Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > E-Tec / 2-Takt DI

E-Tec / 2-Takt DI Alles zum Thema E-Tec und anderen 2 Takt Direkteinspritzern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.05.2020, 21:21
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist gerade online
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.618
abgegebene "Danke": 298

Boot Infos

Krass, ich dachte das wäre ein schlechter Scherz.

BRP ERWEITERT DIE MARINE-STRATEGIE, indem es sich auf Boote und neue Technologien konzentriert
27. Mai 2020 um 17:00 Uhr EDT
Das Unternehmen stellt die Herstellung von Außenbordmotoren ein und vereinbart mit dem Marktführer Mercury Marine die Unterstützung von Bootspaketen.


Valcourt, Quebec, 27. Mai 2020 - BRP (TSX: DOO; NASDAQ: DOOO) gab heute bekannt, dass es sein Schiffsgeschäft neu ausgerichtet hat, indem es sich auf das Wachstum seiner Bootsmarken mit neuer Technologie und innovativen Schiffsprodukten konzentriert. Wir werden die Produktion von Evinrude E-TEC- und E-TEC G2-Außenbordmotoren einstellen. Unsere Anlage in Sturtevant, WI, wird für neue Projekte umfunktioniert, um unseren Plan zu verfolgen, den Verbrauchern ein unvergleichliches Erlebnis auf dem Wasser zu bieten.


Wir bleiben unserer seit 2018 laufenden Buy, Build, Transform Marine-Strategie mit der Akquisition von Alumacraft- und Manitou-Bootsunternehmen in den USA verpflichtet, gefolgt von der Akquisition des australischen Bootsherstellers Telwater im Jahr 2019.


„COVID-19 hat unser Geschäft mit Außenbordmotoren stark beeinflusst und uns gezwungen, die Produktion unserer Außenbordmotoren sofort einzustellen. Dieses Geschäftsfeld war bereits mit einigen Herausforderungen konfrontiert, und die Auswirkungen des aktuellen Kontextes haben uns gezwungen, Hand anzulegen “, sagte José Boisjoli, Präsident und CEO von BRP. „Wir werden unsere Bemühungen auf neue und innovative Technologien und auf die Entwicklung unserer Bootsunternehmen konzentrieren, wo wir weiterhin viel Potenzial sehen, um das Erlebnis auf dem Wasser für die Verbraucher zu verändern“, fügte er hinzu.


Einstellung des Außenbordmotorengeschäfts und Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Mercury Marine

Nach unserer Entscheidung, die Außenbordmotoren E-TEC und E-TEC G2 einzustellen, haben wir mit dem Marktführer Mercury Marine eine Vereinbarung zur Unterstützung von Bootspaketen und zur weiteren Lieferung von Außenbordmotoren an unsere Bootsmarken unterzeichnet.


Wir werden weiterhin Kunden und Serviceteile für unser Händlernetz liefern und unsere eingeschränkten Herstellergarantien einhalten sowie ausgewählte Programme zur Bestandsverwaltung anbieten. Diese Entscheidungen werden 650 Mitarbeiter weltweit betreffen.


Verfolgung neuer Möglichkeiten in den Phasen der Strategieentwicklung

Mit dieser Ankündigung wird BRP in der Lage sein, seine Präsenz auf dem Ponton- und Aluminiumfischereimarkt durch technologisch fortschrittliche Lösungen auszubauen. Wir werden unsere Erfolgsgeschichte durch unsere Forschungs- und Entwicklungsressourcen nutzen, um das Bootserlebnis mit einzigartigen neuen Schiffsprodukten zu verbessern, wie beispielsweise der nächsten Generation von Motorentechnologie mit Project Ghost und der nächsten Generation von Pontons mit Project M, Codenamen für neue Produkte, die wir anbieten Erwarten Sie, die Branche zu verändern.


Maximierung der betrieblichen und funktionalen Effizienz

Zuletzt werden wir die Alumacraft-Aktivitäten von zwei Standorten auf einen konsolidieren. Alle Alumacraft-Operationen werden nach St. Peter, MN, verlegt und unser Standort in Arkadelphia, AR, wird endgültig geschlossen. Darüber hinaus möchten wir die Produktionsanlagen für Boote aufrüsten, um die Produktionsstätten neu zu organisieren und das an anderer Stelle verwendete Modularitätsmodell anzuwenden. Dieser Schritt soll die Produktivität und Effizienz steigern und es uns ermöglichen, noch flexibler auf die Nachfrage zu reagieren.


