Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2017, 10:03
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Servus Andy,

ist bei Deinem Wohnmobil hinten eine Luftfederung verbaut ?
Könnte Dir mehr Fahrstabilität bringen, ggf. weniger Nickbewegungen und somit bessere Traktion. Könnte mir auch vorstellen, wenn das Heck hinten etwas höher steht, dass Du dadurch eine etwas bessere Gewichtsverteilung erreichen könntest.
Am Fahrwerk kannst bestimmt etwas zur Verbesserung der Traktion machen.
Ich würde mich an den Fachmann wenden. Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Goldschmitt gemacht:

Goldschmitt techmobil GmbH
Dornberger Straße 8–10
D-74746 Höpfingen
Tel.: +49 (0) 62 83 / 22 29-100
Fax: +49 (0) 62 83 / 22 29-199
E-Mail: info@goldschmitt.de
Internet: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Peter
Hallo Peter,

habe im letzten Winter die Twin-Luftfederung von Goldschmitt eingebaut Fahrstabilität hat sich enorm verbessert aber leider keine Traktion :-(
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2017, 20:30
hakopa hakopa ist offline
Kleinschlaucherlfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2006
Beiträge: 119
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
Ein Umbau auf Allrad macht leider bei dem Wohnmobil keinen Sinn, da es viel zu teuer ist.
Der Motor vom Ducato find ich echt kraftvoll, mit den 2.8L hat der schon ziemlich Drehmoment.
Die muss man halt auch auf die Straße bekommen...

Ansonsten muss ich mich wohl nach einem Sprinter o.ä. mit Allrad oder Heckantrieb umschauen...

was man nicht alles macht
Schau den neuen Crafter.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2017, 09:57
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wie wäre es mit einer Rangierkupplung vorne zum Slippen? Ich kenne jetzt die Fahrgestelle nicht, aber wie sagte Monaco-Franze: "a bissl was geht immer"
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2017, 10:09
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bkj5 Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit einer Rangierkupplung vorne zum Slippen? Ich kenne jetzt die Fahrgestelle nicht, aber wie sagte Monaco-Franze: "a bissl was geht immer"
Oh das mit der Rangierkupplung ist aber auch interessant! Kannte ich gar nicht! Danke für den Tipp.

Auf den glatten Straßen im heißen Sommer in Griechenland bin ich aber auch schon öfters an Steigungen schon mit den Vorderrädern durchgedreht. An einer Steigung Richtung Pylos wurde es echt eng, dass ich dort hoch gekommen bin... Eine 90° Kurve und dann noch steil bergauf.
Peter wirst die bestimmt kennen ;-)
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2017, 10:27
Benutzerbild von Barny 462
Barny 462 Barny 462 ist offline
am liebsten unterwegs
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 3.953
abgegebene "Danke": 559

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
Oh das mit der Rangierkupplung ist aber auch interessant! Kannte ich gar nicht! Danke für den Tipp.

Auf den glatten Straßen im heißen Sommer in Griechenland bin ich aber auch schon öfters an Steigungen schon mit den Vorderrädern durchgedreht. An einer Steigung Richtung Pylos wurde es echt eng, dass ich dort hoch gekommen bin... Eine 90° Kurve und dann noch steil bergauf.
Peter wirst die bestimmt kennen ;-)
Hallo Andy

wenn ich schon eine solche Erfahrung gemacht hätte,
würde ich die Strecke aber mit ca. 800kg mehr am Haken meiden
__________________
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Bernhard und Claudia

-------------------------------------------------


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.01.2017, 11:27
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Barny 462 Beitrag anzeigen
Hallo Andy

wenn ich schon eine solche Erfahrung gemacht hätte,
würde ich die Strecke aber mit ca. 800kg mehr am Haken meiden
..., die Alternative wären 200 km mehr oder ein anderes antriebskonzept.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.01.2017, 12:10
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Ich sag mal so
beim Ducato ist ja das Zuggesamtgewicht normalereise auf höchstens 6 Tonnen begrenzt.
Ich lag da mal drüber ( ca. 300 kg ) und trotzdem kam ich überall wieder hoch. Kenne natürlich die besagte Spitzkehre nicht, aber man muss schon mit Gefühl, und im Zweifelsfall mit einem Gang höher fahren.
Mit dem 3 l Motor kannst Du immer, auch ohne Anhänger, die Räder durchdrehen lassen!!!
Die Rangierkupplung für vorne habe ich dabei, aber noch nicht probiert. Mögliches Problem dabei:
Da die Abschleppöse aussermittig sitzt, wird der Platzbedarf in der Breite grösser.

