![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Dieser Wert beträgt beim Mustang GT ca. 3,07 l/kg. Das ist ein sehr kleiner Wert. Aber ist das ein wesentliches Kriterium?
Und ist es so motorisiert auch noch gut fahrbar? Auch auf kroatischen Küstengewässern? Beim mehr als doppelt so hohen Preis im Vergleich zum Honwave wäre das nicht meine erste Wahl. Für das Geld würde ich eher ein 380er oder 420er Takacat kaufen. Bei denen stimmt das angegebene Packmaß. Man kann es so wieder zusammenlegen. So sieht übrigens eine 630 Liter Dachbox mit Motor (6 PS), Schlauchkörper vom T340LX und (leerem) Tank aus. Da passen sogar noch Schwimmwesten und Paddel dazu. Dann muss man nur noch HD-Boden, Heckspiegel und sonstiges Zubehör anderweitig unterbringen.
__________________
Gruß Mark Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke! |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich möchte auf jeden Fall mit Pinne fahren und Sitzmöbeln nur so geknickte Luftmatratzen die für die Lehne dann noch Gurte haben. Der Aufbau muss halt sehr schnell gehen, den mit zwei kleinen Kindern ist immer so eine Sache. Was mir neben dem einmaligen Aufbau noch sorgen macht ist das regelmäßig rein und rausholen des Boots. Deswegen denke ich, dass ich erstmal mit dem Honwave 38 anfangen sollte. |
#3
|
||||
|
||||
Ich würde Dir auch ein Boot mit Luftboden wie das Honwave T38 IE<n> empfehlen.
Am besten ein neues, das hat hinten die "Flaps" nicht mehr, also die Verlängerung des Luftbodens unter dem Heckspiegel hinaus. Damit kannst Du super Slipräder montieren. Es geht nicht nur um den Transport im Auto/Wohnwagen, sondern wie Du das Boot am Campingplatz ins Wasser kriegst. Wir hatten erst ein Honwave T40 (Aluboden) mit 20 PS 4t und später mit Womo ein e-sea Speedking 360 AL (HD-Luftboden) mit 15 PS 2t. Das waren dann etwa 170 kg bei der ersten Kombi vs. 90 kg bei der zweiten Kombi. Das zweite Boot hab ich locker allein über den Strand geschoben, beim ersten musste ich mir immer wen suchen, der mithilft, grad wenn der Strand nicht "fest" war. Am Gargano hatte ich Nachbarn mit einem 4,30er Schlauchi mit 30 PS, die haben das zu viert ins Wasser gehievt und ich hab meins entspannt neben denen ins Wasser geschoben :). Wir sind zu 4t unterwegs gewesen mit damals auch noch kleineren Kindern ... und das ging super im 360er, da sind auch öfter noch andere Kinder mitgefahren. Wir haben aber auch nur kleinere Ausflüge gemacht ... und keine Tagestouren. Aber in die Buchten und die umliegenden Inseln erkunden konnte man damit super :). Ciao, Ralf
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#4
|
||||
|
||||
Rein und rausholen geht auch mit der Anhängerkupplung, brauchst Slipräder und einen Galgen, wo du das Boot angängst.
Je nachdem, ob du letztlich diese Möglichkeit an einem Campingplatz hast! (Slip für grössere Boote) Ich hab mein C4 damals mit Slipräder geschleppt, die Kids auf die Konen gesetzt, sonst hätte ich es nicht heben können. Danach wurde auf Womo mit Trailer gewechselt. 380 oder 420 Ich glaube, das Packen macht nicht so viel Unterschied aus 1 Platte mehr bzw 1xUmschlagen beim Boot mehr. Im Wasser sieht das allerdings ganz anders aus, da wirst du die 420 an Platz schätzen lernen, insbesondere das Gerödel, dass man auf einer Fahrt mitnehmen muss. Bei allen, die ein 380er empfehlen, sollte man nachfragen, seid ihr schon ein 420er oder 470er gefahren? |
#5
|
|||
|
|||
Hallo, wir haben uns dieses Jahr auch ein Schlauchboot zugelegt. 4,2m mit Alu u. 20PS Motor. Zerlegbarer Trailer u. viel Kleinkram in den WW. Tank in den Gaskasten. Aluboden u. Motor, der mit über 50kg grade noch zu händeln ist, in den Kofferraum. Das Boot, es wiegt ohne Boden ca. 50kg wird auf dem Wagendach in ein Gepäckkorb transportiert. Das werden wir in kein Dachkoffer quetschen u. es geht einfach es hoch zu wuchten. Da man es nie mehr so sauber gefalten bekommen hat eine Länge von ca. 1.4m u. der Umfang ist auch nicht ohne. Fahren ein SUV mit 100kg Dachlast.
|
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
Dazu wirst du hier sehr unterschiedliche Antworten bekommen!
