Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.12.2009, 11:08
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
Der Biegeradius des Seils im Steuerstand drinnen sind so 90°, ist schon heftig aber ging nicht anders

...


Sollt ich das Teil doch noch mal abbauen und und besser fetten?
90 ° auf wieviel cm? Wie groß ist der Radius? Die minimalen Biegeradien der Seilzüge sollten eigentlich in der Montageanleitung stehen.
Bei meinem Grand hatte ich auch das Seil durch die vorgesehenen Öffnungen im Rumpf geführt und die Lenkung ging äußerst schwer.

Also: Alles wieder raus und das Lenkseil außen über den Schlauch gelegt. Ergebnis: Die Lenkung konnte mit dem kleinen Finger bedient werden.

Fett und Oel: Wenn die Seele deines Lenkseil's in einer Kunststoffummantelung läuft, dann darf da auf keinen Fall Oel oder Fett rein.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.12.2009, 19:22
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo Andy,
wie läuft denn das Lenkgetriebe ohne eingehängten Zug bzw. wie leicht/schwer läßt sich die Seele vom Lenkzug bewegen, ohne Lenkgetriebe, dann kannst Du es ja vielleicht schon mal auf eines von beiden eingrenzen?

Oder, noch anders, wie läßt sich das Lenkrad drehen wenn der Lenkzug einfach nur gerade rausgeführt wird?

Ich habe eigentlich die Erfahrung gemacht das sich gerade die "Billigversionen" vom Teleflex Lenkgetriebe leicht drehen lassen weil mehr Spiel als die teureren, dafür aber irgendwie unpräziser, mit "Luft" halt.

Wenn beides einzeln leicht geht würde ich den Fehler auch eher in einer ungünstigen Verlegung (da liegen Welten zwischen günstig und ungünstig verlegt, ich hab manchmal tagelang probiert bis es für mich akzeptabel war) bzw. zu engem Radius vermuten.

Viel Spaß beim probieren, Gruß Peter
Als das Getriebe noch ausgebaut war, hatte ich das Lenkseil mal reingemacht und Lenkrad provisorisch drauf, da war auch noch kein Biegeradius vorhanden und da hatte ich schon gedacht dass es auf jeden fall schwerer geht wie das alte....vielleicht ist es einfach so bei dem Teil...

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
90 ° auf wieviel cm? Wie groß ist der Radius? Die minimalen Biegeradien der Seilzüge sollten eigentlich in der Montageanleitung stehen.
Bei meinem Grand hatte ich auch das Seil durch die vorgesehenen Öffnungen im Rumpf geführt und die Lenkung ging äußerst schwer.

Also: Alles wieder raus und das Lenkseil außen über den Schlauch gelegt. Ergebnis: Die Lenkung konnte mit dem kleinen Finger bedient werden.

Fett und Oel: Wenn die Seele deines Lenkseil's in einer Kunststoffummantelung läuft, dann darf da auf keinen Fall Oel oder Fett rein.
Die 90° sind ungefähr auf 25cm direkt hinterm Getriebe! Danach geht es 50 cm durch den Steuerstand nach unten und dann kommt noch mal ein fast gleicher Radius von 90° nach draußen. Vielleicht kommt es einfach durch die zwei krassen radien...aber anders konnte ich das Seil leider nicht verlegen, naja werd ich dann wohl so hinnehmen müssen...
Ich mein es ist ja auch jetzt nicht so dass ich da mit zwei Händen immer lenken muss aber es geht halt schon ein Stück schwerer und wollte mal nachhören ob das bei euch auch so war!

Ach so, meint ihr das geht aufs Material wenn es schwerer geht durch die Radien?
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.12.2009, 22:08
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
meint ihr das geht aufs Material wenn es schwerer geht durch die Radien?
Wenn' zu stark gebogen wird, kann ein bleibender Knick in der Seele entstehen.