Die Idee, das Boot beim Slippen nicht ganz aufzuziehen, um die Stützlast zu vermindern, finde ich klasse.
Denn davor habe ich noch bei der Rangierkupplung ein wenig Schiss, dass die Aufnahme zwar für Zug, aber eben nicht für eine Last nach unten ausgelegt ist.

Das kann damit bestimmt vermieden werden.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.01.2017, 12:12
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
Oh das mit der Rangierkupplung ist aber auch interessant! Kannte ich gar nicht! Danke für den Tipp.
Also ungefähr so

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.01.2017, 12:36
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wo ist das Problem ?

Click the image to open in full size.


Luftfedern und besser nicht so viel rechnen.

VG

Frank
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.01.2017, 13:50
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fma Beitrag anzeigen
Wo ist das Problem ?

Click the image to open in full size.


Luftfedern und besser nicht so viel rechnen.

VG

Frank

Frank,....... der relativ kurze Hecküberhang bei deinem Kasten, gegenüber einem "normalen" Womo, da wirken schon ganz andere Hebelkräfte, und entlasten damit die Vorderachse . Ne Luftfederung oder auch zusätzliche Luftfedern, helfen nicht gegen eine entlastete Vorderachse
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.01.2017, 12:44
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Du hast aber eine höhere Anhängelast als das was die Wohnmobilhersteller angeben.
Sobald ein "richtiger" Aufbau draufkommt und es sich nicht um einen ausgebauten Kasten handelt, liegt die Freigabe der Anhängelast beim Aufbauhersteller und nicht mehr bei Fiat.

Und da kann es dann schon mal sein, dass ein Aufbauhersteller bei gleicher Basis mehr freigibt als ein anderer.
Bei mir habe ich z.B. die 6 Tonnen Zuggesamtgewicht bei TEc erst freigegeben bekommen, nachdem ich TEC zeigen konnte , dass Sie selber das bei gleichem Fahrzeug zuvor schon mal gemacht haben. Hieß zuerst: geht nicht.

Ob technisch sinnvoll oder so spielt ja bei der Ermittlung einer möglichen Strafe wegen Überladung erst mal keine Rolle.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.01.2017, 12:54
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Rüdiger,

da gebe ich Dir völlig recht. Ich kenne kein richtiges WOMO unter 100k mit einer Anhängelast von 2,5 to.

Mit meinem alten LMC war ich schon mit dem 53er am Limit.Und jetzt muss ich es mir auch schon schön rechnen.

VG

Frank
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.01.2017, 18:17
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fma Beitrag anzeigen
Rüdiger,

da gebe ich Dir völlig recht. Ich kenne kein richtiges WOMO unter 100k mit einer Anhängelast von 2,5 to.

Mit meinem alten LMC war ich schon mit dem 53er am Limit.Und jetzt muss ich es mir auch schon schön rechnen.

VG

Frank
Wie schon geschrieben, gibt es vom Hersteller LAIKA auf Iveco-Basis, unter 100k, WoMos mit 2,5t Anhängerlast.
Ich weiß natürlich nicht, ob es für dich ein richtiges WoMo ist
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.01.2017, 18:46
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Wir stehen gerade auf der CMT in Stuttgart.Und alle zwei Jahre staune ich immens, wie die 100 Tsd Marke von immer mehr Ausbauer geknackt wird,wahnsinn.

Aber ist schon richtig, man findet nur noch bei Kastenwagen,Allrad und gr. Womo s mit LKW Chassis noch gescheite Anhängelasten.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.01.2017, 20:08
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von super-groby Beitrag anzeigen
Wie schon geschrieben, gibt es vom Hersteller LAIKA auf Iveco-Basis, unter 100k, WoMos mit 2,5t Anhängerlast.
Ich weiß natürlich nicht, ob es für dich ein richtiges WoMo ist
Ralf,

habe ich gleich nachgeschaut.
Ich bin zwar kein Fan von Vollintegrierten, aber egal. Hat sich aber eh erledigt, gibt es nicht mehr. Oder habe ich was übersehen ?

Und 100k ist ja heute auch nicht mehr so viel. Selbst dieser "Dreckskarren" von Knaus kostet mit ein paar Extras schon 70k.

VG

Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com