![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Irgendwie muß ich ja den Drehzahlbereich nennen wo ich den besten "Wirkungsgrad" erziele (l/km) den so werde ich vermutlich meine "langweiligen Touren" fahren und schön links und rechts schauen ![]() ![]() Für was baut man sich den das ganze gerödel an Anzeigen rein wenn ich die nicht wenigstens einwenig nutzt ![]() Wenn einer in der Nähe ist und Gas gibt, ist es bei mir eh vorbei mit der Wirtschaftlichkeit, dann wird die Autobahn ausgenutzt ![]() ![]() ![]() ![]() Wenns mir richtig ums sparen gehen würde, dann hätte ich mir z.B. ein Zar 43 mit einem 60Ps 4T gekauft, da kann man Tag und Nacht fahren ohne die Urlaubskasse überzubelasten ![]() Ich bin eigendlich auch der Überzeugung das ein 4T Motor der sparsamere ist. Grade beim Tourenfahren, spritzt einfach nur halb so oft ein wie ein 2T Motor bei der gleichen Drehzahl. Die 4T Motoren brauchen halt mehr Drehzahlen um die selbe Leitung eines 2T zu erzeugen. Deshalb nähern Sie sich auch unter Volllast an die Verbräuche eines 2T heran. Diese Schwäche, wird sicher noch von allen Herstellern kompensiert durch Aufladung mit Kompressor oder Turbo. Manche fangen ja schon an ![]() Und wo hat ein 4T Motor Spülverluste ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PS: bei verbranntem 2T Öl werde ich zum Schnüffler, wie ein Suchtel ![]()
__________________
Gruß Hubert ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Hubert_69 (22.09.2012 um 02:34 Uhr) |
|
|