Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.11.2019, 17:22
Mikromeister Mikromeister ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.11.2019
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0


Das Boot habe ich von einem deutschen Händler in Deutschland gekauft.
Ich könnte es innerhalb 14 Tagen einfach ohne Grund zurückgeben. Fernabsatzgesetz.
Wenn der schiefe Bug kein Mangel ist würde ich aber den Aufwand nicht treiben wollen. Ich will schließlich ein Boot.

Der schwarze Aufkleber ist mit der Seriennummer beschriftet. Das ist original.
Repariert ist da nichts.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.11.2019, 18:16
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo, bin jetzt am PC, vorhin Smartphone, okay, hier sieht man das der Bug so 2-3 cm aus der Flucht ist, ich denke an den Fahreigenschaften wird das nichts ändern.
Ich hatte viele Jahre eine Forelle und die war auch nicht gerade zusammengeklebt, machte aber nichts aus beim fahren.

Mußt Du selber wissen, ein Mangel ist es, ein Nachlaß sollte da schon drin sein wegen der schiefen Verklebung, ob Du damit leben kannst weiß ich nicht.

Ich habe das Problem das ich immer wenn ich weiß das was nicht richtig ist dahin schauen muß, ich kann´s nicht ändern.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.11.2019, 19:16
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.014
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

... die Fahreigenschaften werden wie beschrieben vermutlich nicht beeinflußt.

... Du solltest auf jeden Fall mit den Händler kontaktieren.

... wieviel hast Du für das Ausstellungsboot bezahlt?( Nachlaß auf UVP ist uninteressant, andere Anbieter bieten auch gute Nachlässe )

... Du solltest wissen, dass Gumotex sehr sehr lange Reparatur-, Begutachtungs-/ Tausch, Nachbesserungszeiten etc. hat.


... ich interessierte mich mal für das Boot und hatte mich damit befasst: ( kauften dann ein HDPE Kajak )

Um Links zu sehen, bitte registrieren

... schaue Dir mal die Minuten 44.40 bis 52:

... Delamination - aufgehen der Verschweißung - kein Überdruckventil - Fahreigenschaften(keine Auswirkung) - 3 Monate Austauschzeit!!!

... das ist kein Einzelfall


... die Gumotex bieten für den Preis sehr viel. Gute Fahreigenschaften und sehr gute Wendigkeit. Ein PE Boot hat einen guten Geradeauslauf und ist schneller. Das Luftboot ist wesentlich wendiger/ hat einen viel kleineren Kurvenradius. Unsere Kajak´s( 430/ 480 cm ) sind sehr sehr träge was Richtungswechsel/ Kurvenfahrten angeht. Ferner sitzt man im Gumotex Framatura bequemer. Es liegt sehr stabil im Wasser- so dass man mal im Boot rummlümmeln kann. In einem PE Kajak kannst Du dich nicht ablegen/ großartig bewegen. Da liegst Du schnell im Wasser.

GFK/ Kohlefaserkajak´s und auch sehr teure Faltkajak´s haben aufgrund der geringsten Verformbarkeit/ höchsten Steifigkeit die besten Laufeigenschaften.

Sehr gute mobile aufblasbare Alternativen zu Gumotex/ Grabner sind Hartluftkajak´s wie Um Links zu sehen, bitte registrieren.
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (24.11.2019 um 19:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.11.2019, 20:12
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.014
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

PS Vorteil Luftkajak´s:

Zum Wasserwandern mit und ohne Übernachtungen sind es die perfekten Boote. Mit Boot, Faltwagen und Zelt zur Bahn, ans Wasser, paddeln und mit Bahn zurück. Da benötigt man keinen Fahrer, der einen ans Wasser bringt und auch wieder abholt. Solche Touren unternehme ich mit meinem Sohn und unseren billigen Luftkajak´s von Intex( Challenger/ Explorer ).

Es gibt sogar Leute, die mit den billigen Kajak´s, im eisigen Meer zum Gletscher beobachten paddeln. Um Links zu sehen, bitte registrieren


!!!! ... hab grad noch mal ein Video und Bilder zu Deinem Seawave angeschaut.

Da es anders konstruiert ist als das Framura würde ich an Deiner Stelle versuchen das Boot zurückzugeben und mir einen anderen Bootstypen kaufen. Das Seawave hat einen `Luftmatratzen`- boden und somit keine guten Fahreigenschaften. Der doch recht gerade Boden, der aus mehreren rundlichen langen Schläuchen/ Wülsten besteht, gibt an den Stellen wo der Fahrer sitzt ordentlich nach/ beult nach unten durch. Der gerade und durchgebeulte Boden bietet keine guten Fahreigenschaften. Das können die Hartluftkaja´s wesentlich besser Um Links zu sehen, bitte registrieren Deren Hartluftboden(0,7 - 0,8 bar) ist ein vernetzer steifer Hochdruckboden, der sich bei weiten nicht so verformt, wie der Boden des Seawave. Auf dem Diemel- oder Edersee kommen wir mit den Intex nur schlecht gegen den Wind an, wenn dieser etwas bläst. Die PE Kajak´s haben da keine Probleme.

.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (24.11.2019 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.11.2019, 20:44
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.014
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

... durchgebogener, gerader Boden ohne V Kiel:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.11.2019, 22:56
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hallo Wolfgang,

solche Toleranzen sind leider normal im Bootsbau.
Du kannst das Boot 5x umtauschen und du erhältst 5x ein anderes Boot. Vielleicht ist eines dabei das besser ist.

Jedenfalls habe ich schon schlimmere gesehen.
Wie Berny schon schrieb, da ist viel Handarbeit dran.
Man kann an ein Boot keine Maßstäbe vom Automobilbau anlegen.

Wenn ich an meinen Booten herum messe, stehen mir regelmäßig die Haare zu Berge.

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com