Hattest du den Um Links zu sehen, bitte registrieren weiter oben gesehen? Er sagt ganz klar: ja! Und ich würde das auch sagen. Wir sind ja schließlich zu viert (2 Erwachsene + 2 Jungs 6 und 5 Jahre) mit einem nur 3,40 m langen Takacat unterwegs. Warum schwören hier dann einige Stein und Bein, dass das unmöglich ist? Das liegt vermutlich daran, was man mit dem Boot machen will und welche Prirität es im Urlaub eingeräumt bekommt. Für viele hier ist Urlaub = Bootsurlaub. Der Urlaubsort/Campingplatz wird nach den Slipmöglichkeiten ausgesucht. Man bleibt den ganzen Urlaub an diesem Ort. Man möchte das Boot bei nahezu allen Wetter-, Wind- und Wellenbedingungen nutzen können. Für andere, so wie wir, hat das Bootfahren ein viel kleineren Stellenwert. Es ist für uns eine nette Bereicherung im Urlaub. Den machen wir aber wie bisher. Wir wechseln öfters mal den Campingplatz und suchen diesen nach anderen Kriterien aus als nach der Slippe bzw. Kranmöglichkeit. Wenn die Bedingungen passen, machen wir kleine Bootsausflüge. Wenn nicht, dann machen wir Urlaub wie sonst auch: Sandburg bauen, Wandern, Ausflüge mit Rad oder Auto/Womo etc.
__________________
Gruß Mark Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke! |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Auf jeden Fall danke für deine Einsortierung. Bei den Wohnwagen sind wir auch bei 360 angefangen um erstmal zu sehen was uns wichtig ist und was nicht. |
#11
|
||||
|
||||
Die Aufbau Zeit zwischen einem 3,80 und einem 4,20 ist wohl nicht wesentlich länger empfehle eine E-Pumpe da geht es am schnellsten.
Ich brauche rein zum aufpumpen meines Mustangs 4,50 m lang ca 10 min Gruß Jürgen |
#12
|
||||
|
||||
Wir fingen mit einem 3,5 Semperit mit 5 ps an
Da war das Boot schnell voll, der Limskij Fijord die Meisterprüfung. Jedes Kind eine Feststoffweste (ist lustiger beim baden und sicherer!) Gasgriller zum Würstelgrillen am Strand an Board, diverse Spielutensilien für die Kids, Porec -> Rovinje 1,5 Stunden. Erzwungene Pause um die Mittagszeit wegen der Wellen. Ja, auch das war lustig. Jetzt im Bereich Murter nicht mehr vorstellbar. Mit dem C4 gabs dann schon Tagestouren um die 100 km, rund um die Kornaten und mehr. Etwas ganz anderes.... |
#13
|
||||
|
||||
Servus Miteinander!
Einige kritische Feststellungen. Da gibt es jetzt 25 Postings und kein weiterkommen. Da fordert ein Themeneröffner das Forum wo er schon lange sich selbst fordern sollte. Da sollte ich mit jemanden kommunizieren dessen Vorname ich nicht kenne und der eine sinnvolle Forenregel missachtet. Ich würde mich einmal hinsetzen und in Ruhe die relevanten Hinweise und Ratschläge nach Themen sortieren und mich über die Suchfunktionerst schlau machen. Dann erst, wenn das Anforderungsprofil steht, weitere Fragen stellen. Das war´s von meiner Seite und jetzt könnt Ihr über mich herfallen.. Lg. Ingo |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
Grüße Marcel |
#15
|
||||
|
||||
Servus Berny,
ja, bin schon mal größeres gefahren, würde aber für den Zweck immer wieder das 3,80er empfehlen.
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
![]() |
|
|