Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2004, 17:48
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 696
abgegebene "Danke": 34

Boot Infos

Radio

Hallo Cheffe!!

Also ich habe in meinem Boot genau das gleiche Autoradiomodell wie in meinem

Auto und im Auto meiner Frau,habe auch alle Sender am gleichen Speicherplatz.

Vorteil ich muß überhaupt nicht umdenken das Radio was ich im Auto habe und an

welchem ich das ganze Jahr rumdrücke und drehe guckt mich auch im Boot an.

Ansonsten wenn ich nur am Wochenende oder wenige Tage im jahr bootfahren

kann erlerne ich nie alle möglichkeiten eines neuen Autoradios.

Außerdem will ich sowas auch blind bedienen können und nicht ewig rumfummeln

müßen.

Was auch noch ne tolle Idee wäre wenn man alle verkabelungen Baugleich macht

und man sich ein Radio zum rausziehen kauft und man somit Auto-Boot-Auto

wechselt, a=kann nicht gestohlen werden und b=mann spart sich die doppelte

anschaffung.

viele Grüße aus Berlin :sonne: Sven :sonne:
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2004, 18:18
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi alle miteinander!
ich hab noch kein radio im boot, wenn was größeres angeschafft wird plane ich es aber schon. hab ein altes autoradio daheim liegen, funktioniert noch tadellos. boxen sollten spritzwasserfest sein, so wie die in dem link, die schaun super aus.
heute geht ohne cd oder mp3 ja schon fast nix mehr, daher würde ich über einen kassettenadapter einen discman anschließen. im endeffekt würde das radio dann nur als verstärker dienen (kroatisches radio ist sowieso nicht so mein geschmack*g* und kassetten sind haben heute ja schon altertumswert).
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2004, 18:33
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Daumen hoch Hallo Martin,

ich wurde schon einen MP3 Player nehmen. Schon alleine deswegen weil du nicht so viele CD's rumliegen hast. :weissnich :weissnich

Ich glaube in der mittleren Preisklasse würde reichen ca. 200 €uronen.

In meinem Auto verwende ich einen Panasonic um 430.-€uronen, den würde ich mir aber nicht mehr kaufen. :blemblem: :blemblem: :blemblem:

Ich glaub sehr wichtig ist auch der Einbau, damit er vor Spritzwasser geschützt ist.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2004, 18:34
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin,

ich habe mir gerade diese Visaton für 40 € inkl. Versand und Dichtungsring
bei ebay "gezogen".

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wichtig erscheint mir der spritzwasserfeste Schutzdeckel für 39 € siehe EMV.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2004, 18:36
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.560
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

Mehr als 15W sin geht aus einem Radio nicht raus, es sind ja keine Leistungstransis drin die entsprechend gekuehlt werden muessen, sondern im Idealfall bloss gebrueckte OP-Amps. Ein entsprechendes Netzteil wuerde auch nicht ins Radio passen. Wobei das aber wurscht ist, es geht da ja bloss um 6db Pegelunterschied.

Die Visatonlautsprecher sehen auf den ersten Blick gut aus, allerdings brechen die ab 10khz ein. Hochton gibts da nicht viel :) Mit einem VC Überhang von 0,5mm (ist das eigentlich ein Druckfehler?? :glotz: ) kriegst du absolut keinen bass. Man muesste das mal durch die Simu schicken, aber 13cm Chassis mit 0,5mm linearem Hub wird bei 1-5W aus dem linearen Bereich fliegen und klirren. Also kein bass und keine Hoehen. Im heiklen mitteltonbereich bricht das Chassis bei 5-7khz noch mal ein. Nun ja, ein breitbaender eben. manche lieben die, aber hoer dir die unbedingt vorher an, es koennt sonst leicht sein, dass du dann mit 2 13er Loechern aber ohne Chassis dastehst, weil du die Visaton gleich entsorgst...

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2004, 18:49
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dodl
Hallo,

Mehr als 15W sin geht aus einem Radio nicht raus, es sind ja keine Leistungstransis drin die entsprechend gekuehlt werden muessen, sondern im Idealfall bloss gebrueckte OP-Amps. Ein entsprechendes Netzteil wuerde auch nicht ins Radio passen. Wobei das aber wurscht ist, es geht da ja bloss um 6db Pegelunterschied.

Die Visatonlautsprecher sehen auf den ersten Blick gut aus, allerdings brechen die ab 10khz ein. Hochton gibts da nicht viel :) Mit einem VC Überhang von 0,5mm (ist das eigentlich ein Druckfehler?? :glotz: ) kriegst du absolut keinen bass. Man muesste das mal durch die Simu schicken, aber 13cm Chassis mit 0,5mm linearem Hub wird bei 1-5W aus dem linearen Bereich fliegen und klirren. Also kein bass und keine Hoehen. Im heiklen mitteltonbereich bricht das Chassis bei 5-7khz noch mal ein. Nun ja, ein breitbaender eben. manche lieben die, aber hoer dir die unbedingt vorher an, es koennt sonst leicht sein, dass du dann mit 2 13er Loechern aber ohne Chassis dastehst, weil du die Visaton gleich entsorgst...

cu
martin
Hi Martin,

bei ebay vorher anhören wird aber schwer
Wichtig war mir das die nicht absaufen bei Regenfahrten auf dem Traunsee.

