Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.05.2012, 23:45
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Bernd,
dann müßte aber der Kontrollstrahl auch heiß sein, oder?

Möglich wäre es trotzdem, aber einfach so, über´n Winter im Schuppen?

Heiß ist der Motor nur am Thermostatgehäuse, Auspuffseitig, also am Deckel über´m Auspuff ist er nur so warm wie ich es kenne, man kann noch kurzzeitig die Hand auflegen, am Thermostatgehäuse habe ich vorher noch nie gefühlt, von daher fehlt mir der Vergleich aber das er da heißer wird leuchtet eigentlich ein, die obere Kerze sitzt ja direkt darunter und die wird ja nun wirklich heiß im Betrieb.

Vielleicht fühlt mal jemand in den nächsten Tagen bei seinem Motor ob der dort (Thermostat/Zylinderkopf neben/über den Kerzen) auch richtig HEISS ist, das wäre sehr nett!

Ich versuche mal einen anderen Thermo Switch zu bekommen, wenn nicht pappe ich ein Fernthermometer auf den Block, von meinen Johnsons weiß ich das die dort (am Auspuffdeckel) immer so um die 55-58 Grad anzeigten.

Schade das man die ganzen Extras nicht mehr bekommt, in der Teileliste von 81 gab´s als Zubehör ein extra Wasserthermometer (ist sogar eine Bohrung für da) und sogar einen Wasserdruckmesser, aber, ob man die Sachen nach 30 Jahren noch irgendwo bekommt, wohl eher nicht.

Neues Spiel, neues Glück, Danke und Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.05.2012, 06:26
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Schade das man die ganzen Extras nicht mehr bekommt, in der Teileliste von 81 gab´s als Zubehör ein extra Wasserthermometer (ist sogar eine Bohrung für da) und sogar einen Wasserdruckmesser, aber, ob man die Sachen nach 30 Jahren noch irgendwo bekommt, wohl eher nicht.
:
Moin ,
Die Yamaha Staudruck bzw Wassertemp-anzeige sollte auch an Deinem Motor passen ! Alles was Du brauchst ist ein Loch mit (14x1.25??) Gewinde ..
Ich habe an beiden Yamahas (90PS 2T / 1996 + F100A / 1999 ) die Staudruckanzeige problemlos nachgerüstet .
Du musst Dich allerdings entscheiden denn i.d.R. ist am Motor nur ein Blindstopfen für den Geber vorhanden .
Am 90PS 2T hatte ich auch die Temp-anzeige probiert - allerdings hebt sich wegen der niedrigen Betriebstemperatur des Motors gerade mal der Zeiger etwas an ..
Die Staudruckanzeige hilft da schon wesentlich mehr - wenn man den Preis den der Yamaha Händler aufruft verdaut hat ...
__________________
Gruss aus StPetersburg - Jürgen

Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 6LP STZ 315PS / Bravo III XR Racing
AVON Searider SR6 / 2x ETEC90
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2012, 07:50
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.117
abgegebene "Danke": 574

Boot Infos

Peter,ich hatte ja auch maln son 70er 80er Yamaha 2-Zylinder mit 30PS viiiele Jahre,der sprang dann halt irgendwann mal schlechter an (noch Kontaktzündung)ich hab dann versucht die Zündung einzustellen.Zeitgleich hab ich dann weils so schön ging den Thermostaten ausgebaut. Der war ziemlich korridiert,ich hab ihn saubergemacht und getestet,ich glaube irgendwo ging er auf obwohl das Wasser nicht kochte. Weil er aber durch die Reinigung ziemlich porös geworden ist denn der Messingteller hatte Materialausbrüche und hätte eh nicht mehr gedichtet hab ich ihn gar nicht mehr eingebaut (neukosten laut Forum um die 80E )
Was ich damit sagen will ist,propier mal ohne Thermostat zu fahren (keine Angst der Motor schafft das )geht er immer noch aus ist definitiv dein Alarmstecker defekt und sei deinem Yamaha nicht böse.......nach 35 Jahren darf schon mal kaputt gehen
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.05.2012, 11:29
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
Jürgen,
einen Blindstopfen habe ich, der ist auch extra dafür vorgesehen (Wassertemperatur oder Wasserdruck, eins von beiden, wie Du schriebst), dummerweise habe ich den nicht rausgedreht, dann wüßte ich was ich für einen Geber brauche (Gewindemäßig), Temperaturanzeigeinstrument gibts in der Bucht für 25 Euro neu, nur, ich muß eben erst mal wieder zum Wohnwagen um den Geber auszumessen, werd ich auf jeden Fall nachrüsten. Das Instrument zeigt von 40-120 Grad an, da sollte sich schon was tun, so zw. 50 und 70 Grad wären ja normal am Zylinderkopf.

