Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2004, 17:22
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


tja,
aber das mit den GFK-Bügeln ist auch so eine Sache, weil nur die Nirosta-Bügeln umlegbar sind, die GFK-Bügeln meistens aber fix. Für mich würde deshalb auch nur ein Stahlbügel in Frage kommen.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.09.2004, 17:37
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Alos mir gefällts Olaf,

sieht Geil aus und da es bis 150 Pferdchen motorisierbar ist, wird es diese auch aushalten.

Außerdem dürfte ein 580er mit 150 PS abgehen wie die berühmte Katze von Schmitt´s.

Nein im ernst ist schon ein Top Boot.

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2004, 17:40
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo Olaf,

was sind denn die besonderen Vorzüge dieses Bootes ?

Wie ist denn der Preis ?

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.09.2004, 17:46
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nordy
Hallo Olaf,

was sind denn die besonderen Vorzüge dieses Bootes ?

Wie ist denn der Preis ?

Gruss Nordy
Hallo Nordy

Die Grösse ist so wie wir uns das vorstellen. Bei der Grösse ist das Platzangebot im Boot riesig (Liegefläche, Staukästen, Sitzgelegenheiten ...)

Das Boot ist bis 150 PS motorisierbar (für 580 schon ganz ordentlich und nicht bei allen Herstellern möglich)

...und der Preis ist auch ein besonderer Vorzug (mehr sag ich jetzt noch nicht)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.09.2004, 17:56
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Olaf,

Habe mir das Boot gerade bei Arimar im Internet angesehen. Sehr schön muss ich sagen und die Max. Motoriesierung auch sehr gut.

Wenn es das wird, kann ich nur sagen superschön


Trotzdem noch mal ne Frage ( wenn du antworten ¨möchtest) was kostet das Arimar laut liste ohne motor ??? :allah:


Gruss,
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.09.2004, 18:01
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hi Olaf!

Das Boot sieht super aus ja, aber eine bescheidene Frage.

Warum fährst Du nicht nach Genua um Dir mal das Riesen Angebot anzusehen? :weissnich

Ungefair weisst Du ja was Du willst und du kannst alle Boote in Deiner Größe ansehen.Vor allem hast Du jetzt ja bis zum Frühjahr Zeit, musst also nichts überstürzen.

Vor allem, dadurch dass in Genua soooo viele ausstellen, kannst Du mit dem Preis sicher auch noch gut verhandeln, die sich in Italien die Hersteller gegenseitig auf die Füße treten.

Ich würde mir dass nochmal gut überlegen, denn das Arimar kannst Du auch noch mitte Oktober bestellen. :zwinkerer
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.09.2004, 18:03
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich hab das auch nicht gemacht Martin und zwar aus gutem Grund,

weil ich dann wahrscheinlich heute noch keines hätte.

:sueffel: :sueffel: :sueffel: :sueffel: :sueffel:
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.09.2004, 18:10
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hi Olaf!

Du hast ja Womo. Wenn ich so was hätte dann wäre ich mit Sicherheit in Genua für 2-3 Tage. In diesem Punkt gebe ich Martin recht.

Na ja - Gruß Rotti :hä:
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.09.2004, 16:17
Benutzerbild von kelepaz
kelepaz kelepaz ist offline
ZAR Fahrer - Ruhe in Frieden
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.02.2004
Beiträge: 523
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ferdi
tja,
aber das mit den GFK-Bügeln ist auch so eine Sache, weil nur die Nirosta-Bügeln umlegbar sind, die GFK-Bügeln meistens aber fix. Für mich würde deshalb auch nur ein Stahlbügel in Frage kommen.

lg
Ferdi
...kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen - Nirosta-Bügel runterklappen ist z.B. bei unserem ZAR 57 ein Kinderspiel und praktisch. Ausserdem ist ein GFK Bügel oft zu groß und schaut nicht elegant aus (subjektiv :glotz: )

lg
Kelepaz
__________________
lg
Davor

ZAR 57 + Evinrude E-Tec 150 H.O.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.09.2004, 16:45
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von kelepaz
...kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen - Nirosta-Bügel runterklappen ist z.B. bei unserem ZAR 57 ein Kinderspiel und praktisch. Ausserdem ist ein GFK Bügel oft zu groß und schaut nicht elegant aus (subjektiv :glotz: )

lg
Kelepaz
Ein GFK Bügel sieht aber edler aus, als ein Inox-Bügel.Ausserdem ist ein GFK- Bügel leichter sauber zu machen, und er ist leichter vom Gewicht her.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.09.2004, 16:51
Benutzerbild von Morpheus
Morpheus Morpheus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2003
Beiträge: 321
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

GFK Bügel versus Inox Bügel

@ Dieter - darum hat Kelepaz ja auch geschrieben "SUBJEKTIV :glotz: "

Mir persönlich gefällt der GFK Geräteträger auch besser als der Edelstahlbügel :coool:

Allerdings kommt es ja immer auf das Boot an - kleinere Boote Edelstahl - größere Boote GFK - auch "SUBJEKTIV :glotz: "
__________________
LG
Kosta
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.09.2004, 16:51
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterW
Ein GFK Bügel sieht aber edler aus, als ein Inox-Bügel.Ausserdem ist ein GFK- Bügel leichter sauber zu machen, und er ist leichter vom Gewicht her.
aber umlegen kann ich ihn trotzdem nicht - und was nützt mir ein edler GFK-Bügel, wenn ich dann mit dem Boot nicht in die Garage oder unters Carport (Bootsport) komm ? :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.09.2004, 16:55
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Ferdi
aber umlegen kann ich ihn trotzdem nicht - und was nützt mir ein edler GFK-Bügel, wenn ich dann mit dem Boot nicht in die Garage oder unters Carport (Bootsport) komm ? :zunge: .

lg
Ferdi
Es gibt aber GFK-Bügel, die man umlegen kann, ist aber selten. Zum Beispiel deine Marke mein Ferdi, nun Rate mal welche ?

Zodiac :zunge: Medline
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.09.2004, 16:55
Benutzerbild von Morpheus
Morpheus Morpheus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2003
Beiträge: 321
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ferdi!!!!!!!!!!

Kauf dir Scharniere oder vergrößere deine GARAGE oder dein Carport :coool:

ZAR 53 mit GFK Träger - net schlecht Herr Specht........
__________________
LG
Kosta
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.09.2004, 16:58
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Morpheus
Kauf dir Scharniere oder vergrößere deine GARAGE oder dein Carport :coool:

ZAR 53 mit GFK Träger - net schlecht Herr Specht........
Hast Recht Kosta. So kann man es natürlich auch machen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com