Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.12.2016, 09:12
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hallo Matthias,

gibt es nicht auch bei AGM unterschiedliche Ausführungen? Ich habe eine AGM Starterbatterie. Bei starken Verbrauchern wie einer Ankerwinch würde ich immer den Motor starten (zumindest bei Segelbooten unumgänglich).
Auch bei Motorbooten sollte immer zuerst gestartet werden bevor die Ankerwinsch betätigt wird. Ich verwende seit über 20 Jahren normale Autobatterien und in der Regel halten sie 5-8 Jahre wenn sie über den Winter bei geladenem Zustand stromlos gemacht werden und im Frühjahr vor dem Einsatz geladen werden.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.12.2016, 09:46
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.120
abgegebene "Danke": 575

Boot Infos

Zitat:
Ich verwende seit über 20 Jahren normale Autobatterien und in der Regel halten sie 5-8 Jahre wenn sie über den Winter bei geladenem Zustand stromlos gemacht werden und im Frühjahr vor dem Einsatz geladen werden
Nun-so sehe ich das ähnlich. Wie oft startet man so ein Boot im Jahr? 50-100mal? Ein Auto startet man 1000x. So gesehen sind die Zyklen Festigkeit als Vorteil der AGM schon wieder vorbei. Gesetzt dass die neue Batterie ausreichend groß ist also über 80AH sollten Probleme eigentlich die nächsten 5 Jahre ausbleiben. Die eigentliche Wartung die ich sehe ist die Batterie vor Saisonstart zu laden. Ist am Boot elektrisch alles sauber warum soll die Batterie nicht auch 5-10 Jahre leben wie beim Auto. Ich drehe abends immer den Hauptstrom ab ,so bleiben mir Überraschungen am nächsten Tag erspart. Also : AGM ist bestimmt eine tolle Sache aber die Vorteile gehen beim Boot flöten. Eine gute Wartungsfreie herkömmliche Nassbatterie hats jetzt immer getan warum nicht so weiter?
PS. Meine 4 Jahre alte 72AH hatte neu über 48h meine WAEKO im Keller betrieben. Jetzt hab ichs noch einmal getestet-immer noch 45 h-wie viel Prozent Verlust ist das-nach 4 Jahren? Dieser Test zeigt mir dass mit der Batterie noch alles ok ist-in 3 Jahren erst überlege ich mir eine Neuanschaffung dann kommt die alte Batterie ins Auto-in den Diesel
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.12.2016, 10:05
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mathias,

Ich hab 2 Numax Marine 110 Ah Batterien an Bord, bisher hab ich keine Probleme mit meiner Ankerwinde oder anderen Verbrauchern gehabt.
Die Batterien sind jetzt schon 5 Saison im Einsatz, werden aber auch gut gepflegt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Das ist meine Reserve Batterie

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.12.2016, 10:27
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.111
abgegebene "Danke": 260

Boot Infos

Hallo Matthias,

vielleicht noch zur Ergänzung. Egal welche Batterie, ich tausche sie spätestens nach 5 Jahren am Boot aus. Die AGM hatte ich im letzten Jahr zum Saisonbeginn neu gekauft. Die alte AGM war sicherlich gut gewartet, aber ich möchte kein Risiko eingehen und mir den Freizeitspaß verderben. Alleine unser kleine Verein (FSD) hatte 2016 ca. 10 Hilfeleistungen wegen fehlerhaften Batterien.

Die alte AGM habe ich einer befreundeten Bootsvermietung geschenkt. Sie läuft noch einwandfrei, aber die sind auch Hilfe bei ihren Mietbooten gewohnt und erkennen recht schnell wann ihre Batterien das Ende erreicht haben.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com