Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2011, 22:58
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Weder ein Phänomen noch Akte X. Es liegt schlicht und einfach daran, dass das Manometer das Ventilstößel nicht weit genug eindrückt um gleichzeitig den Rand abzudichten. Es zischt zwar aber die Luft geht vorbei. Hatte ich auch bei meinem ersten. Am Bandschleifer 1mm weggenommen und schon funzt das.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2011, 23:06
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
dass das Manometer das Ventilstößel nicht weit genug eindrückt um gleichzeitig den Rand abzudichten. Es zischt zwar aber die Luft geht vorbei.
Klingt jetzt interessant, aber ich verstehe jetzt mal deine Ausführung noch nicht so ganz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.05.2011, 07:29
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Das ist ja ganz einfach Berny, du musst die Luft aus dem Schlauch nur bis zum Manometer bringen, dies macht der Stößel, aber die Luft die du zu Messung brauchst darf dabei nicht entweichen. Dazu muss der Rand Dicht sein.
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2011, 07:36
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Aha, ok
Also: der Rand ist ja dicht. Das Zischen ist ja nur momentan beim Einstecken, dann, wenn der Rand NOCH nicht dicht ist, bis der Manometer ganz drinnen steckt, dann gibt es eh kein Zischen mehr.
Dies ist also das Zeichen, dass der Stößel zwar reingedrückt wird, aber irgendwie das Manometer nicht richtig angesprochen wird.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.05.2011, 07:56
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Moin,

der Manometer MUSS ja der Druck "Spüren" können um was anzeigen zu können
Kein Druck..- kein Anzeige...

Bei die meiste Manometer wird der Stifft leicht heruntergedrückt,
so das etwas Luft entweicht und der Zeiger sich bewegt...

Der Eine macht das mit ein Feder, der ansere mit eine Stiftchen etc..

Bei ander Ventile, wie zB. Zodiac, da "lecken" die Ventile leicht "von alleine"
damit die als zubehör Käufliche Manometerkappen der Druck anzeigen können...

Das ist auch der Grund warum Zodiac Ventile leicht lecken
bei abgenommene Ventilkappe...


Auch gibt es Manometer wenn man die zu langsam draufgesteckt
der Luftdruck bereits entwichen ist und somit kaum / nix anzeigen.



Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.05.2011, 08:03
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Holländer Beitrag anzeigen
Moin, der Manometer MUSS ja der Druck "Spüren" können um was anzeigen zu können
Kein Druck..- kein Anzeige...Bei die meiste Manometer wird der Stifft leicht heruntergedrückt,so das etwas Luft entweicht und der Zeiger sich bewegt...
Der Eine macht das mit ein Feder, der ansere mit eine Stiftchen etc..
Bei ander Ventile, wie zB. Zodiac, da "lecken" die Ventile leicht "von alleine"
damit die als zubehör Käufliche Manometerkappen der Druck anzeigen können...Das ist auch der Grund warum Zodiac Ventile leicht lecken
bei abgenommene Ventilkappe...Auch gibt es Manometer wenn man die zu langsam draufgesteckt der Luftdruck bereits entwichen ist und somit kaum / nix anzeigen.Gruß,

Frank :)
...und es gibt auch so Manometer, die zeigen bei 3 maligem Einstecken kurz hintereinander 3x verschiedene Drücke an. Und das war nicht einfach irgendein Billigding.

Meiner Ansicht nach völliger Oliver hat´s ja schon treffend beschrieben. So mach ich´s auch, fertig.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.05.2011, 10:37
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bäriger Beitrag anzeigen
...und es gibt auch so Manometer, die zeigen bei 3 maligem Einstecken kurz hintereinander 3x verschiedene Drücke an. Und das war nicht einfach irgendein Billigding.

Meiner Ansicht nach völliger Oliver hat´s ja schon treffend beschrieben. So mach ich´s auch, fertig.
... deshalb messen wir nur Digital (und geeicht)..

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.05.2011, 10:43
wmh-wikking wmh-wikking ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0


Feine Sache so ein Manometer. Was hat es mit den Digitalen auf sich, sind die einfach anzubringen und was kostet so was ?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.05.2011, 10:56
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Holländer Beitrag anzeigen
... deshalb messen wir nur Digital (und geeicht)..

