Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2004, 20:33
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist gerade online
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.562
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

OK, Kurs mag nett sein. Ich hatte ja Tausende Seemeilen Praxis, drum wollt ich mir den Kurs sparen.

Das mit dem internationalen ist aber interessant, denn scheinbar liegt das dann im Ermessen des Capitanos??

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2004, 20:37
euclid euclid ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2004
Beiträge: 40
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von dodl
Das mit dem internationalen ist aber interessant, denn scheinbar liegt das dann im Ermessen des Capitanos??
Zumindest wars so bei uns, ohne HR Patent keine Bootanmeldung

Naja, war eben aufs Geld aus.....


georg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.09.2004, 11:13
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von euclid
Zumindest wars so bei uns, ohne HR Patent keine Bootanmeldung

Naja, war eben aufs Geld aus.....


georg
Ansich sollte lt kroatischem Ministerium das Internationale Patent anerkannt werden. (Schriftverkehr Rotti!) In Zadar war es zB kein Problem !

Es kann schon sein, daß einige Kapitanos das vielleicht nicht wissen und deshalb auf eigene Faust das Patent ablehnen (Geschäftssache!), aber wie gesagt, es wird anerkannt !!!

Wer sich jetzt darauf nicht verlassen will, der soll das Kroatische Patent machen.

Nicht vergessen: Es zählt aber nur der Internationale Schein (Ich habe einen Staatlichen, vielleicht liegts auch daran, gibts überhaupt private zB vom MSVÖ ?), ein reines österreichisches Patent wird nicht anerkannt (das hat ihn gar nicht interessiert, ich habe beide vorgelegt, er hat nur den Internationalen begutachtet)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.09.2004, 11:34
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Freunde,

damit wir hier jetzt die Missverstandnisse ausräumen.

Ihr redet vom Binnen/Wasserstrassenpatent in Inlands - und Internationaler Version, wobei die Internationale Version von manchen Capitanos anerkannt wird und eigentlich auch anerkannt werden sollte, von manchen aber nicht.

Das, was ich geschrieben habe, das ist das Int. Küstenpatent vom MSVÖ, das überall weltweit an der Küste gilt und anerkannt werden sollte und selbstverständlich auch von den Kroaten anerkannt wird, auch wenn man den kroatischen Schein nicht hat.
Aber darüber, und ob wir Österreicher überhaupt so ein "Privates/halb Staatliches" brauchen gibts schon ganze Abhandlungen hier :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2004, 11:40
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Der Capitano in HR will sehen:
- Eine Versicherung
- Eine Zulassung, über 5m Seebrief
- Kuna

und möglicherweise noch einen Schein mit Foto wo in Kroatisch/Englisch draufsteht, daß ich darf.

Wer mir den Schein ausgestellt hat, ist ihm egal. Ob das vom Staat, vom MSVÖ, vom Nachbarn oder aus deinem Drucker kommt ist egal.

Bitte nicht hauen.

Das ist eine einzige Grauzone.
Ab 20sm Schein steht drauf mit Stempel: "Anerkannt vom BMVIT".
Am 3sm Schein steht drauf: "Viele Grüße vom MSVÖ"
Sowas kannst dir auch selber ausstellen, ist genauso viel wert.

Wennst den HR-Schein machst kann der Capitano ihn leichter lesen, das ist alles.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2004, 11:45
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


ich red auch vom Fahrtenbereich II, also 20sm, wo der Prüfungstörn obligat ist.

Beim Fahrtenbereich I (3sm) brauchte man ja gar keine Prüfung am Wasser bzw. wurde die prakt. Binnenprüfung anerkannt. Der ist zum "Krenreiben", das stimmt.
Ob man FB I immer noch machen kann, weiss ich gar nicht.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.09.2004, 13:28
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Ferdi
ich red auch vom Fahrtenbereich II, also 20sm, wo der Prüfungstörn obligat ist.
Genau, der kostet mit allem jenseits der 1000€, da eine Woche Törn wg. Seemeilen notwendig ist. Nicht vergessen auch der heftige Aufwand für den theroretischen Teil.

Drum wollen sich ja auch alle davor drücken ...

Auch ich

Für HR reicht der Kroatische,
In Italien will eh niemand Boot fahren, nichteinmal die Italiener,
Vielleicht Griechenland?

