Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2004, 21:14
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Baustellenbesitzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.11.2003
Beiträge: 163
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

und was mach´ich nun?

jaja lacht erstmal, mein Boot kann ich nicht mehr mit in den Urlaub nehmen, kann ja keine Luft rauslassen. Aber so ist das nun mal wenn man sich zuviel (4) Kinder anschafft.
Mein Zugwagen für alle Fälle: VW-BUS T4 seinerzeit mit 69, nun mit 150 diesel-PS. Wir haben uns vor 3 Jahren einen Traum erfüllt und unseren Wohnwagen gekauft. Einen Stern 530. In Verbindung mit dem Multivan, wo die beiden Großen Schlafen haben wir auf Reisen Komfort wie Zuhause. Gewichts- und Fahrtechnisch ist das immer noch ein Traum. Natürlich bin ich auch gezwungen, um die 100er Zulassung zu behalten, die Reifen regelmäßig beim WoWa zu tauschen. Ein Jeder, der ein WoMo besitzt, sollte das aus Eigeninteresse auch regelmäßig machen, denn beide sehen beim Reifenplatzer nicht gut aus, wenn sich der Inhalt der Kasperlebude auf der Autobahn verteilt. Safety- first! Zu Wasser wie auch zu Lande. Übrigens. die 100er Zulassung nutze ich nicht aus. Tempomat bei 85-90 rein und laufenlassen. Das spart Sprit und Nerven.

Ein WoMo kommt für mich nicht in Frage, weil ich meinen T4 auch beruflich einsetze. Ein kleineres Boot aber auch nicht, wenigstens ein RIB. Daher werde ich, wenn es wieder weiter weg geht, entweder eine Ferienwohnung nehmen um das Boot mitzubekommen oder eben ein Boot chartern.
__________________
Wenn ich mal wieder Geld habe gibts ein RIB, endlich wieder mit motorisiertem Fender! guckst du hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2004, 07:14
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wieso sollte jemand lachen??

jeder wie er sich strecken kann.

ich finde es o.k. dass jeder was anderes macht, mir würde es nicht gefallen, wenn plötzlich alle strände überfüllt wären.

mir reichen schon die wenigen deutschen zeitgenossen mit womo, die es nicht gerne sehen, wenn ein 25ps schlauchi ein paar wasserskirunden drehen.

*dieses schlauchboot ist doch zum rudern da und nicht das man da so einen krachmacher hintendranhängt* - diese kommentare hatten wir schon.

die menschliche dummheit übertrifft die menschliche intoleranz - auf der anderen seite: es gelingt nur wenigen menschen über den tellerrand (schadlos) zu blicken.

grüsse
DschungisKahn
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2004, 07:24
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Zitate Stefan-Hb:

Zitat:
In Verbindung mit dem Multivan, wo die beiden Großen Schlafen haben wir auf Reisen Komfort wie Zuhause. Gewichts- und Fahrtechnisch ist das immer noch ein Traum.
T4 und T5 sind sicher das ideale Zufahrzeug (sehr geringe Überhänge, verwindungssteife Karosserie).

Zitat:
Ein Jeder, der ein WoMo besitzt, sollte das aus Eigeninteresse auch regelmäßig machen, denn beide sehen beim Reifenplatzer nicht gut aus, wenn sich der Inhalt der Kasperlebude auf der Autobahn verteilt
Da liegen die grossen Sicherheitsvorteile des WoWa mit Tandemachse.
Wenn da ein Reifen platzt, bleibt das Gespann zumindest noch auf der Strasse.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2004, 08:58
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nordy
Da liegen die grossen Sicherheitsvorteile des WoWa mit Tandemachse.
Wenn da ein Reifen platzt, bleibt das Gespann zumindest noch auf der Strasse.

Gruss Nordy
Hallo Nordy, ist dir schon mal ein Reifen geplatzt am Wohnwagen??

Auf der Strasse bleibt der Einachser auch. Das Problem besteht darin, dass deine Klamotten auf der Strasse landen, weil die Fragmente vom Reifen den Radkasten durchschlagen. Das gibt ein riesen Loch bis zum Kleiderschrank oder Waschraum, je nachdem, was da drüber eingebaut ist.

Trotzdem hat der Tandem-Hänger grosse Vorteile: Du kannst zumindest noch bis zum nächsten Parkplatz weiterfahren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2004, 09:42
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Baustellenbesitzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.11.2003
Beiträge: 163
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

"T5 verwindungssteife Karroserie:
Da hab´ich anderes gehört....
Auch ich hatte schon einen Reifenplatzer am WoWa. War seinerzeit meine erste Kasperlebude, ein 72er Südwind. Bei beschaulichen 80KM auf der Autobahn sah ich im rechten Rückspiegel Reifenteile rumfliegen. Also sofort auf die Standspur!
Gottseidank nix passiert, wohl auch weil ich so langsam war. Seit dem Zeitpunkt bin ich nur mit Reifen unterwegs, die nicht älter als vier Jahre sind.

Ansonsten: lieber eine Stunde später am Ziel als 3 Wochen Urlaub im Krankenhaus!

