Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.04.2016, 19:05
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, nun mal ein Tätigkeitsbericht des heutigen Tages!

Als erstes mal die Tanks raus!

Unter den Tanks ist zwar alles ein wenig schmutzig, aber nichts gammelig oder beschädigt!
Durch die Arbeiten sieht das Deck aus wie der Boden einer KFZ-Werkstatt!
Jetzt muss ich mal alles sauber machen, und dann kommt 2K-Bilgenfarbe rein!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Mir ist aufgefallen, dass die Bilge unter den Tanks bis hinter zur Bilgenpumpe ein unzugänglicher Bereich ist. Im Tankraum ist nur ein Abfluss mit etwa 4cm Durchmesser, und ein 20cm Loch hinten vor dem Spiegel, wo die Bilgenpumpe drinnen ist.
In diesem 4cm Loch sieht man irgend etwas, dass wie PU-Schaum aussieht!
Jetzt hat sich mir die Frage gestellt, ob der Weg noch hinten zur Bilgepumpe überhaupt frei ist. Kann man im Tankbereich einfach eine größere Öffnung ausschneiden? So eine Art Revisionsluke. Der Tank steht ja vollflächig am Boden. Da sollte so eine 20cm Öffnung nichts ausmachen! Oder?

Click the image to open in full size.

Wie man auf diesem Foto erkennen kann, ist der Zugang zur Bilgenpumpe auch nur für Kleinkinder und Japaner!

Weiters hab ich die gesamte Elektrik rausgeschmissen.
Das kommt alles neu!

Das arme Boot sieht jetzt aus, als hätte ich es vom Schrott geholt!
Wenn das meine bessere Hälfte sehen würde!
__________________
MfG
Schebi

Geändert von Schebi (06.04.2016 um 19:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.04.2016, 15:40
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Heute hab ich mal versucht den Tankbereich zu reinigen.
Sieht jetzt wieder besser aus!

Click the image to open in full size.

Jetzt wird ich alle kleinen Löcher, die von irgendwelchen Schrauben stammen, mit überstreichbarer PU-Dichtmasse verschliessen.
Dann mit 2K-Bilgenfarbe drüber.

Auch den Bereich unter der Sitzbank bis hinter zum Spiegel wurde einer Reinigung unterzogen. Plötzlich sieht man da drinnen auch was. Wie hell so ein weiß doch ist!

Click the image to open in full size.

Rechts im Bild sieht man das Loch in die Bilge!
Zum Handy drüber halten und Foto machen hat es gereicht.
Aber wie ich dort hinten rein kommen soll ist mir noch ein Rätsel!

Click the image to open in full size.

Sieht gar nicht so schlimm aus!
Da muss nur mal der Wischmop durch!

Jetzt hab ich auch entdeckt, was das für komisches Zeug im Ablauf des Tankbereichs war. Da steht das Verbindungsrohr zur hinteren Bilge etwas vor, und dort ist Bilgenfarbe runtergelaufen. Sieht im Großen und Ganzen alles noch gut aus!

Was am wichtigsten ist!
Ich habe keine Risse noch andere Beschädigungen am Rumpf gefunden.

Nur ein paar Haarrisse im Gelcoat an Ecken des Decks!

Da der Bereich der Bilge achtern schwer zugängig ist, hab ich mir überlegt, ob man nicht eine Revisionsklappe zwischen Spiegel und Sitzbank einbaut!

Click the image to open in full size.

Platz wäre dort in der Mitte genug!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.04.2016, 20:07
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hab schon mal gefragt, aber noch keine Antwort bekommen!

Wird bei euch die Masseleitung auch direkt ins Wasser abgeleitet?
Ich hab das so noch nie gesehen!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.04.2016, 01:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Schebi,

zur Masseleitung ins Wasser kann ich Dir nichts sagen. Das kann nur ein Elektriker beantworten. Empfehle Dir ev. Dich nach dem orig. Schaltplan zu richten, oder in einer Fachwerkstatt nach zu fragen.

