Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2004, 10:39
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Hi Martin,

das, was da auf den Bildern abgebildet ist, muss eine Druckwasserpumpe sein. Die funktioniert genau so wie diese "Hauswasserwerke" (oder ähnlich, komm jetzt nicht auf den Namen), d.h., bei Druckabfall schaltet sich die Pumpe ein.
Vorteil: keine Schalter an der Zapfstelle, keine Korrosion.

Ich halte die Sache mit den flexiblen Tanks für ganz gut, aber besser (überlegenswert) wären vielleicht noch flexible Kanister, solche wie aus dem Campingzubehör. Ich habe bei 2 Bootsfahrern aus dem Booteforum diese Lösung gesehen.
Vorteil: Nicht immer kann man direkt aus dem Schlauch nachtanken, muss also das Wasser im Kanister zum Boot schleppen. Warum also nicht gleich den Kanister als Tank konzipieren. Flexible Kanister haben den Vorteil, dass man sich nicht um eine Belüftung kümmern muss.
Ich werde mir im Frühjahr diese Lösung einbauen.

Grüße
"Neptun"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2004, 13:07
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Neptun
Hi Martin,

das, was da auf den Bildern abgebildet ist, muss eine Druckwasserpumpe sein. Die funktioniert genau so wie diese "Hauswasserwerke" (oder ähnlich, komm jetzt nicht auf den Namen), d.h., bei Druckabfall schaltet sich die Pumpe ein.
Vorteil: keine Schalter an der Zapfstelle, keine Korrosion.

Ich halte die Sache mit den flexiblen Tanks für ganz gut, aber besser (überlegenswert) wären vielleicht noch flexible Kanister, solche wie aus dem Campingzubehör. Ich habe bei 2 Bootsfahrern aus dem Booteforum diese Lösung gesehen.
Vorteil: Nicht immer kann man direkt aus dem Schlauch nachtanken, muss also das Wasser im Kanister zum Boot schleppen. Warum also nicht gleich den Kanister als Tank konzipieren. Flexible Kanister haben den Vorteil, dass man sich nicht um eine Belüftung kümmern muss.
Ich werde mir im Frühjahr diese Lösung einbauen.

Grüße
"Neptun"

Hallo Neptun,

heißt das, die Pumpe wird nur + / - angeschlossen ohne Schalter und durch betätigen des Duschkopfschalters (und fallenden Wasserdruck) springt die Pumpe an ? Genau das ich suche ich.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2004, 15:08
Benutzerbild von frankm
frankm frankm ist offline
"taktloser"Zweitaktjunkie
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 388
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo.

@Martin: Die Pumpe schaltet sich bei Druckabfall automatisch ein und bei erreichtem Druck (geschlossenes Ventil) wieder aus.
Die Tanks gibt es ab 50ltr. z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren

@alex: Die Pumpe braucht nur +/- sonst keine Schalter. Die gibt es im Bootszubehör oder auch bei jedem Wohnwagen/ Wohnmobilhändler. Meistens unter der Bezeichnung "shurflow".

Gruss Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.12.2004, 15:15
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Hi Alex,

genau das meine ich.
Wenn man den Wasserhahn öffnet, fällt der Leitungsdruck im System ab, ein Druckschalter in der Pumpe registriert das und schaltet die Pumpe ein und entsprechend dann auch wieder aus.
Die Pumpe trägt den Namen "Shurflo" und genau so eine Pumpe habe ich mal bei SVB entdeckt (Ich wollte mir eigentlich schon diese Saison die Druckwasseranlage einbauen, aber... die Zeit, die Zeit....)
Sieh mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren nach. Die Pumpe kostet dort 100.-€.
Dazu gibts dann noch Druckwasserspeicher, wenn man meint, sowas zu brauchen.

Grüße
"Neptun"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.12.2004, 19:20
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Eine Pumpenconnection habe ich schon und zwar Namens e-bay. :biggrin:
Das werden unter Camping Zubehör-weiter Sanitär immer wieder gute Pumpen (auch Shurflow oder wie die heissen) um die 40-75 angeboten.

@Nebtun

Gibt es diese flexiblem Plastiktanks unter 50 litr.?
50 litr. sind mir einfach zuviel, da mir dieser zuviel Platz wegnimmt.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.12.2004, 19:38
Benutzerbild von frankm
frankm frankm ist offline
"taktloser"Zweitaktjunkie
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 388
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin.

Meines Wissens sind die 50ltr. Tanks die kleinsten.

Aber da sie flexibel sind passen die doch auch in kleinere Luken oder so. Dann passt auch weniger rein.

Ansonsten kann doch sicher Frank (Holländer) auch sowas auf Maß herstellen. Die Dinger sind auch aus PVC.
Muß ja nicht Lebensmittelecht sein. Du willst ja nur duschen.

Nur so eine Idee :5bouncy:

Die Shurflow- Pumpen kosten normal so um die 100 Euronen. wenn du bei Ebay sowas für die Hälfte bekommst.....umso besser.


Gruss Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.12.2004, 20:37
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Hi Martin,

ich weiß auch nicht, welche Größen gerade angeboten werden. Ich kenne halt auch nur die großen Ausrüster wie SVB und Co. Du musst ja die Tanks nicht voll machen, wenn sie in einer kleineren Ecke verstaut sind, macht das auch nichts.
Wenn du aber keinen Platz hast, oder der Platz irgendwie ungünstig ist, um einen größeren Tank reinzubekommen, oder keinen größeren willst, überleg dir ernsthaft mal die Sache mit den flexiblem Campingkanistern. Die haben um die 20 l Inhalt, dazu noch einen Griff, eigentlich optimal für so eine Heckdusche, wenn man sie nur braucht, um das Salzwasser abzuspülen.
Ich hab das bei Jochen gesehen, der hat das System auf seinem Bayliner, funtioniert einwandfrei.
Und, bitte an alle, nicht jetzt :5badair: weil der Tipp von einem Festrumpf-Innenborderfahrer stammt. :hä:
Irgendwie haben wir in "unserer" Bootsklasse doch alle ähnliche Probleme :alleswird :zwinkerer

Grüße
"Neptun"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.12.2004, 21:58
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Und, bitte an alle, nicht jetzt weil der Tipp von einem Festrumpf-Innenborderfahrer stammt.
Skandal :biggrin: :wink:

So eine flexible Dusche hatte ich auf meinem ´"alten" Boot. Funktioniert auch gut.
Das ganze hat halt nur den Nachteil, dass ich dem auf dem Deck unterbringen muss und immer ein und ausschalten muss.

Am interessantesten wäre eben ein flexibler Tank mit so um die 20 litr. da ist aber leider nichts zu finden.

Evtl. werde ich mir einen normalen Kanister holen und mir mit den Anschlüssen umbauen, mal sehen wie ich das mache.

Glaubt Ihr das Plastimo auch auf Anfrage kleinere Tanks baut, bzw. lohnt sich überhaupt eine Anfrage? :confused:
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com