Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2010, 21:59
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hab's ja auch nicht mitbekommen, aber OLKA hat doch den Tröt verschoben. Und dabei wurde warsch. auch die Überschrift geändert.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2010, 07:34
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Vielviel Karlovacko muß man trinken, um so schreiben zu können ???
Mit Karlo funzt das nicht!
ORAHOVAC heißt das Zauberwort, Orahovac.

Kleiner Tipp am Rande: 1Teil Oracovac mit 2 Teilen Milch, eine Zitronenscheibe, 3 Stk. Eiswürfel und 4 Kaffeebohnen oben drauf. Müßt Ihr dringend mal probieren!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.09.2010, 18:06
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von reini0077 Beitrag anzeigen
@Michel, wennduausserBeiträgezusammelnnichtsbeizutragenhast ,lasseseinfachundspardeineOberlehrerhaftigkeitfürd ich.

@ Ferdi, ich find es nicht sarkastisch.

Er hat es eher neu formuliert um deinem Niveau zu entsprechen.

lg Reini
Reini,
ich weiß nicht, was Du unter Sarkasmus verstehst , ich nenn das

"Sehr geehrter Herr Professor,
Liebe Leute,"


sarkastisch.


Aber egal, wie der geneigte Leser ja nachlesen kann, hat Jürgen von mir und von Bernhard eine richtige Antwort bekommen. Von mir sogar noch vor der "sarkastischen Antwort".
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2010, 18:49
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
Reini,
ich weiß nicht, was Du unter Sarkasmus verstehst , ich nenn das

"Sehr geehrter Herr Professor,
Liebe Leute,"


sarkastisch.


Aber egal, wie der geneigte Leser ja nachlesen kann, hat Jürgen von mir und von Bernhard eine richtige Antwort bekommen. Von mir sogar noch vor der "sarkastischen Antwort".
Ist ja kein Problem Ferdi, wenn au etwas forsch, war es doch eine Antwort.

Übrigens weiß ich was sarkasmus heißt.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.09.2010, 20:45
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Motorkauf

Hat nix mit Motorkauf zu tun, aber dass muss jetzt raus.

Da stellt ein "neuer" eine Frage und wird sofort blöd angemacht.
Man kann ihm auch höflich sagen, dass er künftig bitte die normalen
Rechtschreibregeln anwenden soll.

Früher wurde hier Roland Rotbart ständig als Oberlehrer beschimpft.
Insbesondere von Leuten, die in letzter Zeit selber häufig als Oberlehrer
auftreten.

Gell Ferdi und Michel.

Bitte reißt Euch doch etwas zusammen und faucht nicht jeden Neuling gleich
an. Es soll doch nicht der Eindruck entstehen, dass Ihr dem gelben Forum
die Neuen nicht gönnt, oder?

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.09.2010, 20:16
Benutzerbild von axel bernhard
axel bernhard axel bernhard ist offline
axel bernhard
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2004
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

to who it may concern

Bei Klug*******rn es mal so ist
Sie wühlen gern in jedem Mist

Ist´s Scheißhäuflein noch so klein
Sie hängen gern ihr Näschen rein

Und schaffen es mit viel Instinkt
Dass es uns allen Freude bringt (Äh kommt Instinkt von stinken ????)

Drum liebe Klug*******r seid so weise
Und riecht an euerer eignen *******

__________________
Liebe Grüße Henning-Axel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.09.2010, 20:36
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@trolldich, axel bernhard

Wenigstens 2 Beiträge zu dem traurigen Thema über die man (zumindest ich) herzhaft lachen kann.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.09.2010, 20:36
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Jetzt entspannt Euch doch mal wieder! Frage ist beantwortet, Rechtschreibung stimmt auch - was will man mehr?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.09.2010, 18:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jürgen 38 Beitrag anzeigen
Hallo

habe da eine frage wenn ich einen Motor von Deutschland kaufe kann ich den in Österreich anmelden wenn ja auf was muß ich achten beim kauf

mfg
Hallo Jürgen,

Neu oder gebraucht??? Alles ist sehr einfach, wenn Du aus A in D einen Outboarder für deren Benutzung in A kaufst und diesen in A zulassen möchtest.

Neu-Kauf in D vom Händler: mit Rechnung + Quittierung, die MWST wird in D bezahlt. Auf Mitgabe der Bedienungsanleitung und des Garantiescheins achten.

Gebrauchtkauf in D vom Händler: mit Rechnung + Quittierung + Bescheinigung der Wartungen. Auf Mitgabe der Bedienungsanleitung achten.

Gebrauchtkauf in D von Privat: nur mit Kaufvertrag (Name + Adresse aus dem Personalausweis vom Verkäufer aufschreiben!) + Quittierung, jd. wird keine MWST fällig. Überprüfen wo der Motor vorher gelaufen ist bzw. zugelassen wurde, warum? es könnte sich ja um Hehlerware handeln. Auf Mitgabe der Bedienungsanleitung und ev. Bescheinigungen der Wartungen achten, wann wurde z.Bsp. die letzte große Wartung gemacht? Wie ist der Zustrand vom Impeller. Ev. auf einen Probelauf deswegen bestehen. Ist der Motor außerhalb der EU gelaufen, dann bitte die Einverzollungsunterlagen mitfordern.

Achtung: auf Quittierung der Bezahlung achten, denn nur so ist die Eigentumsübereignung belegt.

Bei Motoren ab ca. Baujahr 2000 muß die EU-Homologation möglich sein, da heutige Motoren in A den EU-Vorschriften entsprechen müssen, genaues Datum ist mir aber nicht bekannt. Vielleicht wissen die Österreicher hier etwas genaueres?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.09.2010, 18:22
Jürgen 38 Jürgen 38 ist offline
Jürgen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

Neu oder gebraucht??? Alles ist sehr einfach, wenn Du aus A in D einen Outboarder für deren Benutzung in A kaufst und diesen in A zulassen möchtest.

