Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2018, 09:22
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
So cool das mächtige Gestänge.
Da ist ja fast das ganze Boot im Schatten.
Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Zu den Schäckeln.
Kennen alle die Seilschäckeln??

Click the image to open in full size.




Um Links zu sehen, bitte registrieren
Klar Andi,
bin schon am überlegen ob ich überhaupt einen Stoff hinschraube!?
Ne, das wird ein schönes Zirkuszelt wenn es mal fertig ist!
Schön haste deine Hebegabel gebaut!!! Aber die Farbe?
Haste nix anderes gehabt als " gaggerlgelb"??
Warum nicht "Rot Weiß Rot" ?
Liebe Grüße in die Republick.
Dirk
  #2  
Alt 11.03.2018, 07:31
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Dirk, ich weis ja dass du Polier bist und du dich mit Gurten gut aus kennst. Wollte es fast schon dazu schreiben.....
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #3  
Alt 11.03.2018, 08:04
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Dirk, ich weis ja dass du Polier bist und du dich mit Gurten gut aus kennst. Wollte es fast schon dazu schreiben.....
Mathias, das hast du Recht, poliert muss das Gestänge auch noch!
  #4  
Alt 11.03.2018, 10:19
Benutzerbild von Marcokrems
Marcokrems Marcokrems ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.09.2017
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der Hammer wenn’s fertig ist


Gruß Marco
__________________
Gruß Marco



Grüsse aus dem Freistaat
  #5  
Alt 11.03.2018, 18:40
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
hier noch ein paar Bilder des zusammengeklappten Gestell.
Bin zufrieden, denn es nimmt für diese Größe wenig Platz ein.
Liebe Grüße
Dirk

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
  #6  
Alt 11.03.2018, 23:21
Benutzerbild von Robin
Robin Robin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 324
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sieht richtig gut aus, aber ich denke, du brauchst hinten noch diagonale Querstreben zur Aufnahme der Seitenkräfte. Am Besten mit diesen "Klappsplinten" zur schnellen Montage, da sie ja nur im Fahrbetrieb benötigt werden und beim Baden oder so nur im Weg sind.
__________________
Grüße Sven


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen, wo kämen wir hin, und niemand ginge hin, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
  #7  
Alt 12.03.2018, 06:40
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Dirk


das Gestell von deinem Verdeck schaut ja schon sehr gut aus
Jetzt gehört ein Praxis Test am See gemacht damit du siehst wie es sich verhält und wo du eventuell noch ein paar Streben oder so brauchst ansonsten tolle Sache
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
  #8  
Alt 12.03.2018, 19:26
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robin Beitrag anzeigen
Sieht richtig gut aus, aber ich denke, du brauchst hinten noch diagonale Querstreben zur Aufnahme der Seitenkräfte. Am Besten mit diesen "Klappsplinten" zur schnellen Montage, da sie ja nur im Fahrbetrieb benötigt werden und beim Baden oder so nur im Weg sind.
Hallo Sven,
weis nicht was du meinst! kannst du vielleicht ein Link schicken!?
Liebe Grüße
Dirk
  #9  
Alt 12.03.2018, 21:59
Benutzerbild von Robin
Robin Robin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 324
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dirk,
die beiden Streben meinte ich.

Click the image to open in full size.

...mit den Klappsplinten wie du sie ja an deinem Boot auch benutzt sind sie schnell an und ab montiert.
Sie geben unglaublich Stabilität.
__________________
Grüße Sven


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen, wo kämen wir hin, und niemand ginge hin, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
  #10  
Alt 12.03.2018, 22:01
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.909
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Verständlich....denn ohne Bügel braucht man diese.
Und bei Dirk gibt es zwar einen Bügel aber das Gestänge liegt dort ja nicht an.

Bin mal mit einer ZAR65 auf dem Bodensee Probe gefahren. Diese hatte keinen Bügel und das Bimini war so wie bei Dirk jetzt....das wackelte wie ein Kuhschwanz....
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #11  
Alt 13.03.2018, 20:32
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robin Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,
die beiden Streben meinte ich.

Click the image to open in full size.

...mit den Klappsplinten wie du sie ja an deinem Boot auch benutzt sind sie schnell an und ab montiert.
Sie geben unglaublich Stabilität.
Hallo Sven,
ist schon klar das dein Bimini wackeln würde bei dem langen Hauptbügel!
Also ich denke das ich auf die Streben verzichten kann.
Wenn du den Fred bisher verfolgt hast, hast du sicher die Rohraufnahmefüße
für die Rohre gesehen. Diese Halterungen habe ich zusätzlich aufgebohrt, und mit 6er Gewindeschrauben versehen.
Dazu sind selbst gefertigte Kunsstoffscheiben die als Druckverteiler an den Befestigungspunkten wirken.
D.h. ich versuche dadurch die hinteren vertikalen Stangen biegesteif zu verankern. Sollte das gelingen wackelt da nichts!
Mir ist nicht klar, warum bei dir die Hauptstange so ewig lang ist. dadurch ist ein wackeln vorprogrammiert. vielleicht hast du mal ein Seitenbild, dann kann man dir vieleicht helfen auf diese Hilfsstützen ganz zu verzichten.
Irgendwie schaut dein Bimini aus als wäre es verkehrt rum montiert!?
Liebe Grüße
Dirk
  #12  
Alt 13.03.2018, 20:59
Benutzerbild von Robin
Robin Robin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 324
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dirk,
ich würde nie auf die Streben verzichten, mein Bimini ist das stabilste, das ich bis jetzt gesehen hab.
War auch nur als Tip gedacht, aber ich könnte wetten, dass du nach dem ersten Urlaub Streben montierst....
__________________
Grüße Sven


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen, wo kämen wir hin, und niemand ginge hin, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
  #13  
Alt 13.03.2018, 21:12
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robin Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,
ich würde nie auf die Streben verzichten, mein Bimini ist das stabilste, das ich bis jetzt gesehen hab.
War auch nur als Tip gedacht, aber ich könnte wetten, dass du nach dem ersten Urlaub Streben montierst....
Hallo Sven,
und weil es das stabilste ist das du bis jetzt gesehen hast, brauchst auch die Streben! Schon klar.
Mein Vorschlag war ja auch nur als Tip gedacht, aber wenn du wetten möchtest, was setzt du ein???
Bitte nicht das Seitenbild vergessen!
Liebe Grüße
Dirk
  #14  
Alt 12.03.2018, 22:06
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Dirki, mich hätte nur interessiert welchen Stoff du verwendest. Man(n) lernt ja nie aus.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #15  
Alt 12.03.2018, 22:21
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Ich glaube man sollte nicht alles zerreden.

Die einzelnen Bügel bekommen erst mit der Bespannung und Schlaufen der Rohre in der Diagonale die Stabilität.
Ich finde das der Dirk sich einiges einfallen läßt.
Und wenn das klappt ist er mit seinem Bimini als Grundlage für ein Zeltverdeck ganz vorne.
Ein Ankerlicht läßt sich wirklich einfach mit einer Klemme an dem Rand des Bimini befestigen.
Mit LED hat der Dirk seine Erfahrungen.

Lieber Dirk....mach dein Ding.
Bisher hast du alles richtig gemacht
__________________
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com