Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.06.2012, 19:25
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


dieter, du schreibst ja, wie wenn xaver mit einem unbeladenen anhänger herumfahren würde. jetzt hat er 920kg. der 1500er wird um einiges schwerer sein, ich schätze mal, allein dadurch wird das gesamtgewicht auf 1100kg steigen. laufsteg und anderes nützliches drauf, dann eine staukiste für gurte und anderen kleinkram, ein bissl zusätzliche sachen ins boot und man ist schnell auf 1300kg. da ist ein 1500er sicher die bste wahl.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.07.2012, 08:49
Benutzerbild von arto54
arto54 arto54 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 378
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

war gestern mit dem neuen Trailer Satellite MX 151 auf der Waage:
Trailer 1180 Kg (ohne Sprit) mit Urlaubsgepäck im Boot.
Stützlast 80 kg
Womo mit Stützlast Trailer 3620 Kg
zul. Gesamtgewicht Womo 3500 kg abgelastet
Bei einer Kontrolle könnte ich noch Reserverad und Zusatzbatterien auf den Trailer packen. Solche Zuladungsreserven sind schon beruhigend
__________________
LG
Xaver
____________________________________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.07.2012, 11:36
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


achse vom anhänger verschieben, damit du eine negative stützlast bekommst und dann passts auch mit den 3500 vom womo.

spaß beiseite, mit dem trailer bist du auf der sicheren seite. und vielleicht kannst du ja mit staukisten am trailer das womo noch entlasten.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.07.2012, 12:58
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
achse vom anhänger verschieben,
.....

lg martin
Martin,

damit wäre ich vorsichtig. Ich hab das Spiel auch schon hinter mir, mit dem Erfolg, daß das Gespann nicht mehr fahrbar war. Mit 80 km/h fast die ganze Autobahnbreite gebraucht um das Ganze wieder zu stabilisieren.

Gewichtsverteilung auf dem Trailer sicher die bessere Lösung.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.07.2012, 13:17
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


uli, das war doch nur ein scherz. wenn die achse weit genug nach vorne wandern würde, gäbe das eine negative stützlast und der trailer würde das womo anheben.
nachdem die stützlast ja scheinbar in deutschland zum gesamtgewicht des autos gezählt wird, könnte man so mal schnell 150kg vom womo auf den trailer transferienen. dass das ganze dann nicht mehr fahrbar ist, ist auch klar. und einem polizisten erklären möcht ich das auhc nicht müssen*gg*.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.07.2012, 15:36
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
uli, das war doch nur ein scherz. wenn die achse weit genug nach vorne wandern würde, gäbe das eine negative stützlast und der trailer würde das womo anheben.
nachdem die stützlast ja scheinbar in deutschland zum gesamtgewicht des autos gezählt wird, könnte man so mal schnell 150kg vom womo auf den trailer transferienen. dass das ganze dann nicht mehr fahrbar ist, ist auch klar. und einem polizisten erklären möcht ich das auhc nicht müssen*gg*.

lg martin
Martin,

hat eigentlich nichts mit Scherz zu tun, sodern ist gebräuchliche Praxis bei verschiebbaren Achsen, um die Last auf dem Trailer auszutarieren und ggfs. die Stützlast des Autos etwas zu schonen. Funktioniert auch in gewissen Grenzen.

Kein Polizist wird festellen können, ob eine Achse zu weit vorne oder hinten unter dem Rahmen montiert ist, zumal diesbezüglich auch keine Hinweise in den Zulassungspapieren gemacht werden.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.07.2012, 15:44
Benutzerbild von arto54
arto54 arto54 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 378
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich konnte durch verschieben der Winde auch die Stützlast gut verändern.Mein Womo hat eine max. Stützlast von 75 Kg.
__________________
LG
Xaver
____________________________________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com