Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2015, 00:14
Jochen1000 Jochen1000 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.03.2015
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus zusammen,

nach zwei GFK-Flitzern...23 bis 24,5 Füße bin ich beim RIB gelandet. War totaler Zufall.
Motorprobleme im Urlaub haben mich zum Vermieter getrieben.
Gefahren Zodiac 500 und Capelli 570 und 626. Sofort war klar...will ich haben.
Kein Geländewagen zum trailern nötig. Leichtes handling, geringere Kosten, keine Ami-Technik...sorry, ich hab da viel gebastelt. Ich bin total zufrieden nun "Schlauchbootfahrer" zu sein, da fehlt mir nichts.
Das "mehr" was man vielleicht nicht hat, belastet auch nicht.

Meine Meinung da ich das sehr genau vergleichen kann.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2015, 05:14
Benutzerbild von strikemike
strikemike strikemike ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2013
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das ist eben auch mein Gedankengang. Die Bugkabine nutzen wir nie und alleine das Tanken ist ätzend. Kein Kranen mehr und man kann das Boot auch stressfrei mitnehmen. Bei uns würde demnächst ein neues Camperverdeck und Abgassammler fällig werden.


Zitat:
Zitat von Jochen1000 Beitrag anzeigen
Servus zusammen,

nach zwei GFK-Flitzern...23 bis 24,5 Füße bin ich beim RIB gelandet. War totaler Zufall.
Motorprobleme im Urlaub haben mich zum Vermieter getrieben.
Gefahren Zodiac 500 und Capelli 570 und 626. Sofort war klar...will ich haben.
Kein Geländewagen zum trailern nötig. Leichtes handling, geringere Kosten, keine Ami-Technik...sorry, ich hab da viel gebastelt. Ich bin total zufrieden nun "Schlauchbootfahrer" zu sein, da fehlt mir nichts.
Das "mehr" was man vielleicht nicht hat, belastet auch nicht.

Meine Meinung da ich das sehr genau vergleichen kann.

Gruß Thomas
__________________
Grüße

Mike


5m DSB Schlauchboot - Johnson Super Seahorse - Liegeplatz Mainz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2015, 07:59
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jochen1000 Beitrag anzeigen
...keine Ami-Technik...sorry, ich hab da viel gebastelt...
Das war schon immer so. In den 80ern lagen die Jungs mit den Mercurys oft noch im Hafen, immer die Haube ab.
Wir hatten zu der Zeit mal nen Johnson, der hatte wohl häufig Ärger mit den Zündspulen. Den Yamaha den mein Vater dann kaufte, fuhr er fast 30 Jahre lang ohne nennswerte Probleme.
Ich hatte später mal nen Mariner, der hat mich 2x auf See im Stich gelassen -eigentlich gab es nicht, womit dieser Motor keine Probleme hatte.
Elektronik für 600€ defekt, Powertrimm von innen vergammelt, später Kolbenfresser.
Mein aktueller Motor ist 6 Jahre älter, aber besser in Schuss als es der Mariner jemals gewesen sein kann

Bei den grossen GFK-Bombern hatten wir häufig Ärger mit den Vergasern,
besonders auf dem Salzwasser. Gerade die Holley-Vergaser erwiesen sich hier als unzuverlässig und gammelten äusserlich wie verrückt - habe ich bei vielen Booten gesehen.
Die Edelbrock-Vergaser erschienen mir da schon deutlich besser (haben mal ein Boot umgerüstet).

Unterm Strich finde ich amerikanische Boote zum Wakeboarden auf dem Fluss unschlagbar, aber im Urlaub will ich meine Ruhe.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.06.2015, 10:53
Jochen1000 Jochen1000 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.03.2015
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Elektronik für 600€ defekt, Powertrimm von innen vergammelt, später Kolbenfresser.
Das kenne ich. Mein Bott war kurz vorm Urlaub 2014 noch beim Service, Trimmung repariert, Service gemacht....und dann trotzdem Motorschaden im Urlaub.
Ich hatte über Impeller, Hydraulikschläuche, Anoden, alle Bälge, Antifouling, einwintern-auswintern immer alles gemacht. Da gibt es immer was zu schrauben.
Ich denke viele dieser Motoren werden zu selten genutzt und gammeln innerlich.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.06.2015, 11:17
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.116
abgegebene "Danke": 574

Boot Infos

Das ist der kern................
Zitat:
Ich denke viele dieser Motoren werden zu selten genutzt und gammeln innerlich.
die Dinger sind auf 24h Betrieb ausgelegt, benötigen auch diese Wartung.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com