![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Dirk
Danke nein er muss weiß sein sonst passt er nicht am Boot ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#2
|
||||
|
||||
Mach doch die Luftblase raus....
der Kompass hat mit Sicherheit eine Befüllschraube... und im Kompass ist " reines Petrolium ". Mit Spritze und Nadel geht das sehr gut... ![]() Lg Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Dirk
Das Verdeck wird der Hammer. Wenn alles klappt damit hast du eine sehr große Bimini Fläche. Eine schöne Grundlage für ein Zeltverdeck. Das andere ist auch sehr schön geworden ![]()
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Servus Dirki!
Schaut super aus, und war viel Arbeit - Hut ab. Zu deiner Kranöse. Du hast da sehr wenig Platz. ![]() Ob das mit einem Scheckel dort gut geht beim Kranen, und dieser nicht die Badeplattform beschädigt? Ich würde anstatt dem Scheckel dort mit einer Schlaufe arbeiten. Die kosten nicht viel und erfüllen super den Zweck, damit nicht versehentlich mit dem Scheckel etwas zerkratzt wird. Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich werde mir für hinten auch noch 2stk. besorgen. Dann ist es nicht mehr tragisch wie der Scheckel eingehängt ist.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ich arbeite schon Jahre nur mit Hebegurte. ![]() Hab da alles was das Herz begehrt. ![]() Kukst du! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße ![]() Dirk |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ja, so war der Plan! Ich möchte auch gleich eine Grundlage schaffen für ein späteres Zeltverdeck. und wenn du die meisten Biminies anschaust, sind die fast alle zu wenig breit, und beschatten die Innenfläche nicht richtig. Daher bin ich über die Geräteträgerbreite gegangen, und habe das ganze hinter der Rollbar beginnen lassen. So habe ich die maximale Breite und hoffe auch den größten Schattenbereich. Die Plancettas anzubringen innsbesondere die Pinkelplattform war mörderisch! Ich alter Depp musste da mit dem Kof zuerst und auf dem Rücken rein, um überhaupt eine Möglichkeit zu haben die drei Muttern zusammenzuschrauben. Meine kleine hielt draußen mit dem Schraubenschlüssel dagegen. Als ich das endlich hatte, merkte ich das ich da nur ganz schwer wieder rauskam. Bekam fast so eine leichte Form von Platzangst, und dachte schon daran meine Frau zu rufen, die dann die Feuerwehr ruft, um mich gwamperten Uhu da an den Füßen wieder rauszuziehen! Nur mit absoluter Körperbeherrschung und auschalten des ängstlichen Hirns ist es mir dann doch gelungen meinen Körper wieder aus der misslichen Lage zu befreien!!!!! ![]() Liebe Grüße ![]() Dirk |
#7
|
||||
|
||||
Leider verdeckt das Bimini das Toplicht bzw. das Ankerlicht.
Als Zelt ließe es sich also höchstens noch im Hafen nutzen. Bin ehrlich gesagt sehr gespannt ob die vorderen Stangen nicht in Fahrt verbiegen. Bei der Fläche an Tuch werden recht ordentliche Kräfte auftreten. |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() man muss im Leben gewisse Kompromisse eingehen. Und oft kann man durch eine leichte durchdachte Lösung diese Kompromisse wieder verwerfen. Natürlich waren mir diese Bedenken bekannt. Daher wird eine zusätzliche Steckdose im Heck eingebaut, an die eine Ankerlaterne mit Ziharmonikakabel angesteckt werden kann. Siehst du, so einfach können Lösungen sein! ![]() Dann ist der vordere Teil des Biminis genau waagerecht zur Wasserlinie, soweit man das überhaupt herstellen kann. D.h. der Flügelefekt tritt somit nicht auf, und die vordere seitliche Abhängung nach Richtung Bug trägt auch zur Stabilität bei. Dazu wurde der vordere Bügel absichtlich enorm gegen die Fahrtwindrichtung gebogen. Was soll sich da den biegen? ![]() Habe mir auf deinem Bild das Bimini angeschaut. Fährst du so mit der Schräge? Sicher bläht sich das Teil ganz schön auf!? Wie schnell kannst du da maximal fahren? Liebe Grüße ![]() Dirk |
#9
|
||||
|
||||
Servus Dirki!