Über BRP

Wir sind weltweit führend in der Welt der Powersport-Fahrzeuge, Antriebssysteme und Boote und bauen auf über 75 Jahren Einfallsreichtum und intensiver Kundenorientierung auf. Unser Portfolio an branchenführenden und unverwechselbaren Produkten umfasst Ski-Doo- und Lynx-Schneemobile, Sea-Doo-Wasserfahrzeuge, Can-Am-On- und Offroad-Fahrzeuge, Alumacraft-, Manitou-, Quintrex-, Stacer- und Savage-Boote sowie Evinrude- und Rotax-Schiffsantriebssysteme sowie Rotax-Motoren für Karts, Motorräder und Freizeitflugzeuge. Wir vervollständigen unsere Produktlinien mit einem speziellen Geschäft für Teile, Zubehör und Bekleidung, um das Fahrerlebnis vollständig zu verbessern. Mit einem Jahresumsatz von 6,1 Milliarden CA $ aus über 120 Ländern besteht unsere weltweite Belegschaft aus rund 12.600 motivierten, einfallsreichen Mitarbeitern.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.05.2020, 14:21
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo
Ich denke das die Technik da einfach für die Zukunft an ihre Grenzen kommt

LG Andi
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2020, 14:43
Atlas Atlas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2017
Beiträge: 1.808
abgegebene "Danke": 369

Boot Infos

Zitat:
Gute Entscheidung, wenn man merkt, dass es der falsche Weg ist, den man verfolgt.
Zitat:
Ich denke das die Technik da einfach für die Zukunft an ihre Grenzen kommt
ich hab mich eh gewundert wie lange die es für eine Minderheit aushalten und durchziehen.Es gibt keinen Markt mehr. Der Knalltakter ist Out und für die Zukunft nicht mehr aktuell/=veraltet
Ich finde diese Einsicht sehr mutig und hoffe dass die mit neueren Innovationen zukünftig aufwarten
__________________
Allzeit gute Fahrt
Gruß Mathias
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.05.2020, 17:17
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Atlas Beitrag anzeigen
ich hab mich eh gewundert wie lange die es für eine Minderheit aushalten und durchziehen.Es gibt keinen Markt mehr. Der Knalltakter ist Out und für die Zukunft nicht mehr aktuell/=veraltet
Ich finde diese Einsicht sehr mutig und hoffe dass die mit neueren Innovationen zukünftig aufwarten
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Die E-Tecs erfüllen die Abgasnormen mit Leichtigkeit und die 4-Takter kriegen Probleme bei zukünftigen Verschärfungen und werden dann Katalysatoren benötigen, was bei einem AB nicht ohne gehörigen Aufwand und Mehrgewicht geht. Auch an Direkteinspritzern wird kein Weg vorbeiführen.
Die Technologie ist definitiv nicht der Grund, ev. das Kaufverhalten und dass anscheinend kein Geld damit verdient wurde.
Nicht ganz unschuldig dürfte auch Bains Capital sein, eine Heuschreckengesellschaft, die nur auf Profit aus ist und der Traditionen vollkommen egal sind.
Wie auch immer, der Kas is bissen, die E-Tecs werden eingestellt. Wie so oft im Leben setzt sich überlegene Technologie nicht immer durch, und seis nur deshalb weils nicht gekauft wird, aus unterschiedlichen Gründen.
Solange die Ersatzteilversorgung gesichert ist, sehe ich kein Problem, BRP bleibt ja bestehen, nur die Motoren werden nicht mehr produziert. Problematisch könnten Reparaturen wegen der fehlenden kündigen Händler werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.05.2020, 19:06
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Atlas Beitrag anzeigen
Der Knalltakter ist Out und für die Zukunft nicht mehr aktuell/=veraltet :
So einfach ist es nicht denke ich.
Es gibt einige Anwendungsfälle in denen solche Motoren deutlich besser zu brauchen sind als Viertakter:

Das sind zum einen kleine, leichte Boote,
Rennboote und
Doppelmotorisierungen.

Natürlich hat BRP sich diesen Markt mit Mitbewerbern geteilt, dennoch hatte ich den Eindruck dass man doch ganz gut verkauft hat.
Die technischen Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit waren innovativ und gut.
Die Gewichtsvorteile der 2T wurden in den letzten Jahren etwas egalisiert, waren aber teilweise dennoch beachtlich. Jeden Kilo hinterm Spiegel... Die Hebel des Archimedes

Ich find's schon schade drum, auch wenn ich an einem Familien-/Tourenboot einen solchen Motor aus vielerlei Gründen nicht brauchen kann.
Diversität ist immer gut und bereichert den Markt.

In den vergangenen Jahren wurde ja einiges an Ersatzteilen produziert und schlummert nun in irgendwelchen Lagern.
So schnell werden die Teile nicht ausgehen, selbst wenn BRP auch hier den Riegel vorschieben sollte.
Lediglich die Dinge, die immer empfindlich waren könnten etwas schneller vergriffen sein.

Hätte ich so ein Triebwerk, würde ich mir Steuergeräte, Injektoren, spezifische Dichtungskits, Aktuatoren etc. mal in einer vertretbaren Anzahl auf Halde legen. Selbst wenn man die Teile nicht braucht wird die Nachfrage danach steigen. Los wird man das Zeug immer.
Die gängigen Verschleissteile wie Impeller können und werden im Notfall sicher auch Dritthersteller liefern - sind ja doch einige dieser Motoren im Umlauf.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.05.2020, 19:17
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.118
abgegebene "Danke": 575

Boot Infos

das Wort zum Sonntag, Frank
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com