Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2011, 10:35
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

.
... schau Dir mal ein paar Testberichte in den Bootszeitschriften an - da kommen die neuen Viertakter gar nicht so schlecht weg - liegen sogar vorne . Ein 100 ter / 115 ner Yamaha ist recht flott - fahr doch solche Motoren mal zur Probe .

... und ein ausgelutschter alter Zweitakter zieht bestimmt nicht besser weg als ein neuer Viertakter - ist wesentlich lauter und verballert wesentlich mehr Sprit .

Du möchtest nen alten Zweitakter so um die 2000 - 2500 € mit viel PS . Ob Du für den Betrag was Vernünftiges bekommst ?

Zumindest wird der Spritverbrauch wesentlich höher liegen als beim neuen Suzuki , so daß sich die Kosten wesentlich eher aufheben .


Das Wiking mit dem 200 ter ----- Mercury Dirketeinspritzer ?

--- Direkteinspritzer ist sparsamer als ein herkömmlicher Sauger .


Du hast Dich jedoch schon festgelegt und möchtest nur bestätigt werden , daher .......... .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2011, 11:43
StefanH StefanH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 928
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo,

ich habe am ZAR 53 einen Suzuki 115PS hängen. Der Motor
  • schiebt ordentlich an
  • Wasserski und anderes ist problemlos möglich
  • Benzinverbrauch liegt im erwarteten Bereich

Für mich gibt es definitiv keine Diskussion, ob ich mehr PS brauche, oder mir zwecks Drehmoment einen alten Zweitakter ans Bein binde. 7k für so einen Motor, keine Frage, sofort dran.

Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.02.2011, 13:49
Benutzerbild von FerdiR
FerdiR FerdiR ist offline
Zufriedener Zaristi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 226
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Was die Motorisierung eines ZAR 53 angeht, kommt es doch immer darauf an was der jenige "bevorzugt" über die Motorisierung erreichen möchte. Das die 4-Takter vom Lärm und vorallem im Verbrauch einem alten 2-Takter haushoch überlegen sind dürfte Wohl Fakt sein. Was den Verbrauch im Vergleich zu neuen 2-Takt einspritzern angeht, dürfte ein 4-Takter immer noch "etwas" günstiger sein, aber da tun die sich nicht mehr all zu viel... wobei es hierbei auch immer noch auf die Fahrweise ankommt.

Wo ein 4-Takter einem alten 2-Takter unterlegen ist , sind das Gewicht und bei den Wartungskosten, ob diese Dinge aber für jemanden in der Wichtigkeit an erster Stelle stehen, muß jeder für sich entscheiden. Was die Auswahl vor dem Kauf angeht, kann ich auch nur dazu raten Mal mit einem ZAR 53 und unterschiedlicher Motorsierung eine Probefahrt zu machen. Aber genau "das" dürfte sehr schwer werden, den auf den Haus und Bootsmessen dürfte es sehr schwer werden ein ZAR mit derartigen Motorvarianten (von.. bis) zu finden. @Stefan... und was den Schub (Bspw. bei einem 115er) angeht nur soviel. Wir sind mit unserem ZAR 53 und dem 115er schon häufiger mit 8 Leuten gefahren, da gibt man einmal kurz Gas und du bist am gleiten.

Wir haben die Wahl der Motorisierung bei unserem ZAR 53 auch von Probefahrten abhängig gemacht, resultierend daraus ist es ein Suzuki DF115 geworden, der uns aus heutiger Sicht vollkommen ausreicht. Wir liegen mit dem Suzuki im Mix bei ca. 9-10 Liter pro Stunden und was den Geräuschpegel angeht dürfte es Wohl kaum einen anderen AB geben der leiser ist, wir sind mit dieser Kombi im Höchstmaß zufrieden.

Bezüglich der alten 2-Takter sollte man vielleicht auch nicht vergessen... wer weiß wie lange die noch erlaubt sind. Unsere Regierungen lassen sich ja reihenweise die tollsten Dinge einfallen...
__________________
Gruß FerdiR

Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.02.2011, 14:15
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Viele Diskussionen über 2-Takter und 4-Takter finde ich etwas unsachlich, da viele z.B. neue 4-Takter mit alten 2-Taktern vergleichen. Ist die gleiche Diskussion wie bei Autos neue Diesel gegen alte Benziner oder kauf dir doch einen neuen Diesel, dann sparst du ordentlich Spritgeld...
Wenn ich dann aber X k€ für einen neuen Diesel ausgebe (und ich ein älteres Auto schon hätte), rechnet sich das finanziell manchmal nie

Wenn ich kaufen könnte was ich wollte, würde ich mir persönlich wohl auch einen nagelneuen 4-Takter kaufen.
Wenn es aber um "Kult" oder so geht und man sich mit 2-Taktern gut auskennt und man Motorsound und "Duft" und das gute Verhältnis Leistung zu Gewicht braucht, muss es ein 2-Takters sein.

