Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2012, 22:28
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Hi Peter,

Glückwünsch zum erfolgreiche reparatur,
und danke für dein Bericht !

Das sowas kleines soviel verursachen kann,
hätte das nie gedacht...

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.07.2012, 03:15
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Supersache, dass die Maschine wieder so läuft, wie sie soll.
Mein Motor ist zum Glück noch blitzsauber von drinnen und ich habe auch keine kleinen Bohrungen, wo nur wenig Wasser durch kann und keinen abnehmbaren Zylinderkopf (Motor hat Sackzylinder).
Würde es eigentlich zur Verhinderung solcher Ablagerungen reichen, wenn ich zum Einwintern im Spülmaschinensalz in den Eimer kippe, aus dem der Motor sein Kühlwasser zieht, oder beschädigt das den Impeller?
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.07.2012, 08:48
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Das sowas kleines soviel verursachen kann,
hätte das nie gedacht...

Gruß,

Frank :)
Das "Kleine" sind fast 50% vom Querschnitt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.07.2012, 12:01
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Thorsten,
ich hab hier schon verschiedentlich über die Jahre gelesen das es einige Leute machen, was soll dem Impeller dabei passieren, in einer Wasch- oder Kaffeemaschine sind auch Gummidichtungen, wenn die jedesmal kaputtgehen würden....?!

Ich werd im Herbst jedenfalls genau das tun was Du Dir überlegst, da der Zulauf zum Kopf bei mir wohl nicht so ideal ist werd ich mir eine 14er Schraube hohlbohren und dann anstelle des Tem.-Gebers einsetzen und dann dort gezielt den Kopf durchspülen, konnte ich bisher nicht weil ich die entsprechende Schraube so auch nicht losbekam weil völlig verkalkt.

Das ging erst als der Kopf ab war, dann den Schraubenkopf in den Schraubstock und den Kopf selbst drehen, natürlich vorher von innen 2 Tage mit Rostlöser/Kalkentferner und selbst dann war´s noch sehr schwer, aber, es waren halt 30 Jahre und wer weiß in welchen Meeren der Motor schon gelaufen ist in der Zeit!

Dort wo ich fahre ist das Wasser auch irgendwie torfig, bräunlich, das Boot selbst muß ich hinterher jedesmal abwaschen, ich denk mal im Motor bleibt da auch immer was zurück, aber jedesmal spülen wäre zuviel verlangt, eine Saison wird es wohl jeweils so gehen.

Olaf: 50 %, hätte ich auch nicht gedacht, na ja, Religion sehr gut, Kopfrechnen schwach stand immer im Zeugnis...

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2012, 23:35
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
muß den Beitrag nochmal ausgraben, keine Sorge, dem Motor geht´s gut, aber ich hab mich die Tage aufgeregt wg. dem zurückgesandten Instrument und wollte Euch das nicht vorenthalten.

Hatte das teil am 27. 6. zurückgeschickt und nachdem bis Dienstag nichts passiert ist habe ich mal eine Mail hingeschickt, daraufhin haben sie immerhin versucht mich anzurufen (1 x), aber ich hab´s nicht gehört, egal, also Mittwoch mal dort angerufen, jaa sagt der Chef, wir konnten keinen Schaden an dem Teil feststellen.....!

Ich "das zeigt doch viel zuviel an"

Ja, bei 80 Grad zeigt es bei Ihnen 95 Grad an (der Chef), aber das wäre kein Reklamationsgrund, bis 20 % lägen die halt daneben und dann wäre dies ja noch in der Toleranz (bei mir hat´s dann 100 Grad angezeigt, aber das ist auch egal).

Er hat mir dann groß und breit erklärt das die Instrumente alle so daneben liegen, speziell bei MerCruiser und Mercury wäre das völlig normal, auch bei Drehzahlmessern.....

Auf jeden Fall kein Reklamationsgrund, aber aus Kulanz würden sie mir den Kaufpreis erstatten, nur das Porto müßte ich selber tragen.

Na ja, ich hab dann gar nichts mehr gesagt, wollte ja wenigstens das Geld für das Teil wiederhaben, haben sie auch heute überwiesen (nach nochmaliger Erinnerungsmail).

Ich weiß ja nicht, ist immerhin ein Bootshändler und kein Ebay Resteverkäufer, hab mich selten so verar.... gefühlt!

Wozu brauch ich dann ein Instrument als Kontrolle, das nehm ich ihm nicht ab, das VDO Teil was ich jetzt habe liegt vielleicht 1 Grad daneben (mit 2 Thermometern verglichen), aber 20 % sind okay?

Egal, ich hab mein Geld wieder, Porto war Lehrgeld, aber empfehlen kann ich den Laden nicht (Namen darf ich nicht nennen, oder?).

Ach ja, ich hab noch gefragt warum vorn "Italy" draufsteht und hinten irgendwas in Fernost, jaa, das Design des Zifferblattes ist im italienischen Stil, deshalb könnte man nicht auf das Herstellungsland schließen, das hätte nichts zu sagen und wäre erlaubt.

Es ist schon fast wieder lustig, wenn es nicht so traurig wäre, also, wenn Euch mal 300 oder 400 Umdrehungen fehlen, nicht immer gleich den Prop tauschen sondern vielleicht erstmal den Drehzahlmesser!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com