![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
So, ich habe mich jetzt mal eine Weile mit meinem Boot an Land beschäftigt.
Die Kavitationsplatte war knapp 4cm tiefer unter dem Kiel als überall angegeben. Ich habe eine Leiste unter die Motorhalterung gelegt und nun hängt der Motor mit der Platte ca.2cm unterhalb vom Kiel. Dann habe ich festgestellt, dass zwar der Splint im ersten Loch am Spiegel war - aber der Motor sich wohl verklemmt hat.Somit war er weiter entfernt...passiert wohl, wenn man im Wasser versucht zu optimieren... ![]() Naja, jeder fängt mal an ![]() Vielleicht ist das ja schon ein richtiger Schritt in Richtung Wahnsinnsgeschwindigkeit ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Das wird schon, keine Sorge. Testen, testen und nochmals testen. So habe ich auch angefangen. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#3
|
||||
|
||||
Servus auf die schnelle zu Deinem Thema.Unter Bootinfo findest Du mein Equipment. Ich habe einige Logs des letzen Urlaubs durchgesehen. Ergebnis für die Max.Speed: 10km/h. Kein Gleiten. Besatzung 84+60+12lt.Tank+ca. 10kg Glumpert.
Lg. Ingo Die Propdaten habe ich momentan nicht,ist aber Standardprop. Liefere ich morgen nach. |
#4
|
||||
|
||||
Ich kann vielleicht auch noch was beisteuern.
Der Propeller hat eine Gummi-Rutschkupplung, sprich Nabe und Propeller sind durch einen Gummi entkoppelt, damit bei Grundberührung nichts kaputtgeht. Es wäre möglich, dass die kaputt ist (hatte ein Kumpel bei seinem 5 PS Johnson AB) ... da ging nix mit gleiten, neuer Prop und schon gings ab ... Kannst Du feststellen, wenn Du auf dem Prop hinten an der Nabe und dem Prop eine Markierung mit was wasserfestem machst, dann ne Runde fährst und schaust, ob die Markierung noch stimmt. Beim Fahren merken kann man es auch ... ... bei Vollgas angestrengter Klang, Motor dreht nicht aus --> zu wenig Kraft ... bei Vollgas dreht der Motor hoch, das Boot wird aber nicht schneller --> Rutschkupplung defekt. Ciao, Ralf
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#5
|
|||
|
|||
Dankeschön für die weiteren Tipps und Infos.
Ich bin gespannt wie sich die bisherigen Veränderungen auswirken, leider spielt das Wetter die nächsten Tage nicht mit... ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Bei rund 50kg pro PS ist Gleitfahrt nahezu unmöglich....
LG Hein |
#7
|
|||
|
|||
Es geht mir ja in erster Linie auch gar nicht unbedingt um Gleitfahrt, sondern nur darum, dass irgendwas abstimmungstechnisch nicht stimmen kann....bei 7-8km/h...
|
#8
|
||||
|
||||
Hein bringts auf den Nenner
Zitat:
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#9
|
||||
|
||||
Um noch eine Deiner Eingangsfragen zu beantworten:
Die Steigung vom Prop (zweite Zahl in der Angabe) ist wie die Getriebeübersetzung beim Auto zu sehen. Höhere Zahl, höhere Übersetzung. Und wenn Du nun mit zu wenig PS mit dem beladenen Auto einen Berg rauf willst, dann schaltest Du einen Gang runter, weil sonst dreht der Motor eben nicht aus. So kannst Du Dir das vorstellen. Die Steigung am Berg ist euer Gewicht, Motorleistung ist Motorleistung und Getriebeübersetzung ist Propellersteigung. Wenn Du also nicht „den Berg hoch kommst“ Stärker Motor oder kleiner Steigung. Wenn nachher der Motor mit der kleinen Steigung ausdreht und Du bist zu langsam, spätestens dann kommt der große Motor. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#10
|
||||
|
||||
Hallo,
zu Post 25, 7-8 km/h sind halt die Rumpfgeschwindigkeit von Deinem Boot, die ergibt sich aus der Länge. Und mehr geht dann halt nicht in Verdrängerfahrt und zum gleiten reichen die 5 PS so eben nicht bei dem Gesamtgewicht, ich habs doch selber erleben müssen. Versuchs halt mit kleinerer Steigung vom Prop. Google mal nach Rumpfgeschwindigkeit. Grüße Peter
__________________
P.G. |
#11
|
|||
|
|||
Danke Schlauchi20 und Skymann...das ist gut erklärt, damit kann ich als Neu-Bootler was anfangen...
