Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.12.2015, 20:18
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das kann alles nicht nur mit Kaufkraft zu tun haben! Nennenswerte Preiunterschiede bei Motoren gleicher Bauart und ähnlicher Größe muss mir erst wer erklären. Wenn sich zwei Motoren nur durch die Bedüsung im Vergaser unterscheiden, müsste der Preis nahezu ident sein.

Ein wassergekühlter V8 mit 4,6 Liter Hubraum und 250 PS für mein Auto kostet ca. 6.000,-. Ein luftgekühlter 4 Zylinder Boxer (nicht mal halb so viele Bauteile) mit knapp 6 Liter Hubraum und 200 PS für ein Flugzeug kostet ca. 40.000,-. Einen Bootsmotor in der Dimension kennt Ihr ja selber. Das hat alles nichts mit technisch begründbaren Grundlagen zu tun. Das kann nur Preispolitik sein!
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.12.2015, 20:32
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


sag ich doch - die preispolitik wird durch die lokale kaufkraft gestaltet.
letzlich ist es auch eine mischkalkulation, wenn 40, 50 und 60 ps baugleich sind.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com