Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > E-Tec / 2-Takt DI

E-Tec / 2-Takt DI Alles zum Thema E-Tec und anderen 2 Takt Direkteinspritzern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.10.2011, 08:57
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Robert,

stell dir dein Boot (Motor/Winsch/GPS) so zusammen wie du es dir vorstellst, bzw. wünscht. Alles andere führt wieder zum Kaffeesatzlesen.

Bei der von dir angeführten Motorisierung und dem angedachten Boot ist ein Spritverbrauch unter 0,55-0,6 l/km Utopie, egal welche Marke du letztendlich dranhängst.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2011, 17:49
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hallo Uli,

glaub mir ich war noch nie in einer solchen Entscheidungskrise...

Der Verbrauch von 0,6 ist vollkommen in Ordnung.... wenn man sieht, das ich mit Franz und dem Konny die gleiche Wegstrecke gefahren bin, und wir haben gleichzeitig Getankt... bei mir waren es 87ltr., beim Franz oder Konny ~ 35ltr mehr.... das hat mich sehr erstaunt...( der mehrverbrauch war absolut im Rahmen.)

Wenn es einen 175iger HO geben würde, wäre der Käse schon gegessen.

Ich will halt das Design, das schlanke Unterwasserteil, das verstärkte Getriebe und natürlich die paar mehr PS haben.

Klar kann ich mir einen 175iger oder 200ter Kaufen und die Aufkleber vom HO drauf machen, aber das ist dann wieder eine Mogelpackung..

Nehm ich den 150iger und der Fun Faktor ist dann nicht da, ist es zu spät, dann hängt er am Boot.

So wie Brando es schon geschrieben hat, ist der 200ter HO Bärenstark, hat dann aber auch 3,3ltr. Hubraum und das Boot wird zur Rakete.... 100 will ich aber auch nicht fahren

Wobei der 200ter HO wiederum so viel Kraft hat, das, das Leistungsverhältniss, Bootsgewicht zu Motorenleistung wieder besser ausfällt...somit kann der Motor bei weniger Drehzahl die gleiche Geschwindigkeit erreichen, als mit einen kleineren der dann, mit mehr Drehzahl gefahren werden muss.

Fühle mich hin und her gerissen... kennt ihr das... wenn das Engelchen auf der einen Schulterseite und das Teufelchen auf der anderen....
Das Teufelchen sagt... nimm den 200HO.... scheiß auf den Sprit du alter Geizhals.....was fährst du denn schon im Jahr 1000Km... das sind 200ltr mehr oder 350€, als der 2,6ltr. V6

Und das Engelchen sagt nimmt den 150iger... du alter Depp... was willst du denn immer so schnell unterwegs sein... der langt dir vollkommen..

Auf dem Videoclip, auf der Homepage von Novajolly ( Prince 21 ) ist ein normaler 150iger dran... und das sieht auch nicht langsam aus.....

Wenn ich es zum Vergleich setze.... mein altes Boot 500kg & Manschaft 0,39 ltr./ Km .... das neue ca. 1400kg & Manschaft und dann 0,78l/km( 200HO) das wäre dann das doppelte.... das heist im Urlaub ca. 800-900€ sprit( passt das bei euch auch ungefähr)

Da ist der Trailer Kauf ein Kinderspiel dagegen gewesen.....
Brenderup TB 8224 2,5to.

So jetzt habe ich Boot und Trailer......


Schlimm ist das mit mir....

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt




Geändert von Robert29566 (04.10.2011 um 18:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2011, 18:11
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich bin mir nicht sicher, ob du mit einem 200er mehr brauchst wie mit einem 150er

Klar ist, wenn du alleine fährst, legst du vermutlich den Hebel öfters auf den Tisch, was zu einem Mehrverbrauch führen wird.

Wenn du aber mit jemanden anderen fährst, wirst du vermutlich mit mehr Kraft und doch weniger Touren unterwegs sein, was letztlich zu weniger Spritverbrauch führt.