Wie gesagt, dass 5PS nicht die Welt sind ist mir durchaus bewußt und daran gibt es auch nichts zu rütteln. Ich möchte für diese Saison einfach mit der Kombination das bestmögliche rausholen und damit Spaß haben und deshalb meine ganzen Fragen. ![]() Das Einiges zu beachten, Einzustellen und zu Optimieren ist habe ich ja erkannt....Treffend formuliert hieß es ja : testen,testen,testen... Im Laufe der zeit schaue ich dann nach einem 10er oder 15er, denn irgendwelche Zwischenstufen mit 6 oder 8Ps sind auch wieder nicht das Ideale. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Hallo,
kommt drauf an, wenn Du ihn abbaust und tragen mußt, ein 10/15er hat als Zweitakter so um die 34 kg, ein 6/8er ca. 27 kg. Das ist kein großer Unterschied, aber beim verstauen in einem Kofferraum oder beim draufschrauben im Wasser ist das viel. ![]() Und ein 2-Zylinder 6er oder 8er mit 160 oder 170 ccm geht ganz anders ab als ein 5 Einzylinder mit vielleicht 100 ccm. Vor allem sind 6/8er wesentlich billiger zu bekommen als 15er. Mit einem 6/8er könntest Du mit ca. 27-28 km/h rechnen, mit einem 15er so mit knapp 40 km/h, eventuell 2-3 mehr. Aber Deine Sache ob Dir das den Mehrpreis/Gewicht wert ist, nur mit einem 5er wäre es nicht mein Ding, zum angeln oder rumtuckern, aber nicht für längere Strecken. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#13
|
||||
|
||||
Es gibt beim Boot keinen linearen Anstieg von Leistung/Drehzahl und Geschwindigkeit.
Wenn der Motor nicht stark genug ist das Boot ins Gleiten zu bringen , sorgt oberhalb der Rumpfgeschwindigkeit mehr Gas nur für mehr Lärm. Ich denke mit deinem Motor ist alles in Ordnung udn auch dr Propeller passt grundsätzlich , die Kombi aber deutlich zu schwer um das Boot ins Gleiten zu bringen . Probier ist mal wie vorgeschlagen mit möglichst wenig Ballast und setze dich dabei so weit wie möglich nach vorne ins Boot. ( so das du gerade noch an die Pinne kommst ) Um in Gleitfahrt zu kommen musst du deine eigene Bugwelle überholen. Dafür benötigst du deutlich mehr Kraft als das Boot danach in Gleitfahrt zu halten. Du musst es quasi über “den Berg bringen” damit es schneller läuft. Hier etwas Physik und Theorie dazu : Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße Olli |
#14
|
|||
|
|||
Das mit dem Motorgewicht ist natürlich auch wieder wahr...ich muss sehen, wie sich das alles so entwickelt.
Für den Moment ist alles neu und spannend, und ja - ich habe Blut geleckt und will dabei bleiben ![]() Zu Oldtimer, Motorrad etc. gesellt sich nun auch ein Boot als Hobby dazu....freu...gibt so viel Tolles , man muss es nur machen ![]() Es gibt genug Punkte zum Probieren...Motor hängt jetzt gut 5cm höher, der Motor sitzt jetzt in dem richtigen Loch am Spiegel, DZM hab ich zur Kontrolle angeschlossen und ich werde mal zur Probe allein fahren. Es wird und bleibt spannend... ![]() Ich hätte nicht gedacht, dass 5Ps so aufregend sein können ![]() |
#15
|
|||
|
|||
Wie schon gesagt: ein Tohatsu M9.8B wiegt auch nur 27 kg. Ist schwer zu finden und entsprechend teuer gehandelt. Wäre aber ein schöner Motor für dein Boot.
__________________
Gruß Mark Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke! |
![]() |
|
|