Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2009, 10:56
Benutzerbild von Booner
Booner Booner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2007
Beiträge: 209
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hei,

also ein Kompressor liefert keine feuchtere Luft als die normale Umgebungsluft, die Du auch per Mund/Blasebalg/sonstwas in Deinen Schlauch pumpst. Eher noch trockenere...

Dass beim Kompressor dennoch Wasser in Form von Kondensat entsteht, liegt daran, dass die Luft beim Entspannen kalt wird und damit weniger Wasserdampf aufnehmen kann (Die Sache mit dem Taupunkt). Allerdings war dieses Wasser ja auch vorher schon in der Luft. Das bedeutet, wenn sich ein Teil dieses Wassers schon am Druckminderer abscheidet, dass Du nach dem Kompressor sogar trockenere Luft hast, als die Umgebungsluft.
(Eine funktionierende Anlage vorausgesetzt! Wenn man es natürlich schafft, dass man Kondensat vom Kessel oder Druckminderer in seine Druckluftleitungen bekommt, dann hat man seine Anlage wohl nicht ganz im Griff)

Ein anderer Nachteil dürfte eher die oftmals ölhaltige Kompressorenluft sein.
Ich fülle mein Boot dennoch öfters mit einem Kompressor auf...


Grüße,

Tom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2009, 11:25
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Booner Beitrag anzeigen
Hei,

also ein Kompressor liefert keine feuchtere Luft als die normale Umgebungsluft, die Du auch per Mund/Blasebalg/sonstwas in Deinen Schlauch pumpst. Eher noch trockenere...

Dass beim Kompressor dennoch Wasser in Form von Kondensat entsteht, liegt daran, dass die Luft beim Entspannen kalt wird und damit weniger Wasserdampf aufnehmen kann (Die Sache mit dem Taupunkt). Allerdings war dieses Wasser ja auch vorher schon in der Luft. Das bedeutet, wenn sich ein Teil dieses Wassers schon am Druckminderer abscheidet, dass Du nach dem Kompressor sogar trockenere Luft hast, als die Umgebungsluft.
(Eine funktionierende Anlage vorausgesetzt! Wenn man es natürlich schafft, dass man Kondensat vom Kessel oder Druckminderer in seine Druckluftleitungen bekommt, dann hat man seine Anlage wohl nicht ganz im Griff)

Ein anderer Nachteil dürfte eher die oftmals ölhaltige Kompressorenluft sein.
Ich fülle mein Boot dennoch öfters mit einem Kompressor auf...


Grüße,

Tom
genau so ist das.....

Wenn man dafür sorgt dass die Luft langsamer durch die Leitung fließt passiert nix
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2009, 11:26
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Booner Beitrag anzeigen
Hei,

also ein Kompressor liefert keine feuchtere Luft als die normale Umgebungsluft, die Du auch per Mund/Blasebalg/sonstwas in Deinen Schlauch pumpst. Eher noch trockenere...

Dass beim Kompressor dennoch Wasser in Form von Kondensat entsteht, liegt daran, dass die Luft beim Entspannen kalt wird und damit weniger Wasserdampf aufnehmen kann (Die Sache mit dem Taupunkt). Allerdings war dieses Wasser ja auch vorher schon in der Luft. Das bedeutet, wenn sich ein Teil dieses Wassers schon am Druckminderer abscheidet, dass Du nach dem Kompressor sogar trockenere Luft hast, als die Umgebungsluft.
(Eine funktionierende Anlage vorausgesetzt! Wenn man es natürlich schafft, dass man Kondensat vom Kessel oder Druckminderer in seine Druckluftleitungen bekommt, dann hat man seine Anlage wohl nicht ganz im Griff)

Ein anderer Nachteil dürfte eher die oftmals ölhaltige Kompressorenluft sein.
Ich fülle mein Boot dennoch öfters mit einem Kompressor auf...


Grüße,

Tom
Es ist genau so wie Tom es erklärt hat, danke dafür.

Auch fülle ab und zu die Schläuche mit dem Kompressor, verwende dazu aber einen Wasser- Ölabscheider da ich mit dem Kopressor auch Lackiere und da kann man kein Öl oder Wasser gebrauchen.

Es hier wie bei allem; wenn man es Vernünftig und mit Hirn anwendet sehe ich kein Problem ein Schlauch mit dem Kompressor aufzublasen.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com