Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2011, 21:34
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Nein, weil, auch wenn das Boot vielleicht nur 350 Euronen wert ist, heißt das ja nicht, dass sich eine Investition nicht auszahlt.

Wenn ein Auto wenig wert ist, zahlen sich ja auch Reparaturen oft aus, auch wenn die oft in Summe den Wert des Autos übersteigen.

Kommt letztlich drauf an, was man will.

Machst jetzt eine billigere Investition, die dann vielleicht nicht ordentlich hält, was dann?
Nochmals die gleiche Investition? Wird das dann ev teurer als eine ordentliche Investition?

Kurzsichtiges Denken, nenne ich das.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2011, 21:37
chevyuser
Gast
 
Beiträge: n/a


Mein Auto hab ich auch lieb.
Das hat es sich in vielen Jahren erworben.
Das Boot bekommt seine letzte und einzige Chance, nutzt es die nicht gehts in den Müll.
Einneues Auto kostet schliesslich ca 20000€, ein neues Boot in der Klasse 750-1200€, mal wegen der Relation.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2011, 21:39
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Wie gesagt, lass mal machen, dann Fotos rein und Preis, vielleicht ist es ja eh eine sehr günstige Alternative.

Mal sehen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2011, 21:46
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bernd,

bei einem Boot fliesst ausser dem materiellen, auch der ideele Wert mit ein. Wie ermittelt sich denn eigentlich der Wert von 350 €?
Für die Wiederbeschaffung musst Du das dreifache rechnen, also wäre rein rechnerisch Reparaturkosten um 500 Euro noch wirtschaftlich, wenn man von einem Faktor von 0,5 des Wiederbeschaffungspreises (ca. 1000€) ausgeht.

PS:

Falls eine Entsorgung unumgänglich ist, übernehme ich die kostenlos
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.05.2011, 22:15
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michel Beitrag anzeigen
Falls eine Entsorgung unumgänglich ist, übernehme ich die kostenlos
Sei mit solchen Sprüchen vorsichtig... Hab ich auch mal geschrieben...

Nun hab ich ein Ribchen

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.05.2011, 22:18
chevyuser
Gast
 
Beiträge: n/a


500€ und immer noch ein 14 Jahre altes PVC Boot, so eine Rechnung gibts wohl nur im Wassersport...

Idealismus ist in dem Fall Quatsch.
Ich will mit meinem Kind auf dem kanal Bootfahren, mehr nicht.
Im Urlaub chartere ich mir vernünftige Boote und gut isses.
Die Zeit als ich mit dem Trailer nach Kroatien gefahren bin und zu Hause das Boot rumstehen hatte habe ich hinter mir gelassen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.05.2011, 22:32
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Fraaaaaank..... wo bleiben die Chips und die Cola? Schalke habe ich soeben ad acta gelegt!

Click the image to open in full size.

Geändert von trolldich (04.05.2011 um 22:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.05.2011, 22:40
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Fraaaaaank..... wo bleiben die Chips und die Cola? Schalke habe ich soeben ad acta gelegt!
ich sauf Pfirsch Bowle (MaiBowle is aus) und JoghurtGums



btw, is´ nur theorethisch gemeint, machen würd´ ich das nie
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.05.2011, 22:44
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michel Beitrag anzeigen
ich sauf Pfirsch Bowle (MaiBowle is aus) und JoghurtGums
Mädchengesöff!!! Click the image to open in full size.Click the image to open in full size.Click the image to open in full size.

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Darf ich Dich höflich darauf hinweisen, das Du auf dem MainDonauKanal auch eine Sicherheitsausrüstung an Bord haben mußt. Mit 10 m bis zum Ufer schwimmen wenn das Boot wegsacken sollte - hast Du weiter oben gesagt - ist es leider nicht auf dem MDK. Da sind die Ufer steil ausgeformt wie üblich in einem Kanal. Ev. mußt Du ein paar Kilometer schwimmen, bis Du eine Möglichkeit findest an Land zu kommen. Außerdem hat ein Schlauchboot immer mehrere Luftkammern, so das es nicht auf den Schlag untergehen würde. Also bitte in einem solchen Notfall immer schön beim Boot bleiben und versuchen an Land zu Paddeln, auch wenn man im Wasser sitzt. Die Strömung im MDK bringt Dich irgendwann auch an einer Landungsmöglichkeit vorbei.


Dieter, vergiss es! Nimm lieber von Michel ein Glas von dem Gesöff. Macht locker um die Hüften.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.05.2011, 12:48
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Fraaaaaank.....
wo bleiben die Chips und die Cola? Schalke habe ich soeben ad acta gelegt!
Muss nachschub holen.. eine Tüte war zu wenig..
es geht in die nächste Runde...

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.05.2011, 22:42
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von chevyuser Beitrag anzeigen
500€ und immer noch ein 14 Jahre altes PVC Boot, so eine Rechnung gibts wohl nur im Wassersport...

Idealismus ist in dem Fall Quatsch.
Ich will mit meinem Kind auf dem kanal Bootfahren, mehr nicht.
Im Urlaub chartere ich mir vernünftige Boote und gut isses.
Die Zeit als ich mit dem Trailer nach Kroatien gefahren bin und zu Hause das Boot rumstehen hatte habe ich hinter mir gelassen.
Darf ich Dich höflich darauf hinweisen, das Du auf dem MainDonauKanal auch eine Sicherheitsausrüstung an Bord haben mußt. Mit 10 m bis zum Ufer schwimmen wenn das Boot wegsacken sollte - hast Du weiter oben gesagt - ist es leider nicht auf dem MDK. Da sind die Ufer steil ausgeformt wie üblich in einem Kanal. Ev. mußt Du ein paar Kilometer schwimmen, bis Du eine Möglichkeit findest an Land zu kommen. Außerdem hat ein Schlauchboot immer mehrere Luftkammern, so das es nicht auf den Schlag untergehen würde. Also bitte in einem solchen Notfall immer schön beim Boot bleiben und versuchen an Land zu Paddeln, auch wenn man im Wasser sitzt. Die Strömung im MDK bringt Dich irgendwann auch an einer Landungsmöglichkeit vorbei.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com