![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Verstehe ich das also richtig. Mein motor hat 2 niedrigwasserstufen. In der zweiten spuckt er gerade noch kühlwasser raus. In dieser position könnte ich den pumpball benutzen und den motor anwerfen? Sofern ich mit den zugseil nicht auf den boden donner. Sorry dieterM. Habe das bild mal vergrößert
|
#2
|
||||
|
||||
Moin
Boot mit dem Motor im Wasser und in Flachwasserstellung starten ist kein Problem, wichtig ist nur das die Kaviplatte ca 5cm unter Wasser ist bzw nur das hinterste eckchen rausschaut. Starte meine Gurke auch fast ganz rausgetrimmt(Hab PTT) aufm Hänger, bevors losgeht. Searider rudert sich aber auch *******, bei SIBs bzw kleinen RHIBs ist das anders. Zitat:
Impeller zerfliegt nach 15 sekunden ohne Wasser, haben wir mal getestet. Ausm wasser ist der Impeller wenn die Kaviplatte aus dem Wasser kommt(Bei fahrendem Boot sieht es anders aus, da müssen nur die Kühlwasserlöcher unter Wasser sein -> Staudruck)
__________________
Gruß Luke Kardinal Avon Failte gu Alba Avon Searider 4M+Yamaha 55 an Land Rover SIII 109 2.25 Petrol. |
#3
|
|||
|
|||
__________________
Lg Thomas |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo Alex, Bootsmotoren sollte man aus Sicherheitsgründen eigentlich immer warmlaufen lassen. Vor dem Start auf ein Strömungsgewässer sowieso. Eine Lösung für dein Problem könnte sein, dass Du dir eine günstige Wathose (ca. 50 EUR) zulegst. Dann könntest Du das Boot mit einer längeren Bugleine am Auto sichern und es soweit ins Wasser schieben, bis Du genug Wasser unter der Finne hast für einen problemlosen Start. An strömungsgeschützten Uferbereichen sollte das gut funktionieren und die Wathose kannst Du in der kalten Jahreszeit auch gut zum Anlanden nutzen, wenn kein Steg in der Nähe ist.
__________________
Gruß aus Köln Thomas Tornado 5.4m (Tweety) + YAMAHA F80 BETL ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Also wenn ich mir das erste Bild so ansehe, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie der Motor grundeln soll, wenn man das Boot ein wenig ins Wasser schiebt.....
Watthose? Wie tief muss es den sein, dass der Motor, der mit der Kaviplatte gerade mal ein paar cm unterm Kiel hängt, mit den restlichen 30 cm grundelt ? Mann, das ist ein Schlauchboot....... |
#6
|
||||
|
||||
![]() Ich weiß nicht, finde des abartig, aber hab halt auch ein murz ein heil mit meinem Boot ![]()
__________________
Gruß Martin |
#7
|
|||
|
|||
Wenn es nur vorne ein stück auf der scheuerleiste liegt und man es nur vorsichtig drauf ablegt, geht da garnichts kaputt. Nichtmal mein sportboot hat was abbekommen, dank autoreifen. Wofür hat man denn ein Schlauchboot
|
#8
|
||||
|
||||
Schlauchboote können das ab.
Das Material bekommt im schlimmsten Fall Kratzer. Da wirkt Treibholz oder entsprechender Mist schlimmer..... Aufpassen sollte man auf scharfkantig Felsen ( Küste) oder größere Wellen |
#9
|
|||
|
|||
Hat heute prima in der flachwasserstellung geklappt. Danke für den tip. Die weserströmung hat es ganz schön in sich.
|
#10
|
||||
|
||||
Hallo,
na ja, Schlauchboot hin oder her, wenn das Boot vorn auf den Steinen aufliegt würde ich aber nicht hinten drin rumturnen oder den Motor starten, das scheuert doch recht derb vorn, aber gut, viele Menschen sind da unempfindlicher als ich und vielleicht passiert wirklich nichts, nur ich würde es halt nicht machen, außer im Notfall. Aber das soll jeder selber für sich entscheiden! Gruß Peter
__________________
P.G. |
#11
|
||||
|
||||
Moin,
wie sagte der Käptn von "Das Boot" noch ? "Das muss das Boot abkönnen." ![]()
__________________
Gruß Markus - Et es wie et es. - Et kütt wie et kütt. - Et hätt noch emmer joot jejange. |
#12
|
||||
|
||||
ach ,nettes Bild
![]() ![]() ![]() ![]() ich empfehle laut Bild einen anderen Einstieg.
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#13
|
|||
|
|||
Hab die schnautze voll davon meine schlauchboote wie ein rohes ei zu behandeln. Halten die verklebungen, könnte ich auf grund laufen, sollte ich nur im schatten fahren. Eine gewisse vorsicht und pflege sollte immer sein, ist man aber zu pingelich, kann der spaß der beim bootsfahren eig im Vordergrund stehen sollte, ratz fatz zum nerffaktor werden. Spreche da aus eigener erfahrung.
Zum anlassen des motors turnt niemand im boot rum. Stehe mit Gummistiefeln im wasser und mache das von aussen |
#14
|
||||
|
||||
Ehrlich, es kann jeder machen was er will. Ein Boot gehört ins Wasser und nicht an Land geschliffen:-)
__________________
Gruß Martin |
#15
|
||||
|
||||
Und zu was wurden die Schlauchboote erfunden?
|
![]() |
|
|