Rakete hin oder her, wenn du die Möglichkeit hast, schmeiß dir den 200er drauf, sonst ärgerst dich später draüber.
Ein Aspekt ist halt, du hast die Maximalmotorisierung des Bootes erreicht.

Ich hätte zB auch einen 75er nehmen können, wäre unter Umständen die bessere Wahl gewesen, wenn nicht das Gesamtgewicht des Gespanns eine entscheidende Rolle gespielt hätte.
Die liegt mit dem 60er unter 750 KG = leichter Anhänger = kein E-Schein für mich und meine Frau = beide können mit Womo+Boot fahren.
Das war für mich letztlich der entscheidende Punkt und mein Kompromiss.

Hätte ich diese physikalische Grenze zB nicht gehabt, wäre vermutlich auch ein 75er dran
Andererseits komme ich mit dem 60er super zurecht, Speed ist OK, Verbrauch ebenfalls, für mich selber absolut ausreichend.

Aber es kann ja bekanntlich immer etwas mehr sein

Deshalb: nimm den 200er

Eine andere Frage dazu:
Wie warst du mit deinem 90er zufrieden?
Letztlich ja auch die Maximalmotorisierung, oder ?
Hättest du weniger (75er) auch gewollt?
Nur so zum Nachdenken...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2011, 18:53
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


nimm die Maximalmotorisierung, sonst kriegst das Teufelchen nie von der Schulter .
Du wärst nicht der erste, der nach einiger Zeit einen Motortausch macht .

Ich hab noch keinen getroffen, den ein stärkerer Motor gereut hätte, kenne aber etliche, die gern ein paar PS mehr hätten.

Wenn das Boot das Gewicht aushält, und das tut es sicher, wenn es auch gleichstarke 4-Takter aushält, immerhin wiegt der 200HO nur so um die 230 kg, dann nimm den 200HO. Auf Dauer hilft nur Power und Hubraum kann durch nix ersetzt werden, ausser durch noch mehr Hubraum .
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.10.2011, 19:07
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
nimm die Maximalmotorisierung, sonst kriegst das Teufelchen nie von der Schulter .
Du wärst nicht der erste, der nach einiger Zeit einen Motortausch macht .
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.10.2011, 12:18
Benutzerbild von bigberti
bigberti bigberti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.11.2009
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Robert,

wenn du sowieso schon den 200HO in die engere Wahl genommen hast, kann es im Grunde nur eine Entscheidung geben. Du willst dich doch nicht anschließend ärgern wenn du dich für den "schwächeren" Motor entschieden hast.

Der Spritmehrverbrauch wird gegenüber dem 150er und dem 175er nicht so hoch ausfallen. Dafür ist der Spassfaktor garantiert.


Es kann nur einen geben.....
__________________
Viele Grüsse


Jörg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.10.2011, 13:08
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bigberti Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

wenn du sowieso schon den 200HO in die engere Wahl genommen hast, kann es im Grunde nur eine Entscheidung geben. Du willst dich doch nicht anschließend ärgern wenn du dich für den "schwächeren" Motor entschieden hast.

Der Spritmehrverbrauch wird gegenüber dem 150er und dem 175er nicht so hoch ausfallen. Dafür ist der Spassfaktor garantiert.


Es kann nur einen geben.....
Richtig.....zumal die Jolly´s ja auch keine leichten Boote sind
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.10.2011, 19:21
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Robert,

das Du auf das NJ Prince 21' umsteigst, ist schon bemerkenswert, ein feines Boot, das auch Harald (Skipperteam) fährt.

Wir trafen ihn mit Doris am letzten Wochenende am Traunsee, und aus Spaß haben wir uns gegenseitig längsseitig abgeschleppt über eine Strecke.

Ich war zuerst dran mit meinem 5 m Boot und nur einem 60 PS 4-Takt YAM, und was sagst Du? Er hat es geschafft wenn auch ein bischen pflegmatisch, kein Wunder bei dem Gesamtgewicht von rund 2 t.

