Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2010, 07:37
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Chris87 Beitrag anzeigen
....
bevor die Wasserwacht,… vor Ort sein kann.

PS: Ich bin bereits auf der Warteliste für eine Lizenz
geh zur Wasserwacht
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.08.2010, 12:27
Chris87 Chris87 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Ich wohne am Ammersee...
Das mit der Wasserwacht ist eigentlich echt eine gute Idee, mal abgesehen davon, ob ich dann mit dem Boot bis zur Lizenz alleine fahren darf. Das werde ich mir mal überlegen =)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.08.2010, 12:28
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Chris,

auf den bayerischen Seen, z.Bsp. am Ammersee darf genauso wie am Starnbergersee nur ein motorisiertes Boot fahren, das eine Bootszulassung für den See hat, ganz gleich ob es sich um ein Boot mit E-Antrieb oder Benzinantrieb handelt. Das gilt übrigens auch für Segelboote, die allerdings nur bei Hafenmanövern, Sturmgefahr etc. den Motor anlassen dürfen.

Derzeit sind Zulassungen nur für E-Motoren zu bekommen, da die wenigen verfügbaren Zulassungen für Benzinmotoren auf Jahre für Fischer und amtliche Stellen sowie ganz wenigen Privatleuten vergeben sind. Dazu muß für das jeweilige Boot ein Antrag eingereicht werden und eine Abnahme beim See-TÜV erfolgen.

Fahren darfst Du nur Boote mit max. 5 PS Leistung. Für mehr benötigst Du den deutschen Sportbootführerschein Binnen.

Wenn Dein Freund eine Seezulassung für sein Boot mit Motor bekommt, dann darf er es auch fahren auf dem jeweiligen See für den die Zulassung gilt, ansonsten ist rudern angesagt!

Du selber darfst dann auch fahren, wenn er mit an Bord ist als Schiffsführer, so kann er die Rudergängeraufgaben delegieren. Aber ohne Bootszulassung am See für Boot mit Motor geht da garnichts, und das gilt für alle bayerische Seen, so auch für den Chiemsee.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.08.2010, 14:32
Chris87 Chris87 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Hallo Dieter,
eine Zulassung hat das Boot natürlich. Ich habe schon eine solche für mich beantragt, aber das dauert wohl noch 3 Jahre. Mein Freund hat für den Ammersee noch bis 2013 eine Zulassung und ab nächstes Jahr auch für den Starnberger See. Momentan fahr ich oft (ein seinem Beisein) ein Wasserskiboot mit 435PS, gedrosselt auf 260PS für den Ammersee, aber nächstes Jahr am Strarnberger See dann mit voller Leistung =) Das wären wohl mehr als 5 PS XD Bist du dir da sicher, dass man für diese Seen einen Schein braucht? Dann mach ich nämlich mal noch schnell einen...
Wenn er an Bord ist, darf aber schon ich der Bootsführer sein, steht so in §4(2) SchO :)

lG
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2010, 15:00
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Den Führerschein brauchst Du - völlig unabhängig von der Zulassung für das Boot - bei mehr als 5 PS. Zumindest, wenn Du allein fährst. Hat dein Freund einen Schein und ist an Bord, kann er Schiffsführer sein, Du kannst als Rudergänger nach seinen Anweisungen steuern - verantwortlich bleibt er.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2010, 15:10
Chris87 Chris87 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Okay, jetzt verstehe ich. Naja, am Schein solls nicht liegen, werd mich gleich mal anmelden. Gibt ja am Ammersee ne Motorbootschule =)

Vielen Dank für den Hinweis!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.08.2010, 17:58
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Chris,

wenn Dein Freund so ein starkes Wasserskiboot fährt, dann hat er eine der wenigen Motorbootzulassungen am Ammersee, ganz einfach weil seine Wasserskischule diese Zuteilung schon länger hat. Aber eine neue bekommen ist mehr als unwarscheinlich! Da bist Du nicht ausreichend informiert.

Mich wundert es, das Du dies in Deinem noch jungen Alter nicht bereits von ihm erfahren hast, oder?

Schau mal, habe über 40 Jahren am Chiemsee /eigene Boote) und anderweitig gesegelt. Als ich 2000 die Segelei aufgab und mein letztes Boot verkaufte, legte ich mir 2002 ein seetüchtiges 5 m RIB zu, das ich heute noch habe und damit in Europa zu netten Zielen trailere. Trotz meiner damals noch sehr guten Beziehungen zum Landratsamt Traunstein, konnte ich keine Genehmigung für den See bekommen ohne Demontage des Outboarders.

Da fällt mir noch ein, nur die Wasserwacht und lizenzierte Wasserskiboote dürfen schneller als 20 kmh auf den bayerischen Seen fahren, die Wasserskiboote nur auf den dafür vorgesehenen Wasserskistrecken. Das gilt auch auf dem Starnberger und Ammersee!

Also tut mir Leid, aber da bleibt kein Platz für Dich übrig... um zu motoren. Ich wüde Dir empfehlen Dich aufs Segeln zu konzentrieren, wo Du sowieso am See lebst. Da bieten sich auch am Ammersee viele Möglichkeiten und ist doch viel schöner auf diesen herrlichen bayerischen Seen!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.08.2010, 21:21
Chris87 Chris87 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Hallo Dieter,
mein Freund hat (leider) keine Wasserskischule, er macht das privat. Ich widerspreche dir ja nur ungern (bzw. in dem Fall doch gerne^^), aber mit den Zulassungen für Motorboote am Ammersee schaut es momentan sehr gut aus. Lt. der zuständigen Dame im Landratsamt beträgt die Wartezeit ca. 3 Jahre. Unsere Nachbarn haben 3 Jahre auf die Lizenz gewartet und mein Freund mit dem Wasserskiboot auch 3 Jahre, scheint also zu stimmen... Allerdings hat er für die Lizenz am Starnberger See 25 Jahre gewartet! Da sieht es ganz anders aus :(

Wünsche dir viel Spaß beim Segeln, auch ohne Außenborder :)

PS: Ich surfe und segle auch, aber Motorboot fahren wollt ich auch mal wieder :) Früher ham wir nen Boot gehabt, is aber inzwischen schon ne Zeit verkauft
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com