Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2016, 20:25
Hospizz Hospizz ist offline
Captain Jens sparrow
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ausrufezeichen Schwalbe AB 5ps luftgekühlt

Habe mir einen Schwalbe Motor ( luftgekühlt ) zugelegt und auch gleich getestet!
Sprang super an( mangels Vorschub reden wir hier nicht😩)
Wollte zurück fahren und dann gab es einen kurzen knall(ähnlich einer fehlzündung)
Der Motor lief weiter nur an der Schraube kommt nichts mehr an..habe jetzt den Fehler gefunden den die schraubwelle die ja durch einen Stift gesichert ist um mitzudrehen, ist gebrochen... Habe 2 fragen dazu !!??
1 stens was für einen Stift nimmt man da am besten das er beim nächsten mal nicht gleich wieder bricht !?
Und 2 tens das Unterwasser Teil war mit einer Paste beschmiert( änlich silikon) um wohl den wassereintritt zu den Zahnrädern zu vermeiden..gibt's es dafür Dichtungen ( vieleicht ja auch wieder in Pasten Form??
Was mache ich da am besten ?? Lade gleich nochmal Bilder hoch! Danke im Vorraus und liebe Grüße aus bremen
__________________
Captain Jens sparrow
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2016, 20:27
Hospizz Hospizz ist offline
Captain Jens sparrow
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Click the image to open in full size.
__________________
Captain Jens sparrow
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2016, 20:28
Hospizz Hospizz ist offline
Captain Jens sparrow
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Click the image to open in full size.
__________________
Captain Jens sparrow
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2016, 21:20
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Namenloser !
Im "Normalfall" besteht der Stift aus Messing ! Man kann natürlich auch Stahl verwenden aber braucht sich dann nicht wundern das entweder der Propeller oder das Getriebe eins abbekommt !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2016, 21:47
Hospizz Hospizz ist offline
Captain Jens sparrow
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Weißt du wie die messingstifte heißen damit ich mal im netzt gucken kann!?
__________________
Captain Jens sparrow
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.08.2016, 22:03
Nickl81 Nickl81 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 97
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

"Scherstift" heißt das.
Haben nicht alle AB, d.h. es ist ein bisschen eine Glaubensfrage ob man auf ihn als bewusste Sollbruchstelle wert legt.
Machst ihn aus Stahl bricht er nie wieder, dafür geht dann aber die volle Belastung bei Grundberührung auf's Material.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.08.2016, 22:06
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hospizz Beitrag anzeigen
Weißt du wie die messingstifte heißen damit ich mal im netzt gucken kann!?
Geh in eine Schlosserei und lass Dir aus Schweißdraht (Messing) welche im gegebenen Durchmesser schneiden !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.08.2016, 06:03
Hospizz Hospizz ist offline
Captain Jens sparrow
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Frank für deine schnelle antwort�� Was mich an dieser Stelle des Motors noch frage Ist wo ist das alte Teil abgeblieben? Ist es überhaupt sinnvoll dort eine Sollbruchstellen ainzubringen weil genau das große Zahnrad mit drehen soll , bricht der Stift dort gelangt das Teil doch genau dort rein und macht evt. Noch mehr schaden?! Ist es eigendlich das Getriebe??? Wahrscheinlich ja oder? Das ist ja genau das Teil wo die haubtwelle die Kraft auf die schraubwelle überträgt ?! Hast du noch eine Antwort auf die Frage der Abdichtung? Es ist ein alter Motor Baujahr weiß ich nicht genau?
__________________
Captain Jens sparrow
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com