Ansonsten suche ich halt immer noch die eierlegende Wollwilchsau :weissnich
__________________
Wenn ich mal wieder Geld habe gibts ein RIB, endlich wieder mit motorisiertem Fender! guckst du hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.10.2004, 10:18
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

wir haben bis einschließlich diesen Sommerurlaub einen Wohnwagen gezogen und das Boot im Auto bzw. auf dem Autodach transportiert (Jetzt bitte nicht wieder das Thema Dachlast... das hatten wir schon an anderer Stelle zur Genüge). Wir haben das Boot immer nur in den Sommerferien genutzt. Mittlerweile haben sich aber die Umgebungsbedingungen geändert. Wir haben ein neues Rib. Wir haben einen Trailer. Binnenschein wurde auch gemacht. Und auf einmal kommt der Wunsch 'mal eben ein Wochenende mit Boot wohin fahren'. Das ist mit Wohnwagen und allem praktisch nicht machbar. Also haben wir unseren Wohnwagen verkauft und uns ein Wohnmobil gekauft.

Ich denke weder das eine noch das andere ist weder richtig noch falsch. Es ist eben alles eine Frage der persönlichen Prioritäten.

Viele Grüße
Stefan

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.10.2004, 14:52
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Zitate von Olka:

Zitat:
Auf der Strasse bleibt der Einachser auch.
Leider zu optmistisch gedacht.
Wenn du bei 100 schlagartig einen einseitigen Platten am WoWa kriegst, was meinst du, was der Hänger mit dem Gespann macht, wenn du nicht sofort richtig reagierst.
Das Gespann droht einzuknicken.
Wehe, die Achse gräbt sich irgendwo in der Grasnarbe oder Böschung ein !

Da musst du schon ganz grosses Glück haben, wenn die Sache einigermassen glimpflich verläuft und du auf der Strasse bleibt.

Was sollte man tun ?

Sofort voll in die Bremse gehen, damit dass sich normal drehende und damit voll führende Hängerrad nicht den Hänger herumdreht.


Ganz anders, wenn die Rollfähigkeit des WoWas auf beiden Seiten durch ein intaktes Rad wie beim Doppelachser zumindest kurzzeitig noch voll gewährleistet ist.
Hier ist deine Chance, dass alles glimpflich abläuft, wesentlich grösser.

Die einzige Gefahr, die ich dabei sehe, ist die, dass ich den Plattfuss vielleicht nicht rechtzeitig mitkriege und nicht sofort bremse und somit der eine restlos überlastete Reifen auch noch kaputt geht.
Allerdings wird der WoWa seitlich etwas einknicken, was eigentlich auch in der Lenkung zu merken sein müsste.

Zitat:
Das Problem besteht darin, dass deine Klamotten auf der Strasse landen, weil die Fragmente vom Reifen den Radkasten durchschlagen.
Kannst du so bestimmt nicht verallgemeinern.
Das passiert doch nur, wenn der Reifen den Alters- oder Überlastungstod infolge zu hoher Geschwindigkeit stirbt, d.h., wenn sich vor allem kleine Reifenteile aus der Lauffläche lösen und dann bei hoher Geschwindigkeit in den Radkasten schiessen.

Ich hoffe doch, dass keiner von uns mit solch einem Reifenfossil die Gegend unsicher macht.

Ganz anders die Auswirkungen bei Ablösungserscheinungen durch Überhitzung infolge zu geringen Reifendruckes oder von schnellem Luftverlust.
Bis da Reifenteile durch die Gegend fliegen, ist die Geschwindigkeit in der Regel schon so weit verringert, dass auch die Fliehkräfte schon deutlich niedriger sind.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.10.2004, 19:58
Benutzerbild von JohnB
JohnB JohnB ist offline
Einfacher Esser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 93
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nordy,

Zitat:
Zitat von nordy
Wenn du bei 100 schlagartig einen einseitigen Platten am WoWa kriegst, was meinst du, was der Hänger mit dem Gespann macht, wenn du nicht sofort richtig reagierst.
Das Gespann droht einzuknicken.
Wehe, die Achse gräbt sich irgendwo in der Grasnarbe oder Böschung ein !

Da musst du schon ganz grosses Glück haben, wenn die Sache einigermassen glimpflich verläuft und du auf der Strasse bleibt.
Wir hatten schon zweimal einen Platten am Wohnwagen (Einzelachser). Das einzige was passierte, war, daß der Wohnwagen im Rückspiegel plötzlich schief stand. Gefährlich war's zu keinem Zeitpunkt.

Zitat:
Zitat von nordy
Was sollte man tun ?

Sofort voll in die Bremse gehen, damit dass sich normal drehende und damit voll führende Hängerrad nicht den Hänger herumdreht.
Sanft das Gespann abbremsen (ohne Ansprechen der Auflaufbremse) war damals genau das Richtige.

Ich kann im übrigen nicht ganz verstehen, wieso das intakte Rad den Anhänger drehen sollte; der Rollwiderstand steigt doch auf der defekten Seite. :confused: Das dadurch an der Kupplung bewirkte Moment war in unserem Fall nichteinmal spürbar!

Bei einer Vollbremsung wirkt die Auflaufbremse des Anhängers. Das defekte rad kann gegenüber dem funktionierenden Rad aber quasi keine Bremskraft auf die Straße übertragen, die Bremsung erfolgt somit nur auf einer Seite. Ein Schleudern dürfte vorprogrammiert sein. :allah:

Servus

Ulrich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com