Und gegen den animalischen Mercury Plärrer hinten kommt wohl eh keine Box an.

Gruß Alex

Wenn ich mir deinen Beitrag so durchlese glaube ich, dass Du andere Ansprüche an einen Speaker stelllt wie ich. :zwinkerer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.11.2004, 18:55
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.560
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hi Alex,

Nein, so hohe Ansprueche stell ich garnicht. ich hab im Auto die Renault Werksanlage
Ja ich bin Masochist.

Im Ernst, um das mal etwas direkter zu formulieren.
Die Chassis (die 13er, die 16er hab ich mir nicht angesehen) koennen nur Quaaaak. Bass ist schlichtweg unmoeglich und Hoehen sind bei Breitbaendern prinzipbedingt nicht drin (Membrangewicht). Dazu kommt die enorme Buendelung. Wenn du also nicht genau auf Achse sitzt, dann fehlen dir nochmal 6-12db von den eh schon -10db im HT bereich.

Oder um es ganz griffig zu sagen, wenn du einen Getthoblaster gut findest, wirst du die Visaton off axis trotzdem bescheiden finden...

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.11.2004, 18:58
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hi Alex!

Ich habe in dem link die Lautsprecher mit 13 cm Durchmesser angegeben.
Ehrlich gesagt die wären mir lieber weil sie eben nicht so groß sind.

Die Lautsprecher die Du gekauft hast sind die mit 18 cm Durchmesser.

@Dodl-Martin

Glaubst Du ist zwischen diesen 2 Lautsprechern viel Unterschied, sodass ich auch besser zu den 18 ern greifen sollte? :hä:
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.11.2004, 19:11
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.560
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

Ob 16 oder 13cm macht kaum Unterschied. Die Hochtonwiedergabe des 16ers ist noch schlechter, mit 1mm Hub kann er immer noch ZERO Bass. Und ich meine garnix, da geht kein Pegel unter 300Hz.
Lass dich beim Bass nicht von der schoenen Messkurve täuschen, die ist bei 1W. Wenn aber der lineare Hub ueberschritten wird (beim bass zaehlt nur die Mechanik), dann hast du Klirrverzerrungen. Da fliegt die VC aus dem Magnetfeld und die Aufhaengung greift.

Wenns unbedingt die Visaton sein muessen dann noch lieber die 13er, die zwar die Schwaeche im bass mit den 16ern teilen, aber wenigstens noch irgendetwas hochtonaehnliches von sich geben.

Um ehrlich zu sein, ich weurde da eher zu einem Car Hifi Coax mit PP membran greifen, und wenn die wirklich nach 3 Jahren kaputt sind, na mein Gott, sind 40€. Aber ein halbwegs vernuenftig plazierter Coax kann Hub machen (das Chassis wird hier ja nicht zur Hochtonwiedergabe vergewaltigt) und der HT Teil kann auch wirklich Hochton, weil er eben nur 2-4cm Durchmesser und kaum Gewicht hat.
Das klingt dann nach musik. Die Visatonbrueller sind sicher gut fuer den Wetterbericht, aber alles was darueber hinausgeht wird dich enttäuschen. Speziell am Boot wo du garantiert weit von der Chassisachse bist.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.11.2004, 19:16
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hmmhmm erstmal Tausend Dank für die fachlichen Informationen.

Auf die Visaton bin ich wegen Michel gekommen, der diese hat. Am Attersee hab ich mir den Sound angehört und er klang garnichtmal schlecht. :weissnich

Jetzt bin ich mir aber nicht mehr so sicher ob die die richtige Wahl sind.

Das ganze sollte schon passen, denn wenn ich daran denke welch große Löcher für das ganze in das Gfk geschnitten werden, fange ich an zu :hä: :hä: :hä:

Welche Boxen für ca. 40 € hast Du den gemeint? Hast Du bitte einen link zu einem Beispiel?
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 07.11.2004, 13:13
Nemo
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von alex101068
Und gegen den animalischen Mercury Plärrer hinten kommt wohl eh keine Box an.
Ohh.... :) Noch nie nen ordentlichen Versorgten Sub gehört? :)

Und bezgl. Basswiedergabe der Boxen: Man muß sich ja blos den Frequenzgang angucken, ab 100Hz gehts da steil bergab. Nur zur Info: Das ist die Frequenz wo ein Bandpass von unten her schon wieder runtergeht(!) Sprich der kommt von 30Hz rauf... Also sind die Boxen IMO Hochmitteltöner... Aber es ist ja nicht jeder ein Tiefbassfreak :zwinkerer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com