Bei Motorrädern war das "früher" so, dass die 2-Takter bei gleicher PS Zahl immer schneller als die 4-Takter waren (Der Hubraum war da eher Nebensache, ist aber grundsätzlich schon wichtig). Ist natürlich Gewichtsabhängig, daher kann man schnell Äpfel mit Birnen vergleichen.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.02.2011, 14:36
Benutzerbild von Robin
Robin Robin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 324
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

....bei den Motorrädern war das aber eine Sache der Drehzahl.
Die 2-t haben ihre höhere Leistung über die Drehzahl erreicht.
Bei Bootsmotoren ist das denke ich nicht so.
__________________
Grüße Sven


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen, wo kämen wir hin, und niemand ginge hin, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.02.2011, 14:58
Benutzerbild von FerdiR
FerdiR FerdiR ist offline
Zufriedener Zaristi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 226
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nun... @Ralf, ich setze jetzt einfach Mal vorraus, das wir Wassersportler und Freizeitkapitäne auch umweltbewußt denken und handeln, sollte dies der Fall sein.. dürfte die Frage ob man sich einen alten (herkömmlichen) 2-Takter "NOCH" zulegen sollte nicht mehr zur Duskusion stehen. Allen anderen Aussagen zum Trotz ist es für mich indiskutabel in der heutigen Zeit über die Anschaffung eines alten 2-Takters zu reden. Tut mir Leid... aber das ist nun Mal meine Einstellung.
__________________
Gruß FerdiR

Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.02.2011, 15:12
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von FerdiR Beitrag anzeigen
Nun... @Ralf, ich setze jetzt einfach Mal vorraus, das wir Wassersportler und Freizeitkapitäne auch umweltbewußt denken und handeln, sollte dies der Fall sein.. dürfte die Frage ob man sich einen alten (herkömmlichen) 2-Takter "NOCH" zulegen sollte nicht mehr zur Duskusion stehen. Allen anderen Aussagen zum Trotz ist es für mich indiskutabel in der heutigen Zeit über die Anschaffung eines alten 2-Takters zu reden. Tut mir Leid... aber das ist nun Mal meine Einstellung.
Hallo FerdiR,
natürlich sollte man sich etwas modernes umweltbewusstes kaufen, habe ich auch geschrieben, dass ich mir einen kaufen würde wenn.... Aber es können sich nicht alle für rund 10.000 Euro einen solchen Motor kaufen, das ist eine Menge Geld für ein paar Stunden im Jahr Boot fahren.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.02.2011, 15:47
Benutzerbild von FerdiR
FerdiR FerdiR ist offline
Zufriedener Zaristi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 226
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von super-groby Beitrag anzeigen
Hallo FerdiR,
natürlich sollte man sich etwas modernes umweltbewusstes kaufen, habe ich auch geschrieben, dass ich mir einen kaufen würde wenn.... Aber es können sich nicht alle für rund 10.000 Euro einen solchen Motor kaufen, das ist eine Menge Geld für ein paar Stunden im Jahr Boot fahren.
Hi Ralf,

sollte ich "leider" sagen... was unser Hobby betrifft, bezogen auf "das Geld" was wir dafür ausgeben, dass in keinem Verhältnis zur Anschaffung und Nutzen eines Autos steht..? Das man bei dem Entschluss sich ein Boot (sei es neu oder gebraucht) anzuschaffen den zur Verfügung stehenden Betrag nicht ausser Acht lassen kann dürfte klar sein, aber das darf nunmal nicht zu Lasten der Umwelt geschehen.

Hätte 2009 unser Budget zur Anschaffung eines neuen Bootes nicht gereicht, so hätte ich andere Varianten in Betracht ziehen müßen, sei es ein gebrauchtes zu kaufen oder ich wäre sogar mit der Motorsierung etwas runter gegangen, da hätte es bestimmt einige Möglichkeiten gegeben.

Was die diskutierten Motorvarianten angeht finde ich es mehr Recht als Schlecht auch 4-Takter mit alten 2-Taktern zu vergleichen, das habe auch ich 1996 gemacht als wir damals vor der Anschaffung unseres Wiking Merkur 410 standen, wo es darum ging... nehmen wir einen 50 PS 2-Takter oder einen 50 PS 4-Takter. Entschieden habe ich mich bezüglich Geräuschpegel und Verbrauch für den 4-Takter und ich habe es nie bereut.
__________________
Gruß FerdiR

Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.02.2011, 17:18
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Zitat:
Zitat von super-groby Beitrag anzeigen
Hallo FerdiR,
natürlich sollte man sich etwas modernes umweltbewusstes kaufen, habe ich auch geschrieben, dass ich mir einen kaufen würde wenn.... Aber es können sich nicht alle für rund 10.000 Euro einen solchen Motor kaufen, das ist eine Menge Geld für ein paar Stunden im Jahr Boot fahren.



...... er kann aber einen neuen 115 Suzuki für 7000€ bekommen , spart Sprit , schont die Umwelt , die Ohren und hat noch Garantie --- das wäre ein guter Schnapper .

... der alte ca. 150 PS Zweitakter wäre bei 2000 - 2500 € mindestens 15 Jahre älter , annähernd so schwer , und verbraucht wesentlich mehr Sprit --- mindestens das Doppelte ( da sind die Kosten schnell wieder drin ) ......... - so ein klein wenig sollte dann auch noch der Sicherheits - und Zuverlässigkeitsaspekt mit berücksichtigt werden .

Man muß hier einen alten Zweitakter mit nem neuen Viertakter vergleichen , da er sich ja beide Motoren zur Auswahl hat . Von einem Zweitaktdirekteinspritzer hat er nichts geschrieben .
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com