Dann war Harald dran. Was glaubst Du was passiert ist? Nein, die Festmacher am Bug und Heck hat es nicht zerrissen! Aber es war schon beeindruckend! Ein kurzer Gasstoß, ein tiefes Brummen, und wir waren fast in Gleitfahrt und das zusammen!

Zu Deiner Information, sein NJ Prince 21' (vom Keckeis/Bodensee) hat den SUZUKI 175 dran, ein leiser und kraftvoller Motor mit Steuerkette und Hydrostößeln, also auch minimale Wartung die sich überwiegend auf Ölewechsel/Filterwechsel und Abschmieren beschränkt. Dieser Motor verbrauchte im letzten Urlaub in HR auf der Tour von Rab nach Drubovnic um die 15 L/h, dabei lag die mittlere Gschwindigkeit auf dieser Tour bei 25 kn = 48 kmh. Das ist ein Rekordergebnis.

Keckeis könnte Dir diesen Motor sicher mitliefern und für ein fachgerechte E-Installation sorgen. Die Wartung könnte bei Boote Jochum (Robert Jochum) in München-Taufkirchen durchgeführt werden.

Bei Boote Jochum könntest Du aber auch einen neuen 175er E-Tec einbauen lassen, der aber meiner Ansicht nach nicht diese Sparsamkeit erreicht bei gleichem mittleren Tempo, noch zusätzlich laufend Öl verbraucht, also auch "muffelt",und dessen hellere Geräuschkulisse mit doppelter Zündfolge weil 2-Takt nicht dieses kraftvolle ferne Brummen ausstrahlen kann.

Trotzdem wünsche ich Dir ein gutes Gelingen bei der Markenwahl und der PS Leistung, die bei 175 PS bereits auch für Deine schwere Bordcrew absolut ausreichend ist im Prince 21' Boot.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.10.2011, 19:44
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hallo Dieter,

da ich eine abneigung gegen 4takter habe, ist jedlicher Hersteller ausgeschlossen.
Das die Motoren von Uli, Wolfgang, Harald mit Sicherheit gut sind ist nicht von der Hand zu weisen.
Von der Laufkultur ziehe ich den 6 Zylinder gegenüber den 4 Zylinder vor.
Ich bin die Prince 21 von Keckeis mit 175iger Suzuki Probe gefahren... geht gut... aber das Motorengeräusch.... Ist nicht meines.

Wenn ich den Sound von Franz oder Konny höre, kriege ich eine Gänsehaut...das hört sich nach Boot an... Vielleicht liegt es aber auch an dem das ich schon mal einen 4,3 V6 in einer Bayliner hatte... leider jedoch eine Vergaserversion, die Durst hatte.
Deine Angabe bezüglich des Spritverbrauchs 15ltr/h kann ich fast nicht glauben, das wären 0,31ltr/km.....


Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.10.2011, 20:01
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Robert,

ja, es ist eine schwere Entscheidung und den 175er Suzi bist du ja schon gefahren.

Wenn du möchtest, können wir gerne kurzfristig eine Probefahrt mit meinen 200HO machen und dann kannst du entscheiden.

Mein Boot und die 21er Prince spielen in der gleichen Gewichtsklasse und somit kannst du dir eine gute Vorstellung machen, was auf dich zu kommt.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.10.2011, 21:30
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,

da ich eine abneigung gegen 4takter habe, ist jedlicher Hersteller ausgeschlossen.
...

Deine Angabe bezüglich des Spritverbrauchs 15ltr/h kann ich fast nicht glauben, das wären 0,31ltr/km.....


Gruß

Robert
Weiß ich, staune aber immer noch, weil ein nervlich hochsingender Motor für meine über 3,5 Mio km auf allen möglichen Fahrzeugen Streß pur bedeutet, liegt aber auch an meinem Alter. Du bist noch jung ....!

