Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.05.2010, 18:30
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Wies englisch heißt weiß ich nicht. Mir wolltense immer russisch einbleun ! Ist aber nichts geworden . Nun bin ich zu alt für sowas !
Ich habe Dir mal ne PN geschrieben !
Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2010, 23:13
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Paul,
vergleich mal nicht mit dem 15er mit dem Du verglichen hast sondern mit dem 15er in lang also mit L in der Bezeichnung, dann hast Du auch verschiedene Hauptdüsen zur Auswahl.

Blöd das sie die Größenbezeichnung nicht dabei geschrieben haben, sonst war das so, aber die haben die Seiten vor ein paar Wochen aktualisiert und seitdem ist einiges unübersichtlicher geworden, schade.

Seitlich waagerecht ist auch noch eine Düse, ich hab die Nr. jetzt nicht parat, aber siehst Du auf der BRP Seite, die solltest Du vorsichtshalber auch wechseln da gibt es auch verschiedene f. 10 und 15, aber, wie gesagt, es ist alles etwas unklar geworden was jetzt genau für welchen Motor....

Ich habe für die neueren leider auch keine Unterlagen, sorry, aber wenn Frank sagt das es nur die Düse wäre dann wird das auch so sein!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2010, 23:28
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo Paul,
vergleich mal nicht mit dem 15er mit dem Du verglichen hast sondern mit dem 15er in lang also mit L in der Bezeichnung, dann hast Du auch verschiedene Hauptdüsen zur Auswahl.

Gruß Peter
Grüß dich Peter,

Das werde ich gleich mal machen mit dem Vergleichen. Das ist doch alles ein Witz. Sollte es wirklich nur an ein paar Schräubchen liegen um 50% mehr Leistung haben zu können?

........und Danke nochmal bei dir, dass du dich so um alle kümmerst.

Liebe Grüße aus Halle
Paul
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2010, 23:44
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

....in der Anlage erstmal der Dekodierschlüssel für alle Johnson ab Baujahr 2002...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf ModelNumberReference.pdf (25,2 KB, 61x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2010, 00:19
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...also in der Anlage ein anderer Vergleich der Vergaser Einzelteile bei Zweitaktmotoren von Johnson. Ich habs in einer Exceltabelle verglichen und keine Differenzen festgestellt. Wohlgemerkt beim Baujahr 2003.

Zur Schaftlänge....ich hab den gleichen Motor wie mein 9,9 PS mit 15 PS gesehen. Also rein äußerlich. Sollte es nur ein anderer Aufkleber sein ?
Wohl kaum. Beide Motoren waren neu, jedoch war der 15PS an einem Wassermotorrad dran und schon auf Lenkung umgebaut. Den wollte ich ja haben........hab ihn aber leider nicht gekriegt.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Johnson 10-15 PS version 2.pdf (15,5 KB, 72x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.06.2010, 00:37
Benutzerbild von Sticker
Sticker Sticker ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2005
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
habe eben mal in einem Handbuch nachgeschaut,

Artikel Nr. 319016 Kenn-Nummer 51 Größe 0,051
unter Artikel Nr. 320820 Kenn-Nummer 58 Größe 0,058
Düsen Gewindegröße 5/16 -24.

So stehts da.

Habe auch eine Johnson 9,9 von 2002, wurde vom Vorbesitzer schon umgebaut auf 15 PS, es wurde der komplette Vergaser getauscht, habe den 9,9 Vergaser mitbekommen, der hatt die Teilenummer 436778 und der 15er hat die Nummer 439129.
Ich glaube, das mit den anderen Düsen betraf nur ältere Modelle, die mit der Eckigen Haube.

Beste Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.06.2010, 18:02
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo wollte mich hier nochmal melden,


.......es soll also nur die Hauptdüse sein? Ok, dann wird sie eben aufgebohrt!

Es gibt zwar Bedenken wegen des notwendigen Mischungsverhältnisses bei hoher Drehzahl, sollen ja ca. 1000U/min mehr sein, aber wie auch immer.

Das Mischungsverhältnis, Luft zu Kraftstoff soll bei hoher Drehzahl ca. 12:1 betragen. Durch die größere Hauptdüse von 1,3mm auf 1,5mm gelangt zwar mehr Kraftstoff in den Ansaugkanal, aber wie sieht es mit der Luft aus?

Ich hoffe mal er holt die sich durch eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit.
Immerhin bewegen sich die Kolben ja auch schneller und saugen sozusagen mehr von allem, Luft und Kraftstoff, ein.

Vielleicht fällt euch nochwas ein dazu?!

Liebe Grüße
Paul
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 040620101744.jpg (83,3 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: jpg 040620101788.jpg (72,2 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg 040620101802.jpg (76,8 KB, 74x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com