Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 11.07.2012, 08:06
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

also mir gefallen solche 'Spinnereien', hab selbst viel an meinem alten Juca herumgebastelt. Aus Erfahrung sollte ich abraten, da die Klebstellen nur kurz halten werden, aber man darf den Spass, den das Basteln und Tüfteln macht, nicht unterschätzen.

Zitat:
Zitat von LaPlata-Surfer Beitrag anzeigen

Hier also noch mal kurz die wichtigsten Fragen:
  • Wieviel PVC-Kleber werde ich brauchen um den ganzen Boden neu zu verkleben?
    Ich schätze 1/4 kg Dose
  • Der Kleber um die Gummi-Halterungen anzukleben ist der gleiche?
    Ja. Bei mir hat sich einmal ein Stück vom Spiegel gelöst, da hat der PVC-2-Komponentenkleber recht gut gehalten
  • Gibt es besonders gute Marken in Sachen Kleber?
  • Gibt es verschieden Sorten von Klebern (zwei Komponenten oder nur eine Flüßigkeit)?
    Ich hab immer 2-Komponentenkleber verwendet. Stinkt ähnlich wie Schusteleim oder Pattex
  • Sollte Kleber eher hauchdünn aufgetragen werden oder wie macht man das am besten?
    Zuerst einmal gut mit Sandpapier aufrauhen, dann 3x Kleber auftragen, dazwischen ablüften lassen, bis er nicht mehr klebrig ist. Beim lezten Mal mit Brett und Gummihammer nach Antrocknen gut festklopfen
  • Welche Mittel sind am besten zum Reinigen und zur Pflege geignet die ich vieleicht auch hier bekommen kann?

Saludos
La Plata Surfer
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com