Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2019, 13:51
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.583
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Bevor ich Trimmklappen oder Foils montieren würde, wär bei mir erst mal fahren angesagt.
Mein Boot war (mit Sitzbank hinten) Hecklastig, da haben mir die Foils schon etwas gebracht. Ein gut ausbalanciertes Boot braucht ja auch eigentlich nichts dergleichen.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2019, 14:16
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen

Das Teil hat bei meinem Boot überhaupt nichts gebracht.
Zitat:
Zitat von grauer bär Beitrag anzeigen
Bevor ich Trimmklappen oder Foils montieren würde, wär bei mir erst mal fahren angesagt.
Mein Boot war (mit Sitzbank hinten) Hecklastig, da haben mir die Foils schon etwas gebracht. Ein gut ausbalanciertes Boot braucht ja auch eigentlich nichts dergleichen.
Sehe ich ganz genauso.
Viele schwören ja auf Foils. In einigen speziellen Fällen seh' ich es auch ein.
Ich persönlich halte Foils für eine nachteilbehaftete, billige Bastellösung.
Trimklappen sind das, was man wirklich will.
Und nein, natürlich braucht ein gut ausbalanciertes Boot weder noch.
In diesem Fall wird aber von der pinne gesteuert, das Boot ist extrem hecklastig und es soll trotzdem früh und mit wenig Widerstand gleiten.
Das wäre DER Anwendungsfall für Trimklappen schlechthin.
Foil halt als Aldi-Lösung wenn wegen der Slipräder oder bauartbedingt nichts anderes geht.

An grossen Booten machen Trimklappen übrigens auch durchaus Sinn wenns ums langsame Gleiten bei Speedlimits geht. Soll ja User hier im Forum geben die so Etwas haben Ich jedenfalls fand den Effekt wirklich beeindruckend.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2019, 14:36
sowindigissesnicht sowindigissesnicht ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.02.2018
Beiträge: 101
abgegebene "Danke": 0


Waerend ich mich frage ob Trimmklappen beim einpacken stören kommt mir der Gedanke das die doch elektronisch sind!?
Und da irgendwo n Schalter hingebaut werden muss?
Aber ich will doch kein Konsolen gedoense?!

Ausserdem dürfte das Boot zu 95% zu zweit bewegt werden.
Reichen da bei der groesse nicht zierliche kgs Mitte/vorne?

Ich rutsche mit weniger zierlichen kg ja auch soweit nach vorne wie geht.
Tank soll eh nach vorne. Hatte ich seit ich denken kann.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2019, 15:07
sowindigissesnicht sowindigissesnicht ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.02.2018
Beiträge: 101
abgegebene "Danke": 0


mercury spitfire?
klingt als könnte der zu mir passen...mehr schub bei gleicher drehzahl im mittelfeld. obenraus fast wie standard prop.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2019, 15:27
kroa kroa ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.12.2012
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sowindigissesnicht Beitrag anzeigen
mercury spitfire?
klingt als könnte der zu mir passen...mehr schub bei gleicher drehzahl im mittelfeld. obenraus fast wie standard prop.
Oder einen mercury 50 big foot.......

Da bist du aber schon bei 115 kg.....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2019, 15:41
sowindigissesnicht sowindigissesnicht ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.02.2018
Beiträge: 101
abgegebene "Danke": 0


Ist das so... Ist der bf besser für mich?
Ein Haendler meinte bei so. Leichten booten waere das Quatsch.
Aber... Naja.. Händler wissen ist auch nicht immer Nobelpreis tauglich.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2019, 16:00
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sowindigissesnicht Beitrag anzeigen
Waerend ich mich frage ob Trimmklappen beim einpacken stören kommt mir der Gedanke das die doch elektronisch sind!?
Und da irgendwo n Schalter hingebaut werden muss?
Aber ich will doch kein Konsolen gedoense?!

Ausserdem dürfte das Boot zu 95% zu zweit bewegt werden.
Reichen da bei der groesse nicht zierliche kgs Mitte/vorne?

Ich rutsche mit weniger zierlichen kg ja auch soweit nach vorne wie geht.
Tank soll eh nach vorne. Hatte ich seit ich denken kann.
Reichen vielleicht, aber das Boot wird immer Hecklastig laufen.
Es sei denn, einer sitzt vorne im Bug oder drauf.
Meist sind diese Trimklappen hydraulisch, aber letztlich langen 4 Edelstahlplatten mit 2 Klavierbändern, 2 Gewindestangen und entsprechende Anschläge. Dann könnte man die Stellung per Gewinde verstellen.
Einfach gerade als Rumpfverlängerung fixieren müsste aber auch schon reichen. Müssen ja nicht negativ stehen.
Es geht hier mehr um eine künstliche Rumpfverlängerung.
Besser wird es damit in jedem Fall.
Natürlich erstmal ohne probieren, unnötigen Aufwand braucht niemand.
Kann man aber im Kopf behalten.
Ist bei Bedarf schnell selbst gefertigt...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.01.2019, 16:34
sowindigissesnicht sowindigissesnicht ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.02.2018
Beiträge: 101
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Reichen vielleicht, aber das Boot wird immer Hecklastig laufen.
Es sei denn, einer sitzt vorne im Bug oder drauf.
Meist sind diese Trimklappen hydraulisch, aber letztlich langen 4 Edelstahlplatten mit 2 Klavierbändern, 2 Gewindestangen und entsprechende Anschläge. Dann könnte man die Stellung per Gewinde verstellen.
Einfach gerade als Rumpfverlängerung fixieren müsste aber auch schon reichen. Müssen ja nicht negativ stehen.
Es geht hier mehr um eine künstliche Rumpfverlängerung.
Besser wird es damit in jedem Fall.
Natürlich erstmal ohne probieren, unnötigen Aufwand braucht niemand.
Kann man aber im Kopf behalten.
Ist bei Bedarf schnell selbst gefertigt...

klingt ganz nach meinem lkw ausbau
hab ich verstanden. super idee.
aber wie kriege ich die gewindestangen an den platten fest?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.01.2019, 17:15
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.583
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sowindigissesnicht Beitrag anzeigen
klingt ganz nach meinem lkw ausbau
hab ich verstanden. super idee.
aber wie kriege ich die gewindestangen an den platten fest?
Mit Ringösen / Winkeln ? besser als Gewindestange wären Wantenspanner mit rechts/links Gewinde, da kann man die Länge gut justieren
__________________
Gruß Stefan

Geändert von grauer bär (29.01.2019 um 17:19 Uhr) Grund: neue Idee
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com