Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2014, 13:44
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi!

Witziges Detail am Rande, tritt man auf die Bodenplatte, pfeift es aus dem
Leerrohr vom Tankgeber, also derzeit dicht.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.03.2014, 22:07
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi!

Kreuz-Darmbein-Gelenk beleidigt = Kreuzweh , meine Physiotherapeutin empfiehlt eine kleine Pause.

Also etwas Kleinkram machen.

Reservetank, zerlegt und gereinigt

Click the image to open in full size.

Zölliges Gewinde nachgeschnitten

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Innenansicht nach Reinigung

Click the image to open in full size.

Wasserdichten 3-fach Stecker an die Bilgepumpe gelötet

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2014, 21:23
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi!

Erstes Wochenende seit langem ohne Bootschrauben, hat auch was
WE in München verbracht mit ein wenig Kultur,
Pompeji-Ausstellung, Neue Pinokothek und Pinokothek der Moderne.

Doch das Boot ruft.

Scherz oder, diese Schräubchen sollen eine Batterie halten,
mit Plastikbügel, eher was für die "gelbe Tonne"

Click the image to open in full size.

Habe es so gelöst:

Edelstahlratsche und fette Edelstahlbügel

Click the image to open in full size.

Traggriffe für die Batteriekästen

Click the image to open in full size.

Lenzstöspel gewartet:

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Für die Sorgleine des Reservemotors:

Click the image to open in full size.

eher auch für die "blaue Tonne"

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Bolzen für den Motor mit Verstärkung (5 mm Edelstahl, 4 mm Polyamid)
an den Innenseite und neue Schleppösen,
Freitag kommt nun der Motor an das Heck

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.03.2014, 07:17
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi Mike

Ist das Gummi unter der großen Scheibe?
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2014, 12:18
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hi Mike

Ist das Gummi unter der großen Scheibe?
Hi!

Nein, natürlich nicht, ist 5 mm Polyamid.

Da dort leichte Dellen im Heck waren, die ich vorerst nicht wirklich erklären
konnte und die alten Niroverstärkungen verbogen waren, dachte ich
mach es massiver, mittlerweile habe ich erfahren, dass der Motor auf
einen Felsen aufgesessen ist und das Unterwasserteil zerstört wurde,
daher die verbogenen Teile. Die "stärkere Verstärkung" schadet bei 30 %
mehr Leistung sicher nicht.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2014, 12:36
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi Mike

Ganz so natürlich ist das nicht.Man hat hier schon einiges erlebt......
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2014, 13:31
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.770
abgegebene "Danke": 101

Boot Infos

Hallo Mike, mal ein kurzes Lob am Rande ...

Ich bin begeistert von Deiner Arbeit und dem Anschauungsunterricht.

Das wird ja besser wie neu.

Eine kleine Gemeinsamkeit konnte ich entdecken..

Wir haben die gleiche Nietzange.
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.03.2014, 16:38
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von michael_a_mayer Beitrag anzeigen
Hi!

Nein, natürlich nicht, ist 5 mm Polyamid.

Da dort leichte Dellen im Heck waren, die ich vorerst nicht wirklich erklären
konnte und die alten Niroverstärkungen verbogen waren, dachte ich
mach es massiver, mittlerweile habe ich erfahren, dass der Motor auf
einen Felsen aufgesessen ist und das Unterwasserteil zerstört wurde,
daher die verbogenen Teile. Die "stärkere Verstärkung" schadet bei 30 %
mehr Leistung sicher nicht.

LGryße
Mike aus Salzburg
Von welchem Motor sprichst du???

Uli
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.03.2014, 17:04
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von uli_hd Beitrag anzeigen
Von welchem Motor sprichst du???

Uli
Hi!

Welchen meinst Du, der der aufgesessen ist oder den der am Freitag kommt?

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com