Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.03.2011, 17:38
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.527
abgegebene "Danke": 98

Boot Infos

wenn das Komet nur 3,50 m lang ist würd ich beim 404er bleiben, weil es länger ist, ist aber meine subjektive meinung....

war in GR sehr zufrieden Click the image to open in full size.
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2011, 18:05
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich würde es auch vom Zustand abhängig machen. Ist das Zephyr noch tiptop, dann das Zephyr. Ist das Wiking in besserem Zustand, dann das Wiking.

Wobei: Das Wiking hat back to back Sitze, was mir persönlich gar nicht gefällt. Wäre dann schon mal ein K.O. Kriterium.

Dein Motor wird sich mit einem 3,50 Boot sicherlich leichter tun. Ich hatte am Zephyr einen kräftigen 30er Yamaha dran. Mit einer 14er Schraube kam ich mit 4 Erw. nicht ins gleiten. Mit der 13er so lala, mit der 12er gings gut.


Mit wieviel Personen möchtest Du denn fahren ???
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.03.2011, 14:02
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Also mein Gugel Karavelle (3,80m), welches dem Zepyr 404 doch recht ähnlich war, habe ich mit nem 20er Johnson und später mit nem 25 Yamaha 4T gefahren. Mit ins Gleiten kommen hatte ich nie Probleme mit Standardpropeller. Auch mit 4 Erwachsenen an Bord nicht. Für Nord und Ostsee fand ich das auch ausreichend. Und für den Transport (zerlegt) waren die Motoren auch noch handelbar. Geschwindigkeit lag so bei 38 kmh.
Verkleinern tun sich Bootsfahrer sehr selten, daher würde ich zum größeren raten.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.03.2011, 18:25
Benutzerbild von Zanussi
Zanussi Zanussi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

schon wegen dem Boden würde ich das Zephyr vorziehen.

Unser Zephyr 404 haben wir mit 50 PS gefahren. Nur fliegen war schöner.
Jetzt ist es mit 15 PS bestückt und fährt immer noch ausreichend gut für uns.
Gut, gleiten nur noch mit zwei Personen, wenn man kurz aufsteht. Dann bleibt es
aber oben.




.
__________________
Gruß
Bernhard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.08.2011, 15:31
vTIRPITZ vTIRPITZ ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Stangen Zephyr 404 für Heckspiegel

Mir fehlen die richtigen Stangen (2 insgesamt, 1 je Stb. und Backbord), um den Heckspiegel meines Zephyr 404 zu stabilisieren.
Meine Hoffnung ist, dass hier im Forum jemand noch ein paar rumliegen hat. Ich schätze, nachdem ich mein Zephyr 404 aufgebaut habe, dass die benötigten Stangen ca. 99 bis 100 cm lang sein müssen (Länge zwischen Mittelpunkt der Löcher)


vielleicht kann mir jmd. weiterhelfen oder weiß wen ich noch fragen kann

vielen Dank

MfG aus Kiel
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com