Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2012, 20:19
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ThomasW

Was meinst du mit "Brot"?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2012, 23:24
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mr.Wolf1 Beitrag anzeigen
@ThomasW

Was meinst du mit "Brot"?
ganz simpel ausgedrückt, du beeinflusst die Zusammensetzung (chemische) des Harzes und ob das gut geht kann dir eigentlich nur der Hersteller des Harzes nennen.
Bei unserem Umbau wollten wir auch Topcoat verdünnen, allerdings auf Polyester Basis, Nachfrage beim Hersteller ooohhhh für das ists eigentlich nicht gedacht..... also FINGER weg.
Aber vielleicht ist es ja bei deinem Harz anders.

Übrigens Brot wird auch irgendwann hart, aber es bricht dann verdammt schnell !!
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.03.2012, 06:56
Benutzerbild von ThomasW
ThomasW ThomasW ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2006
Beiträge: 232
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mr.Wolf1 Beitrag anzeigen
@ThomasW

Was meinst du mit "Brot"?
Das war eine Metapher!

Roland macht sich die Mühe und gibt einen guten Tipp und Du machst es doch anders (und auch noch falsch!) - da wundert man sich halt
__________________
Gruss Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.03.2012, 16:06
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@wega
Danke für die Erklärung

@Aia
Danke für die Anleitung

@ThomasW
Also, den Spiegel hab ich ja erneut runtergeschliffen nach der Erläuterung von "Roland"
(warscheinlich aka Aia). War also nicht für Umsonst

Ist ja nicht so, daß ich etwas frage und die Antwort dann komplett ignoriere.


Wie gesagt, das Epoxy, dass ich verwendet habe, war das Harz, welches ich für einen
annehmbaren Preis gleich zu kaufen gab, ohne zu bestellen.
Und zudem Produzieren die das ja nicht selber. Laut telefonischer Aussage ist es das gleiche wie von Yachtcare (Epoxy BK).
Und die Verdünnung die ich verwendet habe besteht aus Tuluol.

Es ist hart und scheint so zu funktionieren. (Es ist nach 2 Tage schleifbar) 100% kann ich das nicht sagen, da das
Epoxy pur eh erst nach 7 Tagen vollständig hart ist und ich außerdem natürlich auch kein Profi bin.

Werd noch berichten, ob´s geklappt hat


MfG
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.03.2012, 19:12
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
wenn Du die Verdünnung gleich dazu gekauft hast wird es wohl okay sein, ich hab immer das von West und da verdünne ich auch den ersten oder auch zweiten Anstrich, allerdings auch mit Verdünner von West, ist ja auch so vorgeschrieben damit es wirklich tief einzieht.
(muß morgen mal nachlesen ob der auf Tuluolbasis ist, ich weiß es nicht)

Paß nur auf bei den jetzigen Temperaturen, wenn es zu kalt ist mache ich damit nichts, unter 10 Grad wird das nichts, besser noch 15 Grad.

Habe zwar auch vorhin gezwungenermaßen was machen müssen, da steht aber auch jetzt die nächsten 6-7 Stunden ein Heizlüfter vor.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2012, 00:12
polocup100 polocup100 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2012
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

jetzt bin ich etwas verwirrt!

Vielleicht kann mir jemand mal den Unterschied/Nutzen von G4 (Polyurethan) und Epoxid erklären. Was braucht man wofür?
Und warum muß man den Spiegel danach noch mit Bootslack streichen?

Sorry aber ich blick da jetzt nicht durch.

Gruß Sascha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.03.2012, 08:48
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

G4 ist eine Grundierung, diese zieht tief ins Holz ein und sorgt für eine optimale Verbindung zu Lack oder Laminat.

Die Hersteller wie z.B. Yachtcare/Vosschemie, Hempel, West Systems etc. bieten komplette Systeme an. Die Chemie ist jeweils optimal abgestimmt, mischen untereinander würde ich nicht.

Epoxid vergilbt in der Sonne und wird brüchig.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Aia (31.03.2012 um 09:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.03.2012, 15:42
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,
nur zur Info: meistens ist Xylol der Stoff im Verdünner der Epoxyd-harze.
Hab ich bei verschiedenen Verdünnern in den Inhaltsstoffe gefunden.

P.S. Wie Aia empfohlen hat hab ich mir auch noch Glasfaser geholt, zur Verstärkung (Boden/Spiegel)

MfG
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.03.2012, 00:13
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@skymann1

Die Verdünnung hatte ich leider nicht gleich orginal passend dazu gekauft...

Danke für den Temperatur-Tip
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com