Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.02.2010, 12:29
Benutzerbild von teefax
teefax teefax ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 122
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Frank,

schau Dir mal das Nüvi 550 von Garmin an.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2010, 13:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,

vergiß diese ganze GARMIN Nüvi Generation für See Navigation! Versuche eins der letzten GARMIN 276C zu bekommen, und Du hast alles was Du brauchst und noch viel mehr. Klein/Kompakt und abnehmbar, ein Tausendsassa Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Größe des Displays ist nicht alleine entscheidend, sondern die Funktion auf See.

Geändert von DieterM (08.02.2010 um 13:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2010, 13:29
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Danke, Dieter. Genausoetwas hatte ich mir vorgestellt. Eine externe Antenne wollte ich auch nicht.
Preislich sagt mir das auch zu. Was die Displaygrösse angeht, war ich mir eben nicht sicher, deswegen frag ich ja die Profis.

EDIT:
Echolot hat das Gerät soweit ich sehen kann nicht, oder?
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von the_ace (08.02.2010 um 13:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2010, 13:35
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,

die Displaygröße ist auch eine Frage der Sehbarkeit. Siehst Du schlecht, dann bleibt Dir kaum eine Alternative zu was Größerem über. So bei Rotti geschehen. Das fängt aber dann das Armaturenbrett an zu beherrschen, wo zumindest bei mir noch die Seekarte auch wenn geklappt hinpassen muß.
Traunsee-Mai2005
Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2010, 19:13
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,

ich habe letztes Jahr bei Jürgen Enßlin das Lowrance HDS5 gekauft.

Kann ich vorbehaltslos empfehlen.

Oder einfach einmal dort anrufen und sich beraten lassen.
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.02.2010, 20:03
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Garmin hat aber auch einen Haken, wenn es mal auf Binnenflüsse gehen soll, ist ein garmin nicht zu gebrauchen. es gibt keine Binnenkarten für Garmin.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.02.2010, 20:15
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

ist aber begrenzt das Angebot
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (09.02.2010 um 20:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.02.2010, 23:04
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Lutti069 Beitrag anzeigen
Garmin hat aber auch einen Haken, wenn es mal auf Binnenflüsse gehen soll, ist ein garmin nicht zu gebrauchen. es gibt keine Binnenkarten für Garmin.
Das macht (fast) gar nichts, denn ich darf Flüsse nur in SH befahren, da ich keinen Binnenschein habe

Bisher favorisiere ich das Lowrance HDS5 und das 276C an 2. Stelle.
Das Lowrance HDS5 scheint mit am umfangreichsten ausgestattet (Echolot) und soll dann ja auch noch gut lesbar sein. Das wäre mir in HR sehr lieb.
Preislich wäre das 276C attraktiver, was ja auch alles was ich brauche, bietet.
Echolot wäre toll, aber gerade im Wattenmeer ist der angezeigte Wert ja eher fragwürdig, was durch den weichen Schlickboden bedingt ist.


Ach ja, hat da jemand Erfahrungswerte? In HR ist mir das Echolot nicht so wichtig, aber da würde es auch sehr genaue Werte liefern.
Aber hier, wo die Gezeiten gern mal mit einem grossen -+ überraschen, wäre es oft nett zu wissen wann ich den Rückwärtsgang einlegen sollte, BEVOR mein Impeller im Schlick erstickt und ich aussteigen und schieben darf.
Ist auf der Nordsee noch nicht vorgekommen, auf der Untereider habe ich das aber schon fertiggebracht, obwohl ich das Fahrgebiet wie meine Westentasche kenne. Ist ja doch jedes Jahr etwas anders.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com