Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2020, 09:51
Benutzerbild von axelfw
axelfw axelfw ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.07.2018
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

ganz herzlichen Dank für Eure Antworten und Eure Meinung ist ja absolut eindeutig. Ich werde also einen Dichtsatz für den Vergaser bestellen, ihn reinigen und das Leerlaufgemisch fetter einstellen.

@ Peter: das Problem fing nach der letzten Winterpause an, erst selten und gering, dann immer häufiger und heftiger.

Was das m.M. aber noch nicht erklärt sind die Qualmwolken am Schwungrad beim Aussetzen, oder?

@ Peter: ich habe ein weiteres Video bei youtube eingestellt, vielleicht kannst Du die Wolken da besser erkennen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüße Axel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2020, 10:19
hille56 hille56 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.06.2020
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Zitat:
Zitat von axelfw Beitrag anzeigen
Ich werde also einen Dichtsatz für den Vergaser bestellen, ihn reinigen und das Leerlaufgemisch fetter einstellen.
Hallo Axel,

wenn du den Vergaser reinigst und ihn dann fetter einstellst kann das unter Umständen schon wieder zuviel des Guten sein.
Versuch es erstmal mit der Reinigung und Abdichtung (Thema Falschluft), danach einfach einen Testlauf machen. Falls er wieder super läuft, müsste man das Leerlaufgemisch nicht unbedingt noch anfetten.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2020, 17:08
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
sieht mir irgendwie nach Fehlzündungen aus, weniger nach Gemisch.

Die kurze aber kräftige Qualmwolke oben aus dem Schwungrad deutet aber auch darauf hin das mit dem Simmerring dort nicht mehr alles so zum besten steht.

Ob der jetzt für Falschluft verantwortlich ist kann ich Dir nicht sagen.

Das Kerzen/Elektrodenabstand/Kabel/Zündkerzenstecker in Ordnung sind setzte ich mal voraus.

Dann würde ich persönlich den Vergaser mal gründlich reinigen, merk Dir halt vorher wie die Gemischschraube jetzt steht und stell sie hinterher wieder genau so ein.

Dann trotzdem neu einstellen, Grundeinstellung 1 1/2 Umdrehungen rausdrehen, Motor starten, kurz warmlaufen lassen, dann einstellen, Schraube langsam verdrehen bis der Motor seine höchste Drehzahl macht und dann einen Tick zurückdrehen, also rein/fetter.

Ob alles sauber ist kannst Du ja dann daran sehen ob der Motor auf verstellen der Schraube mit Drehzahländerung reagiert.

Im Grunde könntest Du das Prozedre auch jetzt machen und schauen ob er reagiert auf die Schraube.

Mag sein das übern Winter das Gemisch im Vergaser (wenn er nicht entleert wurde) verdunstet ist, das Öl bleibt zurück und irgendwann ist der verbleibende Düsenquerschnitt dann zu klein.

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com