..und 90 Grad auf 25 cm finde ich schon grenzwertig
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.12.2009, 22:15
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos




Zitat:
kann ein bleibender Knick in der Seele entstehen





NEIN, ich kommentiere es diesmal nicht, NEIN
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2010, 11:07
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen

Fett und Oel: Wenn die Seele deines Lenkseil's in einer Kunststoffummantelung läuft, dann darf da auf keinen Fall Oel oder Fett rein.

Wie schauts mit Silikonfett / Silikonöl? (Ich weiss, hat mit dem von Dir gemeinten nichts zu tun - genau deswegen frage ich)

Das müsste doch gehen, oder? Nur bekommt man es wohl nie wieder runter.
Ich verwende sowas für die Dichtungen meiner Kamera-Tauchgehäuse, sowie die Kunststoffreissverschlüsse meiner Trockenanzüge.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.02.2010, 23:09
Benutzerbild von LianeundBernd
LianeundBernd LianeundBernd ist offline
Traumbootfinder
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 200
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,

Auch ich habe eine einfache Teleflex selbst eingebaut,
ich bin kein Fachmann,habe diese Teile das erste Mal in der Hand gehabt.
Das Lenkabel war vor dem Einbau leichtgängig,nach dem Einbau schwergängig.
Ich machte mir Gedanken und war der Ansicht,daß die Biegeradien eigentlich im Sollbereich liegen sollten.
Nach sehr langem anschauen und vielen vielen Lenkbewegungen viel mir was auf,am Kipprohr,auf der Seite wo der Tillerarm befestigt wird,läuft die Lenkstange durch ein dickes Gummi.
Dieses kleine Gummirohrstück wurde bei Lenkbewegungen ganz leicht bewegt,ich gab dann ein paar Tropfen Balistol auf die Lenkstange und nach ein paar Lenkbewegungen lief alles ganz leicht.
Vorher brauchte ich die ganze Hand,danach nur ein Finger.
Der Effekt war riesig.
Vielleicht ist dies ja nicht die Lösung bei deinem Problem,es besteht jedoch ein geringes Risiko,daß Öl in das Lenkkabel gelangt,ist ja weit genug entfernt.
Es könnte vielleicht auch sein,daß die Mutter zur Verschraubung des Lenkkabels am Kipprohr so fest angezogen ist,daß die Kunststoffscheibe ,die unter dieser Mutter liegt,die Lenkstange einpresst.
Ein Versuch wäre es sicher wert die Mutter etwas zu lösen,zumindest könnte man diese Stelle als Ursache dann auch ausschließen.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche,
__________________
Schöne Grüße, Liane und Bernd
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2010, 13:14
Benutzerbild von LianeundBernd
LianeundBernd LianeundBernd ist offline
Traumbootfinder
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 200
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andy,

(so sollte es eigentlich auch im obigen Beitrag stehen,),

gibt es bei deiner Lenkung denn schon neue Erkenntnisse woran es liegt ?
__________________
Schöne Grüße, Liane und Bernd
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.02.2010, 15:33
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bernd,

leider gibts noch keine neue Erkenntnis. Ich denke einfach dass es am Biegeradius liegt...das Kabel kann ich aber auch nicht anders verlegen. Werde erst in ein paar Wochen anfangen am Boot weiter zu machen, da ich gerade noch an meinem Bus zu arbeiten habe. Wenn ich dann neue Erkenntnisse hab, poste ich die gleich hier
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.02.2010, 15:35
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Noch was: Es gibt ja Steuerstände, die sind gleich hoch und breit wie meiner, da müsste man ja auch das Kabel in so einem engen Biegeradius verlegen wie bei mir...wie ist es bei dir?? Du hast doch auch nicht so ein allzugroßen Steuerstand oder? Wie liegt da das Kabel?
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.02.2010, 17:04
Benutzerbild von LianeundBernd
LianeundBernd LianeundBernd ist offline
Traumbootfinder
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 200
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andy,

habe mal ein paar Bilder gemacht:

der engste Radius ist am Spiegel,bei der unteren Durchführung durch die Konsole ist der Gummibalg stark gequetscht,das Lenkkabel aber liegt gut.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


ich baue übrigens auch gerade an unserem Bus,
__________________
Schöne Grüße, Liane und Bernd
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com