Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2009, 23:22
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rolf,

hier im Forum gibt es jede Menge Stoff über Hypalon vs. PVC.
Bedingt, so glaube ich, ist das eine Glaubens- und Anwendungsfrage. Modernes PVC erfüllt mit Sicherheit die Anforderungen der meisten "Freizeitskipper", ist über Jahre stabil und läßt sich auch ganz gut flicken, wenn mal was dran ist. Hypalon ist weitestgehend resistent gegenüber witterungseinflüssen und unterliegt vielleicht nicht einem solch großen Alterungsprozess wie PVC da keinerlei Weichmacher sich verflüchtigen kann. Von der "Habbit" her würde ich immer Hypalon nehmen. Aber wie im richtigen Leben kostet Hypalon halt mehr als PVC - nicht zuletzt wegen der erheblich aufwändigeren...

("aufwendig" kommt von dem Wort "Aufwendung"
"aufwändig" kommt von dem Wort "Aufwand". Beides steht im Duden, beides wird seit der neuen Rechtschreibreform als richtig anerkannt, wobei der Duden "aufwendig" zur Verwendung vorschlägt. )

...Verarbeitung.
Das sich ein Boot aus PVC nach einigen Monaten in der Sonne klebrig anfühlt ist sicherlich nicht normal. Ich hatte mal ein PVC-Boot, dass auch nach 4 Jahren noch wie neu aussah. Ich glaube, dass die meisten Eigner von PVC-Booten dies bestätigen und auch nie Probleme hatten.
Ich, der ich ja schon beides über mehrere Jahre hatte muss sagen, dass Hypalon PVC um Längen und in allen Belangen überlegen ist...aber PVC tut's auch.

P.S. Du hast doch schon wieder deinen Namen vergessen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2009, 23:22
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Erfahrener Biernutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
("aufwendig" kommt von dem Wort "Aufwendung"
"aufwändig" kommt von dem Wort "Aufwand". Beides steht im Duden, beides wird seit der neuen Rechtschreibreform als richtig anerkannt, wobei der Duden "aufwendig" zur Verwendung vorschlägt. )


Danke Dir Oliver für die tollen Bilder
__________________
viele Grüße,

Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com