Harry, ich bin ihm nicht böse, er hat mich ja immer wieder zurück zum Trailer gebracht, ich weiß nur nicht was ich jetzt auswechseln soll, auf Verdacht einen Water Pump Repair Set kaufen (70 Euro), einen Thermostaten (95 Euro), den Thermo Switch (von dem ich noch nicht weiß wo ich ihn bekommen kann)....?

Muß mal rumtelefonieren, der Thermostat kommt gleich noch mal auf den Ofen, so schlecht sieht der nicht aus und ich bin ja auch ohne gefahren, war das gleiche Problem, ich denk mal den kann ich ausschließen.

Ich bin im Moment ein wenig daneben, ich war heut früh mit dem Hund im Wald und 5 Minuten bevor ich dort war wurde GANZ GENAU an der Stelle wo ich immer parke ein Motorradfahrer (Bandido oder die anderen, ich konnte es nicht erkennen) von seiner Harley geschossen, tot! Einfach so....

Ich denk nur wenn ich fünf Minuten vorher dort gewesen wäre (ich mußte beim Bäcker warten, ich werd nie mehr meckern wenn es so lange dauert) müßte ich mir jetzt vielleicht keine Gedanken mehr darüber machen, ich hätte den Täter dann wohl gesehen und Zeugen, na ja......!

Mann, mann, ich brauch jetzt erst mal einen Kaffee oder was stärkeres, Sachen passieren, ich faß es nicht.

Danke und Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.05.2012, 14:33
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Peter

Hast du mangelnde Schmierung schon ausgeschlossen? In dem Buch von meinem Vater über Bootsdieselmotoren wird für erhöhte Kühlwassertemperatur mangelnde Schmierung als ein Grund angegeben. Wenn du Gemisch fährst, ist das natürlich ausgeschlossen, aber beim Selbstmischer kann ja auch da was kaputt gehen.
Würde jedenfalls das Symptom erklären, dass bis Halbgas nix passiert.

Mangelnde Schmierung kann übrigens auch dadurch auftreten, dass die Zylinderwände glatt gescheuert wurden und keine Hohn-Riefen mehr haben. Dann bildet sich kein ausreichender Schmierfilm mehr und es scheuert Metall auf Metall. Dieser Prozess schreitet über die Lebensdauer des Motors langsam voran, bis er einen gewissen Punkt überschritten hat. Dann gehts SEHR schnell.
Hab das schon 2 Mal erlebt: Einmal bei meinem Yamaha 3,5A und beim Diesel von der Segelyacht meiner Eltern.
Bei beiden waren die Zylinderwände blank gescheuert.
Beim Diesel hatten wir nach dem zu Wasser lassen zuerst erhöhte Kühlwassertemp (ca. 10°C mehr als normal) und nach 2 Wochenenden mit insgesamt maximal 10 Betriebsstunden Startschwierigkeiten.
Dieselben Symptome hatte mein Aussenborder. Innerhalb von maximal 5 Betriebsstunden hat der die Kompression verloren und man musste ihn praktisch "warm reißen", bis er ansprang. Dann lief er aber wie sonst.

Ansonsten kann erhöhte Temperatur auch durch ein zu mageres Gemisch ausgelöst werden. Vor allem von den alten Mercury 6-Zylinder Reihenmotoren liest man immer wieder, dass man penibel darauf achten muss, dass die Vergaser genügend Sprit in die Maschine geben. Eine minimale Verstopfung oder Fehlfunktion der Benzinpumpe, die die Leistung nicht beeinträchtigt aber das Gemisch bei Vollgas abmagert führt bei den Dingern innerhalb kurzer Zeit zum Kolbenfresser. Darum wird in englischen Foren immer wieder empfohlen, jeden Zylinder oder zumindest die beiden oberen Zylinder mit einem Temperaturfühler zu versehen. Wenn dann ein Zylinder aus der Reihe tanzt und eine zu hohe Temp hat, kann man (hoffentlich) rechtzeitig Gas wegnehmen und der Motor bleibt heil.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.05.2012, 17:02
Benutzerbild von Phelipe123
Phelipe123 Phelipe123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2008
Beiträge: 118
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Der war ziemlich korridiert,ich hab ihn saubergemacht und getestet,ich glaube irgendwo ging er auf obwohl das Wasser nicht kochte.
Aber das Thermostat soll doch nicht erst aufmachen wenn das Wasser kocht, oder? Ich habe z.b. auch direkte Seewasserkühlung und ein 63 Grad Thermostat drinnen, da sich ab 65 Grad oder so Salzkristalle und Kalk "lösen"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com