Neu-Kauf in D vom Händler: mit Rechnung + Quittierung, die MWST wird in D bezahlt. Auf Mitgabe der Bedienungsanleitung und des Garantiescheins achten.

Gebrauchtkauf in D vom Händler: mit Rechnung + Quittierung + Bescheinigung der Wartungen. Auf Mitgabe der Bedienungsanleitung achten.

Gebrauchtkauf in D von Privat: nur mit Kaufvertrag (Name + Adresse aus dem Personalausweis vom Verkäufer aufschreiben!) + Quittierung, jd. wird keine MWST fällig. Überprüfen wo der Motor vorher gelaufen ist bzw. zugelassen wurde, warum? es könnte sich ja um Hehlerware handeln. Auf Mitgabe der Bedienungsanleitung und ev. Bescheinigungen der Wartungen achten, wann wurde z.Bsp. die letzte große Wartung gemacht? Wie ist der Zustrand vom Impeller. Ev. auf einen Probelauf deswegen bestehen. Ist der Motor außerhalb der EU gelaufen, dann bitte die Einverzollungsunterlagen mitfordern.

Achtung: auf Quittierung der Bezahlung achten, denn nur so ist die Eigentumsübereignung belegt.

Bei Motoren ab ca. Baujahr 2000 muß die EU-Homologation möglich sein, da heutige Motoren in A den EU-Vorschriften entsprechen müssen, genaues Datum ist mir aber nicht bekannt. Vielleicht wissen die Österreicher hier etwas genaueres?
Hallo,
vielen Dank! Ich wusste gar nicht, dass man auf so viele Sachen achten sollte. Ich möchte einen Motor privat aus D kaufen. Bj ca. Anfang 90er. 2-Takter, wo er gelaufen ist, weiss ich leider nicht.
Aber jetzt weiß ich, worauf ich achten muss.......
Alles Liebe!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.09.2010, 21:26
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jürgen 38 Beitrag anzeigen
Hallo,
vielen Dank! Ich wusste gar nicht, dass man auf so viele Sachen achten sollte. Ich möchte einen Motor privat aus D kaufen. Bj ca. Anfang 90er. 2-Takter, wo er gelaufen ist, weiss ich leider nicht.
Aber jetzt weiß ich, worauf ich achten muss.......
Alles Liebe!
Gern geschehen Jürgen.

Jetzt ist auch klar, was Du vorhast. Bitte erkundige Dich auf Deiner Boots- bzw. Motorenzulassungsstelle in A (Wien?), ob diese alten 2-Takter noch in A zugelassen werden dürfen. Mir ist da nichts bekannt, aber es könnte ja sein...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 12.09.2010, 10:42
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jürgen 38 Beitrag anzeigen
Hallo,
vielen Dank! Ich wusste gar nicht, dass man auf so viele Sachen achten sollte. Ich möchte einen Motor privat aus D kaufen. Bj ca. Anfang 90er. 2-Takter, wo er gelaufen ist, weiss ich leider nicht.
Aber jetzt weiß ich, worauf ich achten muss.......
Alles Liebe!
Hättest gleich richtig gefragt, wäre dir das alles erspart geblieben

So, zum Thema:
Wenn der Motor in De gelaufen ist, brauchst gar nicht viel, die Kopie der Zulassung des Vorbesitzers und einen Kaufvertrag.

Vor 1998 brauchen Motoren noch kein CE, wenn sie schon einmal im EU-Raum zugelassen waren, ergo die Kopie der Zulassung.

Einen gültigen Kaufvertrag brauchst auf jeden Fall.

Wenn der Motor vor 1996 nicht im EU Raum zugelassen war, wirds ein Lotteriespiel, kann sein, dass die Zulassungsstelle das nicht so genau nimmt und den Motor zuläßt, kann aber auch sein, dass sie es genau nehmen ein CE verlangen, und wenn nicht vorhanden, einfach nicht zulassen.

Darüber wurde im Forum schon einiges debattiert, mußt nur suchen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.09.2010, 20:19
Benutzerbild von skipper1
skipper1 skipper1 ist offline
Gardaseefan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

also wenn ich mir dies zeilen lese, dann bin ich mir nicht sicher, ob ich im kindergarten, oder in einem forum von erwachsenen bin, die sich erfreuen mit ihren schlaucherln übers wasser zu brettern. ich bin zwar kein humorloser mensch, aber ich finde diese art der kommunikation etwas kindisch.

zu deiner anfrage hast du ja schon eine richtige antwort bekommen. der besitznachweis ist wichtig. aber wenn du es amtlich haben willst, rufe bei der landesregierung - verkehrsabteilung seefahrt - an. DA WIRD DIR GEHOLFEN !!!

lg
wolfgang
der aus diesem forum nicht rechtschreiben lernen will, sondern von gleichgesinnten etwas lernen will, oder selbst weiterhelfen will.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.09.2010, 21:39
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hab' ich was verpasst? Ist heute "Weltkleinschreibungstag" oder setzt sich Schritt 1 mehr und mehr durch?

Erster Schritt:
Wegfall der Großschreibung
einer sofortigen einführung steht nicht mehr im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.09.2010, 22:02
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Hab' ich was verpasst? Ist heute "Weltkleinschreibungstag" oder setzt sich Schritt 1 mehr und mehr durch?

Erster Schritt:
Wegfall der Großschreibung
einer sofortigen einführung steht nicht mehr im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.




so wie ich, auch Du mein Sohn, Oliver, solltest Dich mehr in Demut üben und über diese weltlichen Dinge hinwegschauen (3. Testament, haudenLucas 0815)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com