Gruß,

Frank :)
...hättest mir auch sagen können, bevor ich das bei dir gekauft habe

Aber das ist schon eine Weile her

P.S. euer Druckprüfer muss ja geeicht sein, schließlich verkauft ihr ja die Luft........:-))))))))))

Geändert von Bäriger (16.05.2011 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.05.2011, 08:41
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holländer Beitrag anzeigen
Auch gibt es Manometer wenn man die zu langsam draufgesteckt
der Luftdruck bereits entwichen ist und somit kaum / nix anzeigen.
Damit könnte das irgendwie was zu tun haben, eventuell braucht das Manometer irgendwie einen sofortigen starken Druck um was anzeigen zu können, und durch das "langsame" einstecken, wobei eben die Luft entweicht, der Druck zu langsam ansteigt, und das Manometer nix anzeigt.

Wenn dem so wäre, wäre das eigentlich ein komplett schwachsinniges Teil.

Ich werde das aber noch genauer untersuchen.

@Wolfgang: ja eh, aber wenn irgendwas nicht funktioniert, läßt mich sowas nicht in Ruhe bis ich weiß, weas der Grund dafür ist. Ist ev beruflich bedingt
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.05.2011, 10:20
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kommt drauf an welches Manometer du hast. Ich habe dieses hier:

Click the image to open in full size.

Wenn du jetzt am unteren Rand, da, wo der rote Strich ist, ein, zwei Millimeter wegnimmst, steckt das Manometer tiefer im Ventilschaft, drückt den Stift tiefer rein und dichtet zugleich den Rand besser ab. That's it!

Click the image to open in full size.

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Ich werde das aber noch genauer untersuchen.
Eine neue Arbeitsgruppe!
Wäre schon die Zweite - nach der Wasserabscheider-Gruppe!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.05.2011, 15:08
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Eine neue Arbeitsgruppe!
Wäre schon die Zweite - nach der Wasserabscheider-Gruppe!
Was'n aus der Arbeitsgruppe Um Links zu sehen, bitte registrieren geworden?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.05.2011, 12:30
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brbd01 Beitrag anzeigen
vielleicht mußt Du den Stöpsel im Ventil etwas rausdrehen.
die Stöpsel (Stift) in meinen Ventilen haben ein Gewinde und lassen sich etwas ausdrehen.

Zitat:
Zitat von Holländer Beitrag anzeigen
Moin,

der Manometer MUSS ja der Druck "Spüren" können um was anzeigen zu können
Kein Druck..- kein Anzeige...
Damit der Manometer den Druck spürte musste ich diese Stöpsel etwas rausdrehen.
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit
Gruß Günter

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.05.2011, 09:19
Mr. Gribbo Mr. Gribbo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 0


Es macht schon durchaus Sinn so ein Luftdruckprüfer, vor allem bei stärkeren Motorsierungen (z.B. 50 PS am Bombard C4). Stimmt der Druck im Schlauch nicht, da zu hoch o. zu niedrig, kann die Spiegelverbindung u. der Bodenbereich schon vorzeitigen Schaden nehmen. Blos sollte man sich da um die 100-ztel nicht so die großen Gedanken machen, aber ob da jetzt 0,1 zuviel o. zu wenig drin ist, macht schon was aus.

Die meisten Schlauchbootkapitäne können das nicht richtig einschätzen, haben dann meist zu wenig drin u. da gehts beim Trailertransport schon los. Leider sind die meisten Fabrikate auf dem Markt nicht geeignet, es gibt nur wenige Produkte z.B. DSB, Gumotex, die wirklich funktionieren.


Bruno
__________________
Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr.

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum u. die menschliche Dummheit ..............
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.05.2011, 09:34
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Naja, das original Teil, welches beim Bombard dabei ist, ist schon gut.
Es zeigt zwar nicht den Druck an, aber hat sehr gut einen grünen und roten Bereich dargestellt.
Des weiteren kann man dieses Teil dann auch sehr gut als Ventilkappe verwenden.
Bei mir hat das sehr gut funktioniert, weshalb ich auch dachte, so ein Manometer muß wieder her. (Das C4-Teil passt übrigens nicht auf die anderen Ventile.)
Das war auch noch vor der Turbomax, deshalb hab ich das Teil, und deshalb verwende ich es auch, wenns jemals funktionieren sollte
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com