Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.03.2017, 17:04
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Ist das so ähnlich wie Soßenbinder
Hier Reiner, es nennt sich Aerosil:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #2  
Alt 26.03.2017, 18:23
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Na ganz so kompliziert is ses ned...

Sind PE Fasern zum Eindicken....?Also mein Stellmittel....
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
  #3  
Alt 28.03.2017, 19:12
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
natürlich habe ich es nicht mehr ausgehalten zu sehen was bei der Epoxi Harzgeschichte rausgekommen ist.
Da habe ich einfach mal die Schraubzwingen entfernt, und nach einem leichten Rücken ist die Schalung ganz zufällig abgegangen.
Das Ergebnis läßt sich sehen. Alles ist ohne Lunker schön ausgelaufen! Jetzt noch schleifen und mit Gelcoat überziehen!
Auch konnte ich gleich meine neuen Schlepp- und Kranösen mal probehinhalten.
Passt!!
Beurteilt selbst!
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Und so sieht die Rückwand der Heckgarage noch aus. Da werden jedoch noch ein paar Halteplatten von Motor und Kranösen platziert.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.



Liebe Grüße
Dirk
  #4  
Alt 28.03.2017, 19:56
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

storno da doppelt
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
  #5  
Alt 28.03.2017, 20:00
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Ich wills nicht schlechtreden, aber ich seh hier Bruchgefahr vom EP, wenn der Spiegel unter Last sich verformt. Ich hätts mit Fasern bewehrt.Am Faseransatz zum alten Material wird es nicht brechen, aber innerhalb vom EP Gefüge, da spröde und nicht die Bohne elastisch.

Ich hab heute auch Fehlstellen ausgebessert und ma Fotos gemacht, wie gestelltes Material aussieht.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (28.03.2017 um 20:24 Uhr)
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com