Aber zu Deiner Frage wegen verschlossenem Tankraum und einer ev. Öffnung zur Bilge in Beitrag 42 , kann ich Dir sagen, das bei den MARLINs die Tanks in fest verschlossenen Räumen untergebracht werden und komplett ausgeschäumt sind, damit die Tanks auch sicher fest eingelagert sind. Es gibt keine Öffnung zur Bilge, da dort sich Wasser/Salzwasser ansammeln kann das wiederum nicht mit den Edelstahltanks in Verbindung kommen darf wegen der Korrosionsgefahr an den Verschweißnähte. Also keine Empfehlung eine Öffnung zur Bilge einzubauen, da grundsätzlich kein Wasser in den Tankraum eindringen darf, übrigens auch nicht von oben, wenn dort Deckel vebaut sind die absolut dicht sein müssen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.04.2016, 07:56
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schebi Beitrag anzeigen
Ich hab schon mal gefragt, aber noch keine Antwort bekommen!

Wird bei euch die Masseleitung auch direkt ins Wasser abgeleitet?
Ich hab das so noch nie gesehen!
Hallo Schebi!
Bei mir geht die Masseleitung direkt zum Motor (Yamaha F115AETL)
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.04.2016, 14:00
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Allerseits!

@ DieterM
Das mit dem abgeschlossenen Tankbereich leuchtet ein!
Rundherum einschäumen wollt ich meine Tanks auch, damit sie sich nicht bewegen können! Theoretisch gesehen, sollte die Bilge ja immer trocken bleiben. Es sein denn, etwas ist undicht!

So wie die Luken beim ASSO konstruiert sind, dürfte selbst in strömenden Regen kein Tropfen in die Bilge gelangen!
Vorausgesetzt, dass die Decksabflüsse auch wasserdicht verklebt wurden!

@ gotti
So kenn ich das auch!
Der Motor ist ja der Masseschluss ins Wasser!
Weiß nicht wer so einen Blödsinn verbaut!
Hab noch kein Boot gesehen, wo das so war!
Jetzt hab ich zwei 6mm Löcher im Rumpf die ich zu machen muss!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.04.2016, 18:13
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=Schebi;390615]Hallo Allerseits!

@ DieterM
Das mit dem abgeschlossenen Tankbereich leuchtet ein!
Rundherum einschäumen wollt ich meine Tanks auch, damit sie sich nicht bewegen können! Theoretisch gesehen, sollte die Bilge ja immer trocken bleiben. Es sein denn, etwas ist undicht!

So wie die Luken beim ASSO konstruiert sind, dürfte selbst in strömenden Regen kein Tropfen in die Bilge gelangen!
Vorausgesetzt, dass die Decksabflüsse auch wasserdicht verklebt wurden!

Hallo Schebi!
Bei wirklich sehr starkem Regen (hatten wir letztes Jahr 2 Tage in Kroatien) hatten wir eine nicht unerhebliche Menge an Wasser in der Bilge (ca. 100l+).
Zu diesem Zeitpunkt war natürlich die Bilgepumpe defekt . Boot war offen und das Wasser ist zwischen Schlauch und Festrumpf hineingeflossen und wurde dann zur Bilge abgeleitet. Da mein Boot an der Innenseite der Schläuche im Bereich Liegefläche und Steuerstand nicht mit dem Festrumpf verklebt ist "weiß nicht wie das bei anderen Booten ist" denke ich das das normal ist.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.04.2016, 18:45
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Aha!

Bei mir hat der Rumpf die Rundung des Schlauches innen!
Das ist ein komplett Geschlossener Raum, bis auf die Deckluken und die Öffnungen im Spiegel!

Habt ihr auch so eine Art Lenzstopfen hinten dran?
Ist das der Notablass wenn die Pumpe kaputt ist?
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com