Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.11.2013, 12:11
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

ich hab leider noch kein o ring gefunden der passen würde von den Maßen herr den wenn ich richtig gemessen habe müster er außen 11mm innen 6mm und 2,7mm dick sein wo auch bestimmt 3mm dick bestimmt gehen würde.

Aber diese Woche habe ich leider Uhrlaub
Muss ich negste Woche mal schaun oder ein Arbeitskolege schaut schon mal nach in der Werkstatt/Lager ob da so was drunter wäre.
Schade so komme ich erst mal nicht weiter.


Gruß Georg

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.12.2013, 19:01
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin

So das ist jetzt mein stand der dinge da ich diese Woche ein neuen Spritstecker bekommen habe um ihn laufen zu lassen war zwar etwas kalt aber mann will es ja wissen was nun ist.

Er sprang auch erst nicht an kein muck nicht ein versuch vom Motor der Schoke war auch gezogen bis zum ende die vorderre vergaserklappe geschlossen.
Die Zündkerzen raus nichts trocken und die müsten ja nass oder feucht sein durch den Schoke oder

Zündkerzen wieder rein dann habe ich an der Vergasernadel gespielt sie stand ja noch auf 1 1/2 weiter raus gedreht nichts keine enderrung kein muck und die hat ja auch normal nichts mit den Schoke zu tun da sie ja nur für den stand und teil gas ist oder
Zündkerzen wieder raus zur kontrolle immer noch trocken

Darauf hin hab ich im oberren und unterrerm Zylinderraum ein wenig Bremsenreiniger rein gemacht da mit sprang er auch auf schlag an und lief auch weiter bei 1 1/2 umdrehungen der Nadel zwar etwas un rund er lief aber und sprang dann auch immer wieder an ohne probleme also denke ich das er mit den Schoke nicht genung Sprit bekommt das er da noch ein problem mit hat halt nur wo und wie oder sehe ich das falsch?

Mit der Nadel hab ich dann noch ein wenig gespielt weiter rein gedreht runter bis auf 3/4 bis 1 umdrehungen da wurde auch die drehzahl höher und er lief auch besser.
Habe dann ein gang eingelegt um gas geben zu können und er lief auch sauberrer weiter hat sich nur noch ein weing verschluckt wenn man öfter ruckartik vom gas gegangen ist und das bekomme ich auch nicht ganz weg warum auch immer.

Und meiner meinung nach hört sich das auch so an wenn er leüft als ob der Zündpunkt nicht ganz stimmt weil da so ein merkwürdiges klopfen ist als ob er zu früh oder so ist oder spinne ich mitlehrweile und höhre gespenster

Nachdem ich da jetzt auch eine neue spule oben verbaut habe sind beide Zündkerzen auch fast gleich feucht und sauber nach dem standlauf und die temperratur der Kerzen sind jetzt auch gleich beim laufen gemessen um die 60 Grad also lag das an der def. Zündspule mit dem ab saufen der oberen Zündkerze.

Jetzt besteht nur noch das Problem mit dem kalt start das er sauber an springt ist ja nicht sin der sache das er immer ein schuß braucht.
Ich werde es morgen noch mal versuchen im kalten mit Schoke mal schaun was er so sagt jetzt mit der einstellung

Ps. Ich bekomme die Videos zur Zeit nicht hocheladen werde es aber nach reichen so bald es mir möglich ist
__________________
Gruß Georg


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.12.2013, 20:04
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

So ich konnte die drei Vidos nun doch endlich hoch laden eins ist da bei drunter fast ohne Bild nur gut das es ja auch mehr um den ton geht


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß Georg


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.12.2013, 11:14
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo !
Läuft nicht schlecht und die Kühlung stimmt auch !
Aber : Das klappernde Geräusch deute ich als ein defektes Pleullager !
So würde ich den Motor nicht betreiben !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.12.2013, 13:13
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
Frank, das ist mit Videos immer so eine Sache, womit sind die aufgenommen?

Wenn ich meine Billigcam nehme mit ´nem Sc...micro hört sich meiner auch so an, mit einer richtigen Videokamera mit gutem Micro und dann am besten nicht ganz so nah rangehen klingt er völlig anders.

Alles hat sicher irgendwo Spiel, ich hab schon Motoren gehabt die sich angehört haben als wenn ich in der Tasche mit einem Haufen Kleingeld rumspiele und die sind noch sehr lange gelaufen.

