusive*-Ausführung auf knapp 400kg kommen. Bei 1040kg bleibt dann für aufgerödeltes Rib mit 170kg 90 PS Maschine total 650kg minus Motor macht 480kg für Rib inkl. 100liter Sprit (mit den Tanks) macht 400kg minus Batterie minus Klo minus Werkzeug minus 2x Anker minus Lenkung minus Stromverkabelung etc. wird fürs reine Rib irgentwas um 320kg herauskommen. @Hallo Olli, tjah ![]() - ich hätt da schon Schwierigkeiten so ein schweres Trumm zu kaufen, da ein größerer Motor notwendig ist - das hinten Deep-V benötigt halt auch Gewicht, damit das Deep-V in die Brühe reingedrückt wird und das führt zu höheren Betriebskosten. Ich glaub nicht, dass ich als Schönwetterfahrer mich dafür begeistern könnte, wenn ich daran denke was ich mir anhören durfte, als ich unvorsichtigerweise fast alle 4 Tanks leer hatte und im Fahrzeug auch kaum mehr Sprit war, überall die Luft rausgelassen.... - Mausi geh mal rein und zahl mal .....![]() die Leute von der Fa. Frankenboot haben ein Avon Searider im boatshop inseriert, das Teil steht bei denen in der Nähe von Bamberg in der Halle, hab mir das beim Kundendienst angeschaut - netter Rumpf, bis hinten wirklich deep-V Wenn ich mir dann wieder anschau in welche flachen Pfützen wir unsere Schüssel reinsetzen - da wären wir mit einem spitzeren Rumpf hinten und damit mehr Tiefgang aufgeschmissen...
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Gewicht ARIMAR 500 , Harbeck ECO 750, Yamaha 60 EFi
Hallo!
Also, ich war Gestern vorm Service auf der Waage beim Lagerhaus. Meine KOMBI: Arimar Seapioneer 500, Yamaha 60 EFI, LX-Stand, Edelstahl-Tank, Rollbar, Sonnenliege,Trittbretter mit ausziehbarer Leiter, jede Menge Zubehör (Batterie) und Persenning sowie 35l im Tank... Trailer Harbeck ECO 750 mit Ersatzrad.Das Boot wurde also Fahrfertig gemessen. Laut Waage (Hänger frei stehend auf der Waage) ~700kg. Also 50 Kg Puffer ! Das Wiegeprotokoll habe ich bei mir. Lg Arnold. |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Hallo,
nachdem wir uns Heute nach dem Wiegen mit unserer Kombi den Wiegeschein haben geben lassen kam das große Staunen: ![]() Laut den Angaben der Hersteller sollte es wie folgt aussehen: 360 Kg Trailer Ohlmeier 1800 (laut Fahrzeugschein) 600 Kg RIB Stingher 606 XS (laut Italboats) 186 KG Motor Suzuki DF 140 (laut Suzuki) Dies ergibt in Summe mal 1.146 Kg. Auf der amtlich geeichten Waage haben wir mal ganz locker 1.620 Kg gehabt. ![]() An Sprit hatten wir ca. 50 Liter dabei (sind noch 200 Luft im Tank), Anker, Batterien, Paddel, Bootshaken und das war es schon. Ersatzrad am Trailer fehlt auch noch. Dies bedeutet das wir auf der Fahrt in den Urlaub, was das zulässige Gesamtgewicht des Trailers angeht, an die Grenzen gehen werden. ![]() ![]() Das interessante ist das die Stingher 606 in Italien in der Regel alle auf einem 1500 Kg Trailer gefahren werden.
__________________
Grüße Denny und Hartmut |
|
#6
|
|||
|
|||
|
hallo,
zu mir sagten welche ob ich den trailer mit ca 530kg mit blei ausgegossen hätte, aber bei 360kg für einen 1800kg trailer , na ja, wärs glaubt, ![]() ich packe zum treffen am 1 mai alles zusammen und wenn es reicht geht es auf die wagge, da ist warscheinlich auch keine luft mehr nach oben, |
![]() |
|
|