Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2017, 15:35
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Waere es moeglich vorne eine AHK anzubringen und damit zu slippen?

Die Anhaengelast koennte ein Problem sein
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2017, 08:01
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Vodies Beitrag anzeigen
Waere es moeglich vorne eine AHK anzubringen und damit zu slippen?[...]
Hallo

Das wurde in Beitrag 16 schon vorgeschlagen.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2017, 09:07
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Das wurde in Beitrag 16 schon vorgeschlagen.

Gruß Ulf
Inkl. Bezugsquelle in #22
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2017, 10:11
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also ich habe mich eigentlich schon fast entschieden, das Wohnmobil zu behalten. Es gefällt uns sehr gut, ist nicht zu groß und der Motor hat ordentlich Drehmoment. Denke, das wird auch mit dem 65er noch gut fahren.

Ich überlege mir das mal mit der Anhängerkupplung für vorne, ansonsten findet sich in Griechenland meist jemand (Campingplatzbesitzer etc.) der mir das Boot slippen kann

Die Wegstrecken muss ich mir dann vorher genau anschauen, dass die Steigungen nicht zu stark werden. Danke für alle Tipps
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2017, 11:29
Benutzerbild von Olf66
Olf66 Olf66 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2015
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Vodies Beitrag anzeigen
Waere es moeglich vorne eine AHK anzubringen und damit zu slippen?

Die Anhaengelast koennte ein Problem sein
Der Rückwärtsgang beim Ducato ist so lang, dass man mit ziemlicher Sicherheit die Kupplung zerstört. Gerade wenn die Slipprampe so steil ist, dass man vorwärts nicht hoch kommt.

Ich habe mit bewusst einen Kastenwagen gekauft. Er zieht 3t und Traktion und Straßenlage sind einfach viel besser als bei einem Mobil mit kurzem Radstand und langem Überhang. Geht auch unter 70 TEURO.

Das ideale WOMO hätte natürlich Allrad, eine Wandlerautomatik >200 PS, 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht und eine Tonne Zuladung. Wenn es das gäbe könnte ich aber auch übers Wasser gehen...

Ciao, Olaf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2017, 17:51
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Andy,

Ich weiss ja nicht, was du sliptechnisch in Fini so planst.
Meinst, der Traktor schafft dein Zar über den Strand zu ziehen....ich hab da meine Zweifel.
Letztes Jahr war er zumindest mit einem imho erheblich leichteren Hartschalenboot schon schwer am Kämpfen....wenn wir nicht geschoben hätten . Allerdings musste er den Trailer mit Boot nach Sturm auch etwas schräg raus ziehen.
Hat eigentlich Pylos einen Kran ?

Gruss Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2017, 18:04
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Die slipperei mit Seil und Trailer über 1,5t ist für Mensch und Material nicht ungefährlich .

Wir haben das einmal miterlebt. Obwohl jemand auf der Deichsel saß, ist der Trailer nach hinten gekippt das gibt hässliche Kratzspuren am unterwasserteil.

Allerdings muss ich mir auch eingestehen, dass ich Zwar jede Menge Geld in die Hand nehmen musste um meinen Traum vom Slip-geeignetem womo zu erfüllen, in der Realität hab ich bisher aber gar nicht wirklich gebraucht. Die Sache ist ja, dass du bei der Abreise vom camp ja meistens das Boot am Vorabend raus holst uns das womo noch verkabelt am stellplatz steht und deshalb bitte ich meistens einen Pkw-Fahrer um Hilfe .
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.01.2017, 18:18
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Für "den Sommerurlaub" würde ich mir auch null Gedanken machen. Erstens hat man Zeit, zweitens ist wie gesagt meist jemand freundlich.

Aber "mal schnell" für ein WE zum Beispiel, oder bei einem der Treffen. Da ist dann Zeit so ein Faktor. Und beim Freistehen ist es auch so.

Jörg, guck mal so: wenn wir wieder ein Gefährt hätten, würden wir z.B. nach Schierstein schon mal am Freitag Abend fahren. Dann wäre man schon mal dort. Nach Worms zum Beispiel genauso. Die Wormser Slippe hat ekliges Kopfsteinpflaster. Da hab ich Techno Dieter schon mal auf der letzten Rille gesehen, als er noch den Fronttriebler hatte.

Ich werde gedanklich immer mehr Freund des Busses/Pössl und Co. Es muß noch etwas reifen in mir....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.01.2017, 18:40
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Servus Andy,

Ich weiss ja nicht, was du sliptechnisch in Fini so planst.
Meinst, der Traktor schafft dein Zar über den Strand zu ziehen....ich hab da meine Zweifel.
Letztes Jahr war er zumindest mit einem imho erheblich leichteren Hartschalenboot schon schwer am Kämpfen....wenn wir nicht geschoben hätten . Allerdings musste er den Trailer mit Boot nach Sturm auch etwas schräg raus ziehen.
Hat eigentlich Pylos einen Kran ?

