Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.08.2010, 12:19
mona
Gast
 
Beiträge: n/a


Suzuki DF 2,5

Hallo, kann nur bestätigen. Damit es überhaupt klappt mit dem Anfahren wird natürlich mehr Gasgegeben dann krachts und ? Getriebereparatur 235€ danke.
Mona
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2010, 13:39
Chicla Chicla ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.09.2010
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Trimmwinkel

Ich habe auch den DF 2,5. Baujahr 2010! Am Anfang lief er ganz OK und hatte besagtes Loch nicht. Aber jetzt habe ich den Trimmwinkel verändert und der Motor geht aus wenn man den Gang einlegt oder auch wenn man Gas gibt.

Kann es sein, daß durch die Veränderung des Trimmwinkels jetzt weniger Benzin in der Schwimmerkammer kommt. Der Motor steht ja im Leerlauf leicht schräg und wird erst bei Fahrt gerade. Und wenn der Motor schräg steht (auch in der Tonne ausprobiert) dann geht gar nichts.
Aber das ist doch eigentlich normal, gerade bei Schlauchbooten.

Viele Grüße
Ed
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.09.2010, 11:56
mona
Gast
 
Beiträge: n/a


Suzuki 2,5

Hallo Chicla, Modell 2010 ist ja noch neu und mit Garantie, ich würde den Händler um Stellungnahme bitten und den Motor reklamieren. Bei mir lag der Fall anders, der Motor wurde von mir mit nach Spanien genommen und zum Händler (ca. 1500km bis zur Oberweser in DL) geht das nicht so einfach.
Auf bitte einer Ruckname oder Umtausch hat er überhaupt nicht reagiert.
Wenn es um dieses Modell geht, hört der Kundendienst auf. Schreib mal wie die Geschichte weitergeht.
Gruß Mona
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.09.2010, 12:03
Chicla Chicla ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.09.2010
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Suzuki 2,5

Hallo Mona.

Tut mir leid wenn ich so spät antworte, aber ich war weg und hatte danach Internetprobleme.

Natürlich war ich bei dem Händler gewesen. Aber bei ihm in der Wassertonne lief der Motor ohne Probleme. Danach wieder bei mir in der Wassertonne ging er wieder aus, sobald man den Gang einlegt. Im Atlantik das gleiche Problem. Selbst dann, wenn ich ihn beim Gang einlegen etwas höher drehen lasse. Beim Händler mit niedriger Leerlaufdrehzahl kein Problem.
Damit er beim Gang einlegen nicht ausgeht, muß ich die Starterklappe etwas gezogen haben. Selbst wenn ich gerade 1 Stunde gefahren bin, anhalte und wieder losfahren will.
Jemand eine Idee?
Chicla
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2010, 19:39
syjalin syjalin ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Habe das gleiche Problem

Zitat:
Zitat von Chicla Beitrag anzeigen
Hallo Mona.

Damit er beim Gang einlegen nicht ausgeht, muß ich die Starterklappe etwas gezogen haben. Selbst wenn ich gerade 1 Stunde gefahren bin, anhalte und wieder losfahren will.
Jemand eine Idee?
Chicla
Hi, bin hier neu im Forum seit gestern und auf der Suche nach Hilfe bzgl. obigem Problem hier gelandet.
Auch mein DF 2,5 läuft im Standgas nicht ohne Joke.
Dank dieser Seite bin ich auf die verdeckte Leerlaufeinstellschraube am Vergaser gestoßen, die ich selbst trotz sorgfältiger Suche nicht gefunden habe. Jetzt hoffe, damit die richtige Leerlaufeinstellung zu finden.
Meine Susi-Händler konnte mir jedenfalls nicht helfen.

Beste Grüße
A.H.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.10.2010, 21:19
mona
Gast
 
Beiträge: n/a


Suzuki 2,5

Hallo Syjalin, die Leerlaufschraube ist aber leicht zu finden. Betätige doch einfach den Gashebel und beobachte den Anschlag beim zurückstellen. Der Anschlag, das ist die Einstellschraube. Die andere Einstellmöglichkeit ist bei einem neuen Motor mit einem Alublättchen verdeckt. Grundsätzlich ist bei so einem einfachen Gebrauchsgegenstand alles zu kompliziert. Von diesem Motor ist abzuraten. In der Gebrauchsanweisung steht "der Motor sollte 5 Min. warmlaufen" wenn ich von meinem Segelboot in einer Bucht an Land will und dann 5Min. warmlaufe fliegen mir von meinem Nachbarn Tomaten rüber. Zum Schluss noch eins, es gibt für diesen Motor einen Propeller der eine kleinere Steigung hat.Ich habe ihn mir besorgt und ausprobiert. Es nützt nichts.
Mona
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.10.2010, 21:41
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von mona Beitrag anzeigen
Hallo Syjalin, die Leerlaufschraube ist aber leicht zu finden. Betätige doch einfach den Gashebel und beobachte den Anschlag beim zurückstellen. Der Anschlag, das ist die Einstellschraube. Die andere Einstellmöglichkeit ist bei einem neuen Motor mit einem Alublättchen verdeckt. Grundsätzlich ist bei so einem einfachen Gebrauchsgegenstand alles zu kompliziert. Von diesem Motor ist abzuraten. In der Gebrauchsanweisung steht "der Motor sollte 5 Min. warmlaufen" wenn ich von meinem Segelboot in einer Bucht an Land will und dann 5Min. warmlaufe fliegen mir von meinem Nachbarn Tomaten rüber. Zum Schluss noch eins, es gibt für diesen Motor einen Propeller der eine kleinere Steigung hat.Ich habe ihn mir besorgt und ausprobiert. Es nützt nichts.
Mona
ja, und genau das ist der Punkt liebe Segler!
Jeder Motor und absolut jeder Motor muss warmlaufen.
Und das macht ihr nicht, so ein Pech.
Euere Motoren qualmen, meiner nicht, der wird gefahren!
Das hat nichts mit Suzuki, Mercury, Yamaha, Honda, Evinrude oder sonst was zu tun, du bist Segler!!! und kannst einfach nichts dafür.
Fahr deinen Motor warm und du wirst sehn, er mag dich, auch wenn du Segler bist.
Und glaub mir, die Seglerkollegen bei mir im Yachthafen mögen mich, genau deswegen.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com