Es gibt kaum eine Stellung vom Bimini wo es sich nicht bei der Fahrt aufbläst oder im Gegenteil nach innen sich biegt. Daher ist z.Bsp bei Zar und anderen Tendalinis die vordere Stangeneinheit in der Länge verschiebbar. Damit stellt man den Winkel des Tendalinis - Bimini zum Boot ein. Zar und andere gehen z.Bsp. soweit, dass die hintere Besfestigung des Biministoffes am Geräteträger mit Gurten in der Länge einstellbar ist. Bei deinem Bimini müsst man die Einstellung mit dem mittleren Bügel vornehmen, in dem man diesen entweder nach vorne oder nach hinten drehen kann. Dadurch verkürzt sich - oder verlängert sich der Biministoff. So kann man dann verschiedene Einstellwinkel einstellen. Bin aber noch am Überlegen wie ich dann das Bimini nähen würde, damit der mittlere Bügel auch dort hält wo man ihn hindreht. Nu so mal eine Spinnerei von mir....... Hast schon ein Material für den Biministoff ?
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() glaube ich verstehe deine Bedenken. Die zwischenbügel bekommen noch eine Verschraubung mit der man sie besser fixieren kann. Dazu sind die ersten drei Bügel waagerecht, und dann gehts zu dem hinteren Bügel geneigt nach unten. daduch wird die Außenseite länger und hebt durch den flügelefekt den Stoff an. So der Plan. Werde sehen wie es sich verhällt. Den Stoff und die Verarbeitung möchte ich von Michaela machen lassen. Das Nähen ist nicht meine Welt! Brauchst du Aufträge? dann können wir ja mal reden!? ![]() Liebe Grüße ![]() Dirk |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Zum Bug hin gut 160cm und am Heck 120 cm bei einer Länge von über 2 meter.... ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Das Gestänge ist in der Länge verstellbar. Ich habe es aber meist auf voller Länge weil man dann sehr bequem darunter stehen kann. Natürlich bläht es sich bei der Fahrt etwas aus, steht dann aber extrem straff. Da wackelt auch nichts hin uns her. So bis 55 km/h geht das alles problemlos würde ich sagen. Dann ist da aber auch schon mächtig Druck drauf. Mehr würde ich dem nicht zumuten. Reicht aber auch für normales Reisen. So ganz wirst Du um den Tragflächeneffekt wohl nicht herum kommen. Das Boot selbst läuft ja auch nie ganz parallel zur Wasseroberfläche. Aber besser, das Bimini bläht sich nach aussen auf, als nach innen. Das Gestänge wird bei mir in Fahrt mittig nach hinten gebogen. Nur leicht, aber man kann das sehen. Da wirken schon irre Kräfte. Durch den Fahrtwind wird das Gestänge oben stark nach hinten gezogen. Da es dort nicht hin kann, wird es im Radius der vorderen Abspannung nach unten gezwungen. Die Kraft wirkt vereinfach gesagt also von oben auf das Gestänge. Daher halte ich es für wichtig, dass die Stangen möglichst viel Kraft über die Längsachse aufnehmen können. Bei einer Vorbiegung des Gestänges könnte ich mir vorstellen dass es knickt. Das muss natürlich nicht so sein, keine Sorge. Ich würde das so mal ausprobieren. Wenn Du merkst dass es nicht ganz so will wie Du es gern hättest, kann man noch entweder am "Knick" abspannen oder ein schmales Versteifungsblech in den Knick schweissen. Wie gesagt, vielleicht ist das gar nicht nötig. So wie Andreas die Abspannung auf dem letzten Bild zeigt, ist es richtig. |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() bei der Schräge eures Biminis ist klar, das mächtig Druck drauf ist. Mach den Gerätebügel höher, und setz das Teil in eine Waagerechte, dann ist alles entspannt. So wie das Teil jetzt ausschaut, bremmst es ja das Boot. Mach mal, und du wirst begeistert sein. Es gibt genügend Anbauteile um den Geräteträger zu erhöhen! Liebe Grüße ![]() Dirk |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() schau mal genau hin, vielleicht erkennst du den Fehler!? Liebe Grüße ![]() Dirk |
#15
|
||||
|
||||
So cool das mächtige Gestänge.
Da ist ja fast das ganze Boot im Schatten. Zu den Schäckeln. Kennen alle die Seilschäckeln?? ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
![]() |
|
|