Über den so niedrigen Verbrauch bei Haralds Suzuki war ich auch sehr erstaunt, aber es waren seine Angaben für den Urlaub in HR, hoffe ich habe mich nicht verhört. Es ist sicher auch richtig, das sein NJ Prince 21' mit überwiegend 2-Mann Bootsbesatzung gefahren wurde, daher auch das Boot nicht so stark ausgelastet war .
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.10.2011, 08:37
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
.....
Dieser Motor verbrauchte im letzten Urlaub in HR auf der Tour von Rab nach Drubovnic um die 15 L/h,.....
Dieter,

könnte (fast) passen, Harald fährt ja lt. Plotter permanent rückwärts und dabei ist man meistens langsamer

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.10.2011, 10:26
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Mal zurück zum Thema:
@Robert: Ich verstehe da deine Logik nicht so ganz.
Einerseits überlegst du dir einen Motor im 15k-25k € Bereich anzuschaffen und nebenbei soll plötzlich das Thema Verbrauch ein Problem sein?

Ich denke, dass der Unteschied des Verbrauches in dieser Klasse nicht wirklich eines sein wird, aber der Unterschied beim Spassfaktor auf jedenfall.

Wie oft fährst du mit dem Boot?
Im Urlaub?
3 Wochen?
Hie und da auf Treffen?

Und genau dafür soll das Boot ja sein, oder ?

Wenn du also die Kohle hast, dann rauf mit dem 200er
Wenn nicht, dann verstehe ich überhaupt nicht, warum du dir so ein Boot zulegst.

Es soll ja nicht sein, dass du ein super Boot hast, aber nur mehr in die nächsten Buchen fahren kannst, weil du dir den Unterhalt nicht mehr leisten kannst. (Was man ja immer wieder in Kroatien sieht )
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.10.2011, 11:52
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wolfgang,

wenn, dann vergleiche ich immer gleichstarke Motoren, hier also den Suzuki 175 zu dem E-Tec 175. Den 200 HO kenne ich nicht und wie Ferdi ja sagte, spielt der in einer anderen Liga.

Natürlich gibt es neben meinem YAM F60 - heißgeliebt? nein ... aber zweckmäßig - auch noch stärkere Motoren von allen möglichen Fabrikaten.

Die YAMAHA Motoren sind aber besonders seit vielen Jahrzehnten bekannt durch ihre Zuverläßigkeit und Langlebigkeit, und das weltweit, auch wie vieles Andere das aus Japan kommt. Außerdem gibt es diese als Outboarder von 2 aufwärts bis 350 PS. Schon mal einen 200 PS YAM gefahren, nein? ich auch nicht! Muß auch ne' Wucht sein wie andere 200 PS Motoren. Außerdem gibt es ja aus gleichem Hause auch noch die YANMAR Innenboarder in allen Varianten, vorwiegend in Diesel, die aber in unseren Boote keine Rolle spielen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.10.2011, 12:08
Benutzerbild von skipperteam
skipperteam skipperteam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2005
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

Dieser Motor verbrauchte im letzten Urlaub in HR auf der Tour von Rab nach Drubovnic um die 15 L/h, dabei lag die mittlere Gschwindigkeit auf dieser Tour bei 25 kn = 48 kmh. Das ist ein Rekordergebnis.

_
Dieter, wo hast du das her ? Von mir sicher nicht. ich spreche nie vom Stundenverbrauch, sondern immer vom Verbrauch pro km. Der liegt bei 0.6 ltr.
Dieser ist über die Gesamte Zeit in HR gemessen nicht nur die Tour, auf dem das Boot sicherlich schwerer war als die restliche Zeit.
Zugegebener weise ist es unterwegs auch immer leichter geworden

Gruß

Harald


Es gab mal einen Beitrag, glaube der war von Rotti, über eine Testfahrt mit dem Prince 21 mit einem 200 PS 4 Takter, weis nicht mehr welcher das war. Da soll das Boot über 100 km/h schnell gewesen sein.

Hier ein Bericht mit einem 150 Yam.: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Skipperteam


Nach dem Sternenhimmel ist das Größte und Schönste was Gott erschaffen hat, das Meer.
Adalbert Stifter

Geändert von skipperteam (07.10.2011 um 12:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com