Schwungrad sitzt ganz fest, läßt sich vom Rand her nicht kippeln?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.12.2013, 17:01
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
Frank, das ist mit Videos immer so eine Sache, womit sind die aufgenommen?

Wenn ich meine Billigcam nehme mit ´nem Sc...micro hört sich meiner auch so an, mit einer richtigen Videokamera mit gutem Micro und dann am besten nicht ganz so nah rangehen klingt er völlig anders.

Alles hat sicher irgendwo Spiel, ich hab schon Motoren gehabt die sich angehört haben als wenn ich in der Tasche mit einem Haufen Kleingeld rumspiele und die sind noch sehr lange gelaufen.

Schwungrad sitzt ganz fest, läßt sich vom Rand her nicht kippeln?

Gruß Peter
Hallo Peter !
Ist schon klar mit dem Aufnehmen ! Videotechnik ist auch noch so eine "Nebenbeschäftigung" von mir! Trotzdem würde ich hier zumindest ein Pleulager mit zuviel Spiel vermuten ! Ich habe es an meinen Dreizylinder Suzuki erst erlebt . Diesen habe ich mit solchen Geklapper gekauft und zerlegt ! Der Grund war das mittlere , obere Nadellager ! Wäre ich weiter gefahren wie der Vorgänger , hätte ich gleich noch wenigstens einen neuen Kolben + Laufbüchse kaufen müssen ! Das Pleul hätte es auch nicht überlebt und die Kurbelwelle zerlegen ist viel Arbeit ! Du kennst ja die Ersatzteilpreise !
Aber das kann jeder selber entscheiden ! Ich weiß das Johnson + Evinrude die Motoren mit viiiel Spiel hergestellt hat .
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.12.2013, 17:44
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
Frank, das ist mit Videos immer so eine Sache, womit sind die aufgenommen?

Wenn ich meine Billigcam nehme mit ´nem Sc...micro hört sich meiner auch so an, mit einer richtigen Videokamera mit gutem Micro und dann am besten nicht ganz so nah rangehen klingt er völlig anders.

Alles hat sicher irgendwo Spiel, ich hab schon Motoren gehabt die sich angehört haben als wenn ich in der Tasche mit einem Haufen Kleingeld rumspiele und die sind noch sehr lange gelaufen.

Schwungrad sitzt ganz fest, läßt sich vom Rand her nicht kippeln?

Gruß Peter
Hallo ihr lieben,

ich hab das mit einer Nikon D3000 aufgenomen und es ist eine spiegel cam normal für Bilder gedacht aber mit einer zusatz funktion für HD Videos.

Das Schwungrad ist zu 100% fest kein kippeln oder der gleichen.

So ich hab es heut noch mal versucht in an zu schmeißen im kalten zu stand nichts kein ton kein muck einfach nichts Schok war da auch ganz raus wie es sein soll klappe voll zu.
Habe dann die Kerzen raus gedreht nur leicht feucht mehr nicht,Kerzen sauber gemacht wieder rein Schok raus gezogen und gezogen und gezogen und so weiter kein muck
Kerzen wieder raus leicht sind wie gehabt leicht feucht oben und unten ein kleinen schuß Bremsenreiniger rein die Kerzen wieder rein OHNE sie sauber zu machen schok wieder gehabt raus und nur einmal gezogen und er war gleich da
Als ob er nicht genug Sprit bekommt mit dem Schoke aber ich weiß einfach nicht wie das möglich sein soll da er dann ja laüft und auch immer wieder an springt dann ohne schoke und es ist ja die gleiche Düse wie für den normal betrieb
__________________
Gruß Georg


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.12.2013, 18:35
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Georg !
Pumpst Du mit dem Pumpball auch richtig vor bis das Schwimmerventil dicht macht ?
Wenn das Schwimmergehäuse in der richtigen Höhe voll ist ,sollte der Motor mit gezogenen Choke anspringen ! Ansonsten ist der Schwimmerstand zu niedrig . Wenn der Motor mit Bremsenreiniger anspringt hat er ja sofort die Benzinpumpe an seiner Seite welche den nötigen Sprit fördert . Bloß beim Starten reicht der Sprit eben nicht aus !
lg Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com