Der Kroatische sollte eigentlich reichen :hä:

Auch wenn du den FB II-Schein für 20sm hast, darfst du damit trotzdem nicht soweit rausfahren. Nur für Boote ab 7m wird von Ö ein Seebrief, gültig für FB II, ausgestellt.

7m Boote haben nicht viele hier :zwinkerer



Also Ferdi, was mach' ma:

(a) FB I vom MSVÖ (b) FB II vom MSVÖ mit Stempel
(c) HR-Schein mit Kuna (d) Drucken wir selber einen

__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.09.2004, 15:47
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von 7615P
Genau, der kostet mit allem jenseits der 1000€, da eine Woche Törn wg. Seemeilen notwendig ist. Nicht vergessen auch der heftige Aufwand für den theroretischen Teil.

Drum wollen sich ja auch alle davor drücken ...

Auch ich

Für HR reicht der Kroatische,
In Italien will eh niemand Boot fahren, nichteinmal die Italiener,
Vielleicht Griechenland?

Der Kroatische sollte eigentlich reichen :hä:

Auch wenn du den FB II-Schein für 20sm hast, darfst du damit trotzdem nicht soweit rausfahren. Nur für Boote ab 7m wird von Ö ein Seebrief, gültig für FB II, ausgestellt.

7m Boote haben nicht viele hier :zwinkerer



Also Ferdi, was mach' ma:

(a) FB I vom MSVÖ (b) FB II vom MSVÖ mit Stempel
(c) HR-Schein mit Kuna (d) Drucken wir selber einen

Mike,
ich mach gar keinen mehr, ich hab das Binnen/Wasserstraßenpatent mit int. Ausweis, ich hab den HR-Schein, ich hab ein eigenes Funkzeugnis und ich fahr momentan nur in A und in HR. In I darf ich auf den Seen auch fahren und am Meer/Küste in I genügt "angeblich" unser int. Binnenpatent bzw. der HR-Schein.
Da gibts ein Posting von Rotti in einem anderen Thread dazu. Ausserdem musst in I Dein Boot nicht anmelden beim Hafenkapitän, sondern das Ganze stellt sich nur bei einer Kontrolle. Und Kontrolle hatten wir z.B. in Venedig keine. :zunge:

lg
Ferdi

PS: genau Herbert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.09.2004, 13:36
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Patent

Ferdi hat schon recht mit den Patenten.

Es gibt Binnen Patente und Küstenpatente und alle werden Internartional genannt.

Bleiben wir bei den Scheinen für das Meer :D
Es kann schon vorkommen das die Hafenkapitäne nicht immer genau wissen welcher Schein das ist was ihm da vorgelegt wird daher fahren aeinige mit dem Binnenpatent rum und behaupten dann dies sei rechtens.

Für das befahren der Küstengewässer ist ein entsprechender Küstenschein notwendig. Das kann ein österreichisches ein deutsches oder auch das kroatische sein, je nach dem was man will.

Ich schreibe NUR die Ösi-Version den bei den deutschen liegt es etwas anders, so wird es zumindest geschrieben.

Das Ösi Patent ist in Fahrtbereiche = FB und in Segel u. Motorboote aufgeteilt.
Das kroatische kennt diese Aufteilung nicht, Schiff ist Schiff, die gehen einen anderen Weg. Man darf alles als Skipper führen bis 12m oder 15 BRZ.

Wenn man den Weg über eine Bootsfahrschule geht kann man für das Ösipatent mit ca. 2.000,- € rechnen bis man den Schein hat, aber ohne Funk.
Für das HR Patent sind das maximal 700,- € mit Funk inkl Anreise nach Kroatien.

Das neue Regeln kommen wird schon seid eingen Jahren geschrieben aber nix is fix.
Über Sinn oder Unsinn das man beim HR keine Praxis braucht kann sich jeder seine Meinung bilden. Genauso ob es sinnvoll ist das ein Sportbootfahrer mindestens 300Sm Praxis auf einem FB II geeigneten Schiff braucht um mit seinem 5 m Sportboot rum zu fahren. Es gab einmal den FB I der wäre ausreichend aber der bringt wohl kein Geld :blemblem: Meines Wissens ist der FB I dem deutschen Küsten-Schein vom Preis und Ausbildung am ähnlichsten.

so das wars
__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com