Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.06.2012, 23:46
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.962
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Seltsam seltsam.
Habe schon oft gesehen, dass "Spezialisten" bei so einer Befestigung Senkkopfschrauben nehmen und sich dann wundern, dass das Plastik seinen Geist aufgibt. Aber so, mit Flachkopf und Unterlegscheibe?

Was auf dem zweiten Bild zu erahnen ist:
Die Unterseite des Plastiks ist ja nicht plan, sondern weist kleine Erhöhungen auf, so wie Auflagepunkte. Die sind aber noch am "durchgehenden" Plastik dran. Waren die Schrauben eventuell daneben gebohrt und haben das Gehäuse verspannt, da genau unter der Schraubenbefestigung eben "Luft" war?

Ansonsten

Bei mir sind deutlich größere Leuchten mit nur 2 Schrauben fest, da ist nichts gerissen.

Gruß
Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.06.2012, 09:46
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus,

ich habe meine Schrauben durch die Orginal Löcher des Lampengehäuses durchgeschraubt.( An der Lampe wurde nichts verändert )
Es ist auch keine nennenswerte Verspannung auf dem Kunststoff/ Rückteil.

Nachdem ich neue brauche, stelle ich mir nun selber die Frage:

Befestigung auf Moosgummi?
Größere Beilagscheiben?
Befestigung zusätzlich mit Sikaflex?



Mein Händler meinte... es wäre davon gekommen weil ich die Lampe vierfachverschraubt hätte.... was ich Denke, nicht sein kann ist....


Aber jeder hat eine andere Meinung... deshalb die Frage an euch.

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.06.2012, 11:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mensch Robert,

schon wieder Probleme mit den Navi-Lampen??? Hoffe es sind nicht Schwingungsprobleme am Geräteträger-Bügel ... ???

Hast Du diesen selber eingebaut? Überprüfe mal bitte die Befestigungen am Rumpf und ob dort das GFK schwingt.

Kann es sein, das deswegen ev. bei größeren Booten GFK Träger angebaut werden die sich selber dämpfen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.06.2012, 16:01
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Was auf dem zweiten Bild zu erahnen ist:
Die Unterseite des Plastiks ist ja nicht plan, sondern weist kleine Erhöhungen auf, so wie Auflagepunkte. Die sind aber noch am "durchgehenden" Plastik dran. Waren die Schrauben eventuell daneben gebohrt und haben das Gehäuse verspannt, da genau unter der Schraubenbefestigung eben "Luft" war?
Das sehe ich genauso
Neben den Löchern sind komischerweise 4 Auflagepunkte, die nach außen gesehen dicker sind.
Wenn der Schrauben jetzt genau daneben angeschraubt wird, muß das ja reißen.

Mein Vorschlag:
1) 2 Schrauben reichen
2) Selbstsichernde Muttern, dann braucht das nicht so stark angeschraubt werden
3) Moosgummiplatten zwischen Lampen und Geräteträger, um Unebenheiten auszugleichen
4) größere Beilagscheiben (Karrosseriescheiben) verwenden, um den Druck besser zu verteilen.
5) Abstand zwischen diesen Auflagepunkten und den eigentlichen Schraublöchern durch Beilagscheiben (Kunststoff) ausgleichen.
6) andere Lampen verwenden, diese schauen doch irgendwie billig aus, wenn das Plastik gleich so massiv abreißt...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.06.2012, 11:32
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo

Ich würde auch nur die Löcher nutzen die auch da sind ....Mehr ist da oft weniger

Eine Schicht Gummiunterlage oder Moosgummi macht sicher auch Sinn.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.06.2012, 11:48
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Nochmal......

ES WURDEN DIE ORGINALEN LÖCHER BENUTZT.... die Lampen haben vier Löcher somit habe ich auch 4 Schrauben benutzt!!!!!

Es wurde nichts an den Lampen verändert!!!!

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2012, 11:52
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Nochmal......

ES WURDEN DIE ORGINALEN LÖCHER BENUTZT.... die Lampen haben vier Löcher somit habe ich auch 4 Schrauben benutzt!!!!!

Es wurde nichts an den Lampen verändert!!!!

Gruss

Robert

Hallo Robert!

Das mit 4 Schrauben ist sicher zu gut gemeint. Ich tippe - ausser du bist irgendwo dagegen gefahren - dass du mit den Schrauben den Kunststoff überspannt hast. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Wenn es ein Materialfehler wäre, dann reisst es sicher nicht an allen Stellen aus .
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.06.2012, 11:56
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Nochmal......

ES WURDEN DIE ORGINALEN LÖCHER BENUTZT.... die Lampen haben vier Löcher somit habe ich auch 4 Schrauben benutzt!!!!!

Es wurde nichts an den Lampen verändert!!!!

Gruss

Robert
Dann sollte das auch nicht passieren und ich würde den Hersteller bzw. Händler damit konfrontieren..................
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.06.2012, 12:08
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Nochmal......

ES WURDEN DIE ORGINALEN LÖCHER BENUTZT.... die Lampen haben vier Löcher somit habe ich auch 4 Schrauben benutzt!!!!!

Es wurde nichts an den Lampen verändert!!!!

Gruss

Robert
Brauchst ja nicht gleich flennen
Warum solltest du 4 Schrauben benutzen, nur weil 4 Löcher da sind?
Steht das so in der Installationsanleitung?

Sehe dir doch selber mal das Bild, bzw das Original an.
Man erkennt, dass neben den Schraubenlöchern irgendwie kreisrunde Erhöhungen sind.

Bild im Anhang: die roten Kreise zeigen diese Erhöhungen
Die Skizze soll darstellen, wie deine Schrauben befestigt waren, und wenn eben da zuviel Druck mit dem Schrauben (rot) drauf kommt, bricht das Plastik (blau) ab.

Wie gesagt, ist so am Bild erkennbar, leider ist nicht erkennbar, ob du Beilagscheiben oder anders zum Ausgleich für diese "Unebenheit" bzw den "Spalt" zwischen blau und grau verwendet hast.

Ebenso ist nicht erkennbar, ob du die weiße Platikplatte nicht verkehrt montiert hast, also die Innen bzw Außenseite vertauscht hast.

Ist auch nicht ausgeschlossen, dass diese Platten vom Hersteller schon verkehrt vormontiert wurden...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg schadensbild.jpg (44,8 KB, 47x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com