Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.01.2015, 17:29
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe ein 44Ah Akku an Bord um meinen 50PS Yamaha zu starten. Die Batterie habe ich gebraucht mit dem Boot gekauft, alter unbekannt.

Letzten Saisonstart musste ich den Motor recht lange an der Rampe orgeln lassen bis er ansprang (hätte ich man zu Haus vorher einmal nach dem Winter zuerst in der Tonne gestartet) aber die Batterie hat's gut weg gesteckt. Ich denke zum Starten reicht ein 10Ah Akku aus, sind ja beim kleinen Bootsmotor nicht so hohe Ströme erforderlich, die Frage ist halt nur wieviel Reserve man haben möchte, z.B. für Posilicht, Funk, Bilgenpumpe Radio etc.

Oder man trennt das ganze in Starter- und Verbraucher Batterie.

Bei der Lichtmaschine im Auto ist nicht der mögliche Strom das Problem, der reicht bei erhöhter Drhzahl i.d.R. immer aus um an Bord alles zu versorgen, sondern die zu kurze Laufzeit, die nicht ausreicht um die Energie, die duch Selbstentladung und Starten (Vorglühen beim Diesel) verloren ging, vollständig wieder nachzuladen, da eben die Ladung einer Blei Batterie aufgrund Innenwiderstand gegen ende immer langsamer von statten geht.

Um sie noch schneller voll zu bekommen müsste man die Ladespannung erhöhen, was aber bei langen Fahrten zu ungünstigem Gasen führt.

Früher hatten die Regler im PKW 13,8V heute wegen der vielen Verbraucher moderner Fahrzeuge eher 14,4V - 14,5V
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.01.2015, 23:34
Benutzerbild von Chris535
Chris535 Chris535 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 89
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Hallo Andyfabi

zu deiner fragen ob mein Motor auch eine Notanreißleine hat, ja habe ich

Es ist ein Mercury EFI 25 PS mit 748 ccm 3 Zylinder Bj. 2012 und da kann ich mir nicht vorstellen das der Motor eine 12 Volt 72 Ah Batterie brauch und das ohne verbraucher, zum vergleich mein Motorrad Honda Hornet 919 ccm 4 Zylinder mit 109 PS Bj.2002 hat eine 12 Volt und 8,6Ah AGM Batterie mit verbraucher.

Lg Chris
__________________
Gruß Chris !

Und immer genug Luft im Schlauch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.01.2015, 23:56
Benutzerbild von Chris535
Chris535 Chris535 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 89
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Ein kurzes rechnen

In der Batterie sind 6 Zellen a 2,12 Volt sind 12,72 Volt und ohne Ladespannung
aber mit

eine Zelle 2,3 Volt x 6 sind 13,8 Volt

eine Zelle 2,4 Volt x 6 sind 14,4 Volt

und da liegt der unterschied und ich finde das der Ladestrom in Ampere sollte ein Zehntel der Akkukapazität in Amperestunden betragen (z. B. 4 A bei einem Akkumulator mit einer Kapazität von 40 Ah), um eine hohe Lebensdauer zu erreichen.

Meine Meinung


Lg Chris
__________________
Gruß Chris !

Und immer genug Luft im Schlauch
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2015, 00:13
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi!

Ich habe mir zur Sicherheit eine 20 Ah Motorrad-Gel-Batterie
ins Boot gelegt, habe zwar 2 Batterien, aber ein defekter Regler
hat sie aufkochen lassen. Dann machte es nur mehr Klack.
Mit den 20 Ah war ein Starten der 2 Liter Maschine überhaupt
kein Problem.
Seither lasse ich den Hauptschalter auch nicht auf -BOTH-
sondern drehe regelmässig zwischen BAT1 und BAT2.
LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.01.2015, 00:08
Benutzerbild von Chris535
Chris535 Chris535 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 89
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Ein kurzes rechnen

In der Batterie sind 6 Zellen a 2,12 Volt sind 12,72 Volt und ohne Ladespannung
aber mit

eine Zelle 2,3 Volt x 6 sind 13,8 Volt

eine Zelle 2,4 Volt x 6 sind 14,4 Volt

und da liegt der unterschied

Das steht im Wikipedia
Der Ladestrom in Ampere sollte ein Zehntel der Akkukapazität in Amperestunden betragen (z. B. 4 A bei einem Akkumulator mit einer Kapazität von 40 Ah), um eine hohe Lebensdauer zu erreichen.

Meine Meinung


Lg Chris
__________________
Gruß Chris !

Und immer genug Luft im Schlauch
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com