Gruss Peter
Servus Peter,

letztes Jahr hat mir der CP Besitzer das 53er in Fini im Hafen "geslippt" oder.... eher ins Wasser geschmissen Naja kennst den Slip ja wahrscheinlich, nach 2-3 m im Wasser ist Schluss. Im Endeffekt stand der Trailer komplett im Wasser und steckte im Sand fest. Beim raus slippen hat sich dann sogar das Zugmaul verzogen In Fini kann ich das jetzt komplett vergessen, heißt in Pylos slippen und dann rüber fahren

Über den Strand ziehen lassen mit dem Traktor, mach ich auch nicht mehr. Damals mit dem 43er hat Ers gerade so raus gezogen bekommen.

Hast du noch das Schwarz/Weiße Hartschalenboot? Dachte du hättest wieder auf Faltbar umgestellt
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.02.2017, 18:50
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hatte erst überlegt nen neuen Thread zu starten. Aber hier steht schon viel brauchbares drin und vielleicht kommt ja noch was dazu.

Gesucht werden (auch von mir) Womos:

3,5t Gewicht und Einzelbereifung
ca 6m Länge
Teilintegriert, Kasten; jedenfalls kein Alkoven
möglichst geringer Überhang hinten, oder Heckantrieb
mindestens 2t Anhängelast
Um 50k Neupreis, darunter für jung gebraucht.

Über ein paar Modelle wurde bereits gesprochen. Vom Bernhard der Bürstner gefällt mir sehr gut, hat aber zu wenig Anhängelast. Das auf Sprinter aufgebaute vom KleinAndy gefällt auch, sprengt aber den preislichen Rahmen. Oder ich hab nicht die richtigen gefunden. Bürstner T600 gab es auch auf Sprinter, sind aber mittlerweile alte Kisten. Leider....
Die Vollintegrierten vom Micha und Ralf sind sicher chic, aber über 3,5t und mir zu "fett". Die Kastenwagen ala Pössl und Clever sind zwar eng, erfüllen aber am ehesten die Anforderungen.

Hat jemand noch nen anderen Tipp, für Womo mit RIB am Haken ?
Gibt es etwas, was ich (und andere) noch garnicht auf der Pfanne hatten?
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.02.2017, 19:11
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Westfalia West Van.......
Zwillingsbereifung ,kurzer Überhang, hohe Hinterachslast.....und bezahlbar.
2 to. AHK imho noch auflastbar wenn 3,8 to GG.

In mobile momentan 5 Gebrauchte....


Alternativ.....
Sprinter La Strada Nova bis BJ 06 unter 40 TSD. mit Vollautomatik, 2,7 ltr Diesel
Sprinter CS Reisemobile Typ Corona
Sprinter La Strada Regent

alle 2,0 to oder grösser AHK und alle Heckantrieb.

oder Kasten La Strada Fano ....2,5 to AHK Last
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (05.02.2017 um 19:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.02.2017, 19:56
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ach so, ich habe noch ein Wunsch Kriterium

3m Höhe

Damit sind die Hiochdach Busse raus. Hab auch eigentlich keine Lust unter das Dach zu krabbeln. Oben immer (zu) warm, unten kalt.

Das Transit Fahrgestell als 3,5t mit Heckantrieb ist spannend....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.02.2017, 14:01
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Olf66 Beitrag anzeigen
Der Rückwärtsgang beim Ducato ist so lang, dass man mit ziemlicher Sicherheit die Kupplung zerstört. [...]
Hallo

Soooo lang ist der auch wieder nicht. beim 130/150 Multijet ist der erste bei 3,417:1 und der Rückwärtsgang 3,250:1, beim 180er ist es 4,167:1 und 4,222:1.
Nur mal so zum Vergleich, der 2. Gang ist beim 130/150 schon bei 1,783:1, beim 180er 2,350:1.

Gruß Ulf
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 140616_FP_Ducato_TD.pdf (66,0 KB, 1x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.02.2017, 14:22
Benutzerbild von Olf66
Olf66 Olf66 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2015
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Soooo lang ist der auch wieder nicht. beim 130/150 Multijet ist der erste bei 3,417:1 und der Rückwärtsgang 3,250:1, beim 180er ist es 4,167:1 und 4,222:1.
Nur mal so zum Vergleich, der 2. Gang ist beim 130/150 schon bei 1,783:1, beim 180er 2,350:1.

Gruß Ulf
Ich dachte der Unterschied wäre größer. Es fühlt auf jeden Fall so an. Vorwärts geht fast alles im Standgas. Rückwärts muss ich fast immer die Kupplung schleifen lassen. Mit Trailer immer.

Das Problem kennen auch andere DucTreiber:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Für mich wäre rückwärts ausslippen keine Option. Ich habe jetzt bald 2,2 t am Haken. Mal schauen wie das geht...

Ciao, Olaf
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.02.2017, 16:39
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Ich habe mir den Beitrag in deinem Link mal durchgelesen. Der viel gelobte Sprinter (ein Vergleich mit einem 5 Tonner Kieslaster hingt schon gewaltig), hat auch einen geringfügig länger übersetzten Rückwärtsgang als ersten Gang Um Links zu sehen, bitte registrieren . Ich denke mal die fahrbare Minimalgeschwindigkeit, wenn man vollständig eingekuppelt hat, komme einem rückwärts einfach schneller vor (und bissl schneller ist es ja auch), daher der Eindruck vom ewig lang übersetzten Rückwärtsgang.
Was aber nix dran ändert, daß ein noch kürzer übersetzter R-Gang in vielen Fällen gar nicht so schlecht wäre .

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com