![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi zusammen,
ich habe vor kurzem dieses Thema erstellt und hier tolle Hilfe erhalten. Ich habe mich gestern nun einmal selbst an die Sache herangetraut :-) . Ich möchte kurz meine Erfahrungen schildern, und allen die von der gleichen Entscheidung stehen Mut zusprechen. Ich bin kein Handwerker und habe auch nur bedingt handwerkliches Geschick, aber alles in allem ist es mir gut gelungen und war letztendlich auch nicht schwer. Was habe ich gemacht bzw. wie bin ich vor gegangen. 1. Ich habe die Beschädigung mit 'nem Dremel und einem kleinen runden Schleifaufsatz "ausgefräst", sprich die Kanten glatt gemacht. Das ging sehr einfach, da das GFK Material doch "weicher" ist als ich dachte. 2. Als nächstes habe ich die Stelle gründlich gereinigt. 3. Danach habe ich das Gelcaot Repair Kit von Yachtcare zur Hand genommen und gemäß der Anleitung zusammen gemischt. Das fand ich nicht so einfach, da zu der weißen Hauptmasse der flüssige Härter hinzugefügt werden muss. Es wird in der Beschreibung dazu nur eine Gramm Angabe gemacht. Ich habe mir mit einer grammgenauen Küchenwaage beholfen. Dies hat nur bedingt funktioniert, so dass letztendlich mein Gefühl für das Mischungsverhältnis gesorgt hat. Ich finde hier muss sich die Firma noch was besseres einfallen lassen. Zumal ich ja nur ganz wenig benötigt habe (Kleine Reparaturstelle - siehe oben) 4. Die Mischung habe ich dann auch die Stelle aufgetragen, nachdem ich diese vorher mit Malerkrepp "umrandet" hatte. Ich habe großzügig gearbeitet und einen ca. 3mm hohen Berg bzw. Überschuss über der Stelle gelassen. 5. Zum Schluss habe ich die mitgelieferte Folie über die Stelle geklebt und das ganze aushärten lassen. 6. Nachdem die Stelle hart war, habe ich meine kleine Bosch Schleifmaus genommen, und mit einem feinkörnigen Aufsatz für Lacke die Stelle abgeschliffen und somit der Umgebung angepasst. Fertig. Alles im allen kann man sicher noch das eine oder andere besser machen, aber wie gesagt ich bin kein handwerklich begabter Mensch. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, jetzt muss die Stelle nur noch etwas poliert werden. Ich habe noch eine weitere "Schramme" die ich auf gleiche Weise ausbessern will. Dann werde ich Fotos von den jeweiligen Schritten machen und hier posten. Viele Grüße Udo |
![]() |
|
|