Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2011, 23:05
ehemaliger Benutzer
Gast
 
Beiträge: n/a


Jungs,
der Jörg hatt doch nur geschrieben das sein Triebwerk bis jetzt noch ordentlich funktioniert hatt...da muss man doch nicht gleich wieder hintenrum was denken...
Ihm hatt der Motor gefallen und gut...
Die Technik verpackt in nem anderen Motorgehäuse -noch paar andere´nahmhafte´Aufkleber drauf gepappt und jeder andere würde ihn kaufen...
Beste Grüße
G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.05.2011, 08:24
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jetrib Beitrag anzeigen
Die Technik verpackt in nem anderen Motorgehäuse -noch paar andere´nahmhafte´Aufkleber drauf gepappt und jeder andere würde ihn kaufen...
Erinnert mich an die Fetzen, die in Italien hergestellt und billig verkauft wurden. Dieselben Fetzen mit Markenetikett waren dann um den Faktor 20 teurer

Oder Eiskästen von Gorenje (ich weiss gar nicht, ob's die noch gibt): mit Markenaufkleber waren sie plötzlich Siem.. oder andere namhafte Produkte. Sowas nennnt man OEM-Geräte. Ist doch alles ganz normal. Wir Menschen möchten betrogen werden.

Von den Marken-Schlauchbooten, die in China vom selben Band laufen, wie die billigen, will jetzt gar nicht reden.
Ich habe mich einmal voriges Jahr bei einigen Herstelleren in China umgehört, einer von ihnen hat ganz unverblümt darauf hingewiesen, dass er dieselben Boote auch für einen Markenhersteller produziert.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2011, 09:12
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Und trotzdem sollte man sich nicht von diesen Dingen verleiten lassen, zu glauben, dass es die gleiche Qualität ist!

Wenn Markenhersteller in China produzieren lassen, sind diese sehr wohl darauf bedacht, dass die Qualität halbwegs passt und haben eine Qualitätskontrolle, die bei No-Name Produkten meistens wegfällt.

Viele Chip-Hersteller aus der Computerbranche machen das so, die ersten Zigtausend werden einer strengen Qualitätskotrolle unterzogen, die restlichen zig100tausend dann einfach nach geschleudert.
So gesehen sind die letzten Chips die gleichen wie die ersten, aber die ersten sind um ein vielfaches teurer, warum wohl
Und der Markenhersteller verkauft diese unter einer ganz anderen Marke.
Der Ausfall dieser No-Name Chips sind entsprechend, aber das macht dann bei der Masse der Produktion nichts mehr aus.
Aber man verliert das Image nicht, da ja die eigenlichen Markenchips entsprechend wenig Ausfall haben.

Zitat:
Ich habe mich einmal voriges Jahr bei einigen Herstelleren in China umgehört, einer von ihnen hat ganz unverblümt darauf hingewiesen, dass er dieselben Boote auch für einen Markenhersteller produziert.
Was glaubst du, wieviele "Polizeihundetrainer" ich kenne, die nichts mit der Polizei zu tun haben, auf einem Hundplatz hie und da einen Polizeihund hetzen und unverblümt darauf hinweisen, dass sie hochoffiziell Polizeihundeabrichter sind
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2011, 09:56
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jetrib Beitrag anzeigen
Jungs,
der Jörg hatt doch nur geschrieben das sein Triebwerk bis jetzt noch ordentlich funktioniert hatt...da muss man doch nicht gleich wieder hintenrum was denken...
Ihm hatt der Motor gefallen und gut...
Die Technik verpackt in nem anderen Motorgehäuse -noch paar andere´nahmhafte´Aufkleber drauf gepappt und jeder andere würde ihn kaufen...
Beste Grüße
G.
Falsch gedacht..................Vergleich mal und Du siehst den Unterschied

Ich hatte mal ein nettes Gespräch mit einem Zulieferer der Automobilindustrie.Da werden auch baugleiche! Teile mit unterschiedlicher Qualität verkauft je nachdem was der Kunde dafür bezahlt und wünscht.Also Baugleich heisst nicht auch gleiche Qualität.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.09.2011, 10:59
Benutzerbild von David S
David S David S ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2011
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo.

Gibt es mittlerweile ernsthafte Erfahrungen mit den Parsun - Chinamotoren? Die sind ja jetzt schon eine Weile auf dem Markt und werden von immer mehr Händlern angeboten. Gesehen habe ich allerdings noch keinen...

Der Preis für einen 10ps´er ist mit durchschnittlich 1700,- € sehr reizvoll. Andererseits gibt es bei Gründl den 10ps Tohatsu auch bereits ab 1999,- €.

Neulich habe ich bei ebay eine andere Chinamarke gefunden, "Hyfong"....

David
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.09.2011, 11:26
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von David S Beitrag anzeigen
Der Preis für einen 10ps´er ist mit durchschnittlich 1700,- € sehr reizvoll. Andererseits gibt es bei Gründl den 10ps Tohatsu auch bereits ab 1999,- €
Da würde ich doch glatt KEINE 300,- € sparen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2011, 12:46
Benutzerbild von David S
David S David S ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2011
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Richtig. Wenn es einen spürbaren Qualitätsunterschied gibt. Davon bin ich ja bisher auch ausgegangen. Aber dann habe ich mich gefragt, ob dieses "Gefühl" auch mit Tatsachen untermauert ist. Dem ist bei mir, ausser einer Abneigung gegen Chinaprodukte (aber das ist in heutiger Zeit ja albern, wo "made in China" überall draufsteht...), nicht so.
Darum habe ich hier noch mal nach Erfahrungen und "Gehörtem" gefragt.

David
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.09.2011, 13:03
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von David S Beitrag anzeigen
aber das ist in heutiger Zeit ja albern, wo "made in China" überall draufsteht...
Und genau das ist eine grobe Fehleinschätzung der Sachlage.

Wenn zB ein europäischer Hersteller in China produzieren läßt, hat er trotzdem die Qualitätsansprüche der Europäer incl Qualtiätskontrolle usw.
Einem chinesischen Hersteller ist das egal, die haben komplett andere Ansprüche.

Aber das will eben in der Geiz ist Geil Gesellschaft keiner warhaben.

Nur sehr wenige Chinesische Hersteller schaffen es wirklich sich in der westlichen Wirtschaft durchzusetzen und den Qualitätsanspruch zu gewährleisten.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.09.2011, 13:42
Benutzerbild von David S
David S David S ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2011
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nein, nein, ich schätze das nicht falsch ein, mir ist das schon klar.
Dennoch, auch wenn es bei Markenprodukten europäische Qualitätsstandards gibt, kommen die Sachen aus China. China ist kein Staat der meinen Vorstellungen von Menschenrechten und Umweltschutz entspricht... Darum geht es mir, wenn ich mit Produkten aus China so meine Probleme habe.

Aber das soll hier ja nicht Thema sein. Mich interessieren Fakten zum Thema Parsun.
Wenn die ihre Motoren über längere Frist verkaufen wollen, müssen auch die Chinesen sich Gedanken über die in Europa erwartete Qualität machen.
Parsun hat wohl mittlerweile ein Händler,- und Servicenetz aufgebaut.
Mir geht es gar nicht darum, dass ich mir unbedingt einen Parsun kaufen will und hier nur lesen will, dass die "gar nicht so schlecht" sind. Nein, mich hat das Thema mal grundsätzlich interessiert.
Schliesslich hat man mit dem Hinweis "made in Germany" vor ca. 100 Jahren auch vor vermeintlich minderwertigen deutschen Produkten warnen wollen
Das